SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sichtbares Staubkorn im AF 50 1,7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2008, 15:39   #1
bassplayer
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 25
Sichtbares Staubkorn im AF 50 1,7

Hallo,

ich bin hier eigentlich nur "Mitleser", aber jetzt muss ich euch doch mal um Hilfe bitten...

Mein Lieblingsobjektiv macht mir Kummer, denn auf allen Bildern ab f 8,0 ist ein blödes kleines Staubkorn, eher eine Staubbanane, zu sehen.
Hier ein Beispiel mit f 22:
Okay, man sieht noch anderen Dreck auf dem Bild, aber ich glaube, der ist nur aufm Sensor. Um den muss ich mich noch kümmern...

klick

Mich wundert, dass in eine Festbrennweite Staub eindringt! Bei einem Staubsauger wie einem 18-250 würde mich das nicht wundern, doch allein durch die AF-Bewegungen bei der FB!?
Ich war nie bei Sturm unterwegs und habe auch immer nen Filter drauf.

Das blöde ist halt, dass das Korn ab f8 sichtbar ist.
Hat jemand eine Idee, wo man sowas richten lassen kann und vor allem was das kostet?
Der im Forum beworbene Geissler-Service in Reutlingen wäre bei mir in der Nähe. Aber ich fürchte, die verlangen dafür ein kleines Vermögen..
Mich interessiert auch, wie ich das in Zukunft vermeiden kann!

Vielen Dank!

Edit by Martin: Bilder dieser Größe bitte nur verlinken und nicht einbinden - Danke!
bassplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2008, 15:51   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi,
auch Festbrennweiten sind nicht komplett vor Staub geschützt.

So wie ich das aus den EXIF-Daten her sehe, ist das ein Minolta 50mm.
Wenn Du mutig bist, kannst Du Dein Objektiv selbst zerlegen und von Staub befreien.

Hier mal ein Link:
KLICK MICH

Ich habe mittlerweile schon zwei Minolta 50mm f/1.4 zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt und bin nicht grade der begnadete Schrauber. Hat aber alles ohne Probleme geklappt.

Viele Grüße,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 17:31   #3
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Wenn du dir das nicht zutraust, bin ich mir sicher, dass dir bei Geissler auf eine E-Mail-Anfrage (am besten mit dem Bild dazu) auch gesagt wird, was sowas in etwa kostet (unverbindlicher Kostenvoranschlag). Kann mir nicht vorstellen, dass es allzu teuer werden wird.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!

Geändert von EarMaster (06.07.2008 um 18:32 Uhr)
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 17:38   #4
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Hallo
also ich würde sagen,das ist alles Sensordreck.
Einfach mal reinigen.

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 18:02   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich kann mir auch icht vorstellen das ein haar im objektiv so scharf abgebildet wird. sicher das es kein sensordreck ist?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2008, 18:25   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Wenn du dir das nicht zutraust, bin ich mir sicher, dass dir bei Geissler auf eine E-Mail-Anfrage (am besten mit dem Bild dazu) auch gesagt wird, was sowas in etwa kostet.
Geissler ist für Minolta meines Wissens nach nicht zuständig und Kostenvoranschläge per Mail ohne vorherige Besichtigung des zu reparierenden Objektivs macht keine seriöse Werkstatt.

Zum Thema: wenn dieser Fremdkörper wirklich im Objektiv sein sollte, dann muß er schon ziemlich groß und im Bereich der hinteren Linse sein, ansonsten wird Staub o.ä. im Objektiv nicht abgebildet. Und so scharf schon gar nicht. Ich tippe daher auch auf Fussel auf dem Sensor - einfaches Ausblasen sollte da schon helfen. Sollte es tatsächlich im Objektiv sein, so wäre das schnell entfernt, das sind im Prinzip nur sechs Schräubchen beim 50er und man kann auch beim Zusammenbau eigentlich nichts falsch machen. Aber: wenn man da nicht sorgfältig vorgeht, schnell und sauber arbeitet, dann hat man später mehr Fremdkörper im Objektiv als vorher. Um zu prüfen, ob wirklich irgendwas im Objektiv ist: Deckel ab, Blendenhebel ziehen und mit einem Streichholz o.ä. blockieren, Objektiv vor eine starke Lichtquelle halten und suchen. So ein "Brocken" müsste da schnell auffallen.

Aber wie gesagt: erst mal den Sensor mit einem kleinen Blasebalg (ohne Talkum o.ä.) abpusten, dann weiter sehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.07.2008 um 18:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 10:09   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Wenn das wirklich Staub im 50er ist, kann er eigentlich nur sehr weit hinten sitzen, sonst würde er nicht abgebildet. Kannst Du den Staub bei abgenommenem Objektiv und geöffneter Blende sehen? Wenn nicht, ist es Sensorstaub, denn den sieht man auch erst beim Abblenden. Für Objektivstaub ist der Faden viel zu scharf auf dem Bild.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 11:55   #8
bassplayer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 25
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich bin ja echt n Depp! *andenkopffass*
Ihr habt natürlich Recht! Ich habs gerade mit nem anderen Objektiv probiert und da lacht mich der Fussel auch an!
Ich habe den Fussel so sicher im Objektiv vermutet, da ich ein bananenförmiges Staubkorn im Objektiv habe, das man mit bloßem Auge sehr gut sehen kann...

Außerdem ging ich davon aus, dass die Staubabschüttelfunktion der Kamera so große Fussel abschüttelt.

Entschuldigt bitte vielmals!

Ich werde mal eine gründliche Sensorreinigung vornehmen.
bassplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 12:58   #9
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Staub im Inneren von Objektiven ist nicht so außergewöhnlich, aber auch nicht weiter tragisch. Einzelne Staubkörner hinterlassen keine sichtbaren Spuren auf den Bildern. Das tun sie nur, wenn sie auf dem Sensor sitzen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sichtbares Staubkorn im AF 50 1,7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.