Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleiner Test : günstigste Objektive von Minolta / Sigma / Tokina
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2008, 10:51   #1
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Kleiner Test : günstigste Objektive von Minolta / Sigma / Tokina

Ich hatte noch ein paar Objektive hier liegen, habe sie inzwischen fast alle verkauft, aber vorher noch ein paar Testbilder gemacht :

Ganz links auf dem ersten Bild ist die Festbrennweite FB 50mm 1.7 - danach das Mnolta 28 85 3.5-4.5 - Sigma 28 80 3.5-5.6 - Sony Kit 18 70 3.5-5.6 - Tokina 28 70 3.5-4.5 - Blende 8 - Stativ - Vorauslösung - Alles auf Neutral - ISO 100 fest - Brennweite : 50mm - JPEG.

Danach das gleiche ohne der FB - diesmal bei vollem Zoom, hier werden die Unterschiede doch sichtbarer...

Drittes Bild : Weitwinkel...

Die Fragmente sind jeweils aus verschiedenen Randbereichen des Bildes genommen, da wo es eben kritisch wird... Ich habe Serien mit 10 Bildern geschossen und das beste immer rausgepickt...

Das letzte Bild zeigt erschreckend die drei besten Bilder mit dem Sigma gegen ein Bild des Minolta 28 85... Ohne Worte...




Und hier das Ofenrohr 70 210 4, das Sigma 70 210 4-5.6 und Tokina 70 210 4-5.6 - keine Überraschungen...

Auch hier wieder Randbereiche, bei Blende 8, einmal bei 70/80 und einmal bei 210mm





Das war ein subjektiver Test für mich, ich erhebe keine wissenschaftliche Genauigkeit... Ich hätte auch Punkte ohne Bilder wie auf Dyx vergeben können... Also das hier vertritt meine Erfahrungen und ist nicht allgemein gültig... bevor wieder die Nörgler kommen... ;-)

Ich hätte das 28 85 behalten, wenn ich eins davon hätte haben wollen... Allerdings fehlt mir hier beim Crop meiner Cam einfach der WW und noch eins mitschleppen will ich nicht... Ich denke auch, dass das Tamron 17 50 oder ein 16 105 von Sony ähnliche Qualität aufbieten...

Das 28 135 ist besser als das 28 85, aber dazu im anderen Thread mehr.

Bei den (Mittel-)Teles 70-210 gewinnt für mich das Ofenrohr... Es ist einfach ein geiles Objektiv an der Sony ! Uneingeschränkte Empfehlung !

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2008, 11:50   #2
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Danke

Hallo,

erstmal vielen Dank für den Beitrag Ich habe seit knapp 4 Wochen eine Alpha 300 mit den beiden Sony kit Objektiven. Beide sind mit Blick auf das was sie gekostet haben, sicher anständige Objektive und für den Anfang m.E. ausreichend. Nach und nach möchte auch ich mir bessere, bezahlbare (=günstige) Gebraucht-Objektive anschaffen. Da kommt dein Beitrag genau recht.

So ganz grob gesagt, liegt man bei gebrauchten Minolta-Objektiven (sofern gut erhalten) wohl auf der sicheren Seite ()

Du hast solch eine Testreihe nicht noch zuuuuufällig für Portrait und Makro gemacht

Gruß, Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 14:52   #3
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Nein, habe ich nicht. Ich kann aber das 28 85 durchaus empfehlen, es hat auch einen Makro-Schalter quasi als Bonus, sicherlich kein Tamron 90 oder Minolta 50 Ersatz, aber fürs erste ganz okay. Bei einem Preis zwischen 50 und 80 Euro sicherlich ein Schnäppchen.

Das 28 135 ist besser als das 28 85, zumindest ist das meine Erfahrung bisher. Leider ist die Naheinstellgrenze gedoppelt und mit 1,50 Meter schon etwas heavy.

Außerdem : Das 28 135 ist sehr sensibel. Es kann sein, dass Du es mehrmals kaufen musst, bevor Du eins erwischst, das wirklich gut ist... Es lohnt sich aber.

Habe zwei Anläufe gebraucht und wurde in Italien fündig...

Die "alten" Minolta Linsen sind zu empfehlen. Der WW fehlt durch den Crop jedoch... - Diesen WW musst Du Dir dann durch "neue" Objektive holen, hier bietet sich speziell im DT Bereich das Tamron 17 50 2.8 Di II an und auch ich habe endlich gecheckt, das es nicht besser zu diesem Preis geht...

Das 16 80 von Zeiss soll noch besser sein, aber manchmal auch nicht und kostet das Doppelte... Ich bin davon gedanklich wieder frei gekommen...

Sääärvus...
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 22:25   #4
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Der Vergleich ist etwas schräg. Das 50/1.7 ist ein bekanntes Portraitobjektiv mit gutem Zentrum und eher durchschnittlichen Ecken (who cares?).
Das 28-85 ist sicher ein sehr stark unterschätzes Objektiv und zu unrecht unbeliebt, da es kein Weitwinkel an APS/C bietet. Doch wer Personen fotographieren will (und keine betonten Freistellungen braucht) bekommt hier ein sehr schönes Objektiv für Ganzaufnahmen bis Büste. Meins gebe ich jedenfalls nicht mehr her.
Alle anderen genannten Objektive (Sigma, Sony, Tokina) spielen auf einem ganz anderen (finsteren) Planeten.
Das 28-135 dagegen ist ein feines Objektiv für den Normalbereich bis zum kürzeren Tele, das einzige mir bekannte echte Immerdrauf.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 09:05   #5
schnuti
 
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Hessischer Spessart
Beiträge: 53
Ich kann die positiven Beurteilungen des 28-85 in der Metallversion nur unterstreichen. Das Objektiv hat nur ein Problem - Flares. Es ist Streulichtempfindlich.
Aber die Schärfe sowohl in der Mitte als auch am Rand über den gesamten Brennweitenbereich sowie die Auflösung sind fantastisch, die Farben minoltatypisch warm. Das Objektiv ist Sahne, nicht nur in Anbetracht des oft lächerlich niedrigen Preises.
Klare Empfehlung von mir! Das 28-135 kenne ich leider nicht...

schnuti
schnuti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2008, 11:15   #6
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
@ Fotorrhoe : Meine Erfahrung mit dem 50/1.7 ist diese, dass auf weite Entfernungen es durchaus nicht nur zentrisch scharf abbildet... Ich habe es hier dazu genommen, weil es mein "kleiner Liebling" ist...

Das 28-135 würde ich nur Bedingt als ein "Immerdrauf" bezeichnen. Das (nach meiner Meinung) größte Problem des Objektivs ist die Naheinstellgrenze von 150cm.
Diese kann manch' ein Motiv vernichten, ... man muss sich also darüber im Klaren sein, was man gerade fotografieren wird und wenn man diese "Nähe" nicht braucht und ein gutes 28-135 erwischt, dann ist es wirklich ein sehr, sehr schönes Stück Technik...

Die Abbildungsleistung des 28 85 kann mit dem 28 135 zwar nicht mithalten, dafür ist beim 28 85 die Naheinstellgrenze mit ca. 70-80cm durchaus viel erträglicher...


@ schnuti : Streulichtempfindlichkeit ist korrekt... Deshalb nutze ich es mit einer anderen Geli, damit kann man ab und an etwas retten. - Es ist aber nicht so schlimm, dass man es als einen sehr grossen Minuspunkt beim 28 85 sehen müsste...
Die Schärfe am Rand ist zwar gut, leider kaum mit dem 28 135 zu vergleichen... aber so lange man es nicht kennt...
Der Preis von im Moment noch ca. 80 Euro für ein 28 85 ist wirklich niedrig, habe aber schon gesehen, dass sehr gute Exemplare für 100, 120 und mehr Euro angeboten werden...

Das 28-135 solltest Du kennenlernen, es ist nicht allzu weit von einer G-Linse entfernt, zu einem Preis von unter 150 Euro (!)... Man muss nur darauf achten, dass es keine Dellen und keine Anzeichen eines Sturzes hat... Gehäuse-Kratzer sind natürlich nicht schlimm.

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleiner Test : günstigste Objektive von Minolta / Sigma / Tokina


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.