![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Sigma 17-70 vs Sony 16-105
Hallo,
ich bin mit meinem 17-70 eigentlich super zufrieden an meiner alpha 300, aber es nagt ja immer so ein wenig in einem "geht es noch besser". Das 16-80 hätte mir zu wenig mehr an Brennweiten-Erweiterung und wäre etwas zu teuer; es ist sicherlich ein Spitzenobjektiv keine Frage. Aber meine Gelüste gehen doch eher in Richtung 16-105. Meine Frage zu den beiden Objektiven bezieht sich nicht auf das Gesamtpaket (Preis, Robustheit, Wiederverkaufswert oder so) sondern rein auf die optische Leistung. Befindet sich das 16-105 gegenüber dem 17-70 in der gleichen Liga, meilenweit darunter oder darüber? Die Objektivdatenbank hilft mir leider irgendwie nicht wirklich weiter. Meinung dazu wären also erwünscht. Ist irgendwo zufällig sogar ein Direktvergleich zu finden? Das wäre natürlich das Nonplusultra. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Werf doch dazu auch mal einen Blick in diesen Thread.
Ich bin mit dem 16-105 eigentlich sehr zufrieden. Von der Verarbeitung her macht es, trotz Kunststoff, einen sehr ordentlichen Eindruck. Optisch hat es ein paar Schwächen, die bei einem Superzoom nicht ungewöhnlich sind. Zu nennen ist da vor allem die recht deutliche Vignettierung im Weitwinkelbereich (die sich aber mit EBV recht gut beheben lässt). Die Schärfe am Rand ist, so hört man häufig, dem 16-80 unterlegen (kann ich mangels 16-80 nicht beurteilen). Hauptvorteil ist der wirklich ungemein praktische Brennweitenbereich. Die Farbwiedergabe finde ich sehr schön und das Bokeh ist für ein Superzoom auch sehr schön. Es könnte lichtstärker sein, dann wäre es aber wohl deutlich größer und/oder deutlich teurer schätze ich. Das ist übrigens ein weiterer Nachteil: Es ist im Verhältnis, einzeln gekauft, doch recht teuer. Soweit meine "two cents" zum Objektiv, wie der Amerikaner zu sagen pflegt. Weiteres findest du zur Genüge im og. Thread. PS: Einen Erfahrungsbericht von AboutSchmidt zum 16-105 findest du zudem in diesem Thread. Geändert von duncan.blues (05.08.2008 um 20:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ich hatte das 17-70 nur kurz und aus der Erinnerung raus sehe ich einen knappen Qualitätsvorsprung fürs Sony 16105. Hauptschwäche des SAL ist die Randunschärfe über einen weiten Brennweitenbereich bei offener Blende. Dafür ist einen großes Bildmittelfeld voll okay; der AF sitzt treffsicher, es gibt wenig Reflexe und Überstrahlungen und der Brennweitenbereich ist wirklich vielseitig. Ich würde nur dann zum Sigma greifen, wenn mir das Quentchen mehr Lichtstärke wichtig wäre und/oder die Makrofunktion (bei der man allerdings dem Objekt ziemlich auf die Pelle rückt). Außerdem rotiert beim Sony der AF-Ring nicht mit und ein 62er Filtergewinde hilft etwas sparen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Also die ersten Testbilder habe ich gemacht und dabei festgestellt, das Objektivvergleiche nicht ganz trivial sind.
![]() Was habe ich gemacht. Kamera auf Stativ und ans offene Fenster platziert. 1. Objektiv drauf geschraubt. Je ein Bild mit offener Blende und bei Blende 8 am jeweils kurzen Ende und langen Ende der Brennweite. Dann Objektiv gewechselt und gleiche Bildfolge. Ich Habe mit Blendenautomatik, Antishake off, Zeitauslöser und in RAW fotografiert. Am kurzen Ende kann man gut vergleichen da der Bildausschnitt nur leicht unterschiedlich ist. Am Lange Ende ist es schwieriger, da werde ich wohl nochmal bei gleicher Brennweite fotografieren, da die Belichtungen zu unterschiedlich sind. Angeschaut habe ich mir jeweils das Gesamte Bild und 100% Ausschnitte in irfanview und im Sony Raw converter. Ich müsste wohl auch ein anderes Motiv als "Blick aus dem Fenster" wählen, da links im Vordergrund ein Baum steht und rechts die Dachkante im Vordergrund ist. Objekte in gleicher Entfernung sind denke ich besser geeignet. Wenn noch jemand Tipps hat für einen Versuchsaufbau für einen praxisnahen Objektivvergleich, immer her damit. ![]() Aussage zu den Objektiven möchte ich an dieser Stelle noch nicht machen. ![]() Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ein Objektivvergleich ist in der Tat eine Sache, die äußerste Sorfalt verlangt. Wenn ich es mache, dann gehe ich so vor:
Zitat:
![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Hallo Peter,
danke für den Bericht. Ganz so wissenschaftlich wollte ich es nicht machen. Ich wollte bewusst eine Standardsituation wählen, da dies auch meine Motive sind. Testcharts fotografiere ich eher selten. ![]() Mehrere Bilder zwecks wackelndem Autofokus ist aber ein guter Hinweis. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus KSO,
da fällt mir spontan der 5 Euro Test von PeNum ein, der mir im direkten Vergleich - wenn möglich bei gleichen Brennweiten ganz gute Ergebnisse geliefert hat (wenn man mal von den Ergebnissen bei kleinstmöglicher Blende pro Objektiv absieht...): http://www.digicamfotos.de/index3.ht...testbilder.php Edit: sorry, die Ergänzung mit "nicht ganz so wissenschaftlich" habe ich erst später gesehen. Dann sind 5 Euro Scheine vermutlich eher nicht so geeignet... Gruss, Kapone Geändert von Kapone (13.08.2008 um 16:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Habe noch mal ein Testreihe durchgeführt, etwas optimierter aber aus Faulheit auch wieder nur aus dem Fenster.
![]() Die Meinung hat sich gefestigt, neben der Tatsache, dass man sich Brennweite gegen Lichtstärke erkauft kommt im Vergleich zum 17-70 eine erhöhte Randschärfe, die bei Offenblende sehr deutlich ist und abgeblendet immer noch bemerkbar ist, hinzu. Kontrast und Farbe sind sehr ähnlich. Vignettierung und Verzeichungen sind für mich nur zweitrangige Aspekte und vom Gefühl her sehr ähnlich bei beiden Objektiven. Am langen Ende habe ich das 16-105 gegen das 100-300 Apo getestet. Dort zeigte es deutliche CAs gegenüber dem Minolta. Es ist durch sein Brennweitenbereich ein verlockend vielseitiges Objektiv. Da ich sowieo eher ein Schönwetter-Knipser bin, könnte mir die Qualität durchaus reichen. Andererseits wenn man weiß, dass es besser geht, bin ich mir noch nicht sicher ob es bleibt. Ich werde mir doch noch mal das Zeiss 16-80 anschauen und bin sehr gespannt. Dieses Objektiv sollte für seinen Preis bei mir aber schon ein "wow" gegenüber dem 17-70 erzeugen. ![]() Geändert von KSO (15.08.2008 um 18:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
@KSO> Schön zu hören, dass der Kreis der SAL16105-Freunde doch langsam wächst
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|