![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hachenburg
Beiträge: 32
|
Maximale Ausdruckgröße
Hi Leute!
Da ich leider in der Suche keinen entsprechenden Eintrag gefunden habe (ist ja alles noch ganz frisch hier 8) ), möchte ich mal in die Runde fragen, welche Bildformate - sprich Druckgrößen - mit unseren 5 Megapixeln machbar sind, wenn man dieses Bild / Poster ins Wohnzimmer hängen möchte und nicht aus 20 Metern Entfernung betrachtet bzw. betrachten kann. Wenn man von 100 dpi ausgeht, müsste doch eigentlich bei ca. 60 * 50 cm Schluss sein, oder? Kann man in der Auflösung (dpi) noch weiter runter gehen? Und mal rein rechtlich betrachtet: habt Ihr Erfahrungen gemacht, was passiert, wenn so ein grosser Druck nicht so aussieht, wie erwartet ![]() Danke im Voraus,
__________________
Gruß Latebraker Wer später bremst fährt länger schnell! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Der Farbstich hat nichts mit der Größe zu tun. Bilder solltest Du bis 50x70 problemlos ausbelichten können. Bei so einer Größe stellt man sich nicht mit der Lupe vor das Bild, sondern betrachtet es von einigem Abstand. Ich jedenfalls bin mit den Ausdrucken sehr zufrieden. Ist aber wohl Geschmackssache.
Wenn das Bild dir nicht zusagt musst Du es im Photoladen ja nicht nehmen. Ähnlich wird das bei den Internetanbietern auch sein. Vielleicht einfach mal direkt anschreiben.
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hachenburg
Beiträge: 32
|
Hallo Nimmermehr!
Mir ist schon klar, dass ein eventueller Farbstich nichts mit der Größe zu tun hat. Die Frage zielte darauf ab, wie die monetäre Situation geregelt wird, wenn man in froher Erwartung das zugesendete Poster auspackt und es wegen eines eventuellen Farbstichs (meinetwegen ist das Bild auch viel zu dunkel) nicht gefällt. Wo hast Du Deine Drucke machen lassen?
__________________
Gruß Latebraker Wer später bremst fährt länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Bei Bilder-Planet lasse ich meine Ausbelichtungen bis 30x40 machen, da die meiner Meinung nach gut und günstig sind und Digitalkameraformate anbieten.
Größere Abzüge habe ich bis jetzt nur beim Händler vor Ort gemacht. (Brauch ich aber höchst selten) Wegen Deiner Frage siehe letztes Posting.
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hachenburg
Beiträge: 32
|
Jaja, höchst selten...
Ich war im August in den Staaten, da hab ich so einige Bilder gemacht, von denen ich eines gerne über den TV in meiner Wohnung hängen würde (erstmaliger Bedarf an Riesendruck), unter anderem ein Panorama, welches aus 3 Einzelbildern besteht. Da sehe ich selbst bei richtig großen Ausdrucken kein Problem, das Problem besteht darin, dass ich mir diesbezüglich mal die Preislisten angeschaut habe und mich dabei erst mal hinsetzen musste. Zumindest die Darmstädter Dienstleister knöpfen einem gerne mal 60 Euro für ein 70 * 100 oder 120 * 30 Poster ab, da ist dann digiposter.de deutlich günstiger. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht?
__________________
Gruß Latebraker Wer später bremst fährt länger schnell! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Fritzchen hat die Mal getestet und war zufrieden.
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 72
|
Zitat:
![]() schau mal hier http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=526 ciao, Brokar
__________________
Nach schmerzlichen D7i Verlust auf A2 umgestiegen ... wohl die beste Bridge-Cam! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Habe bei Digiposter.de nur einmal eine 60x40 Ausbelichtung machen lassen. Ist eine gute Qualität. Auch aus der Nähe sind keine Pixel und kein Bildrauschen (ISI 100) zu sehen.
Eine völlige Farbverbindlichkeit kannst Du bei den Ausbelichtern nie erwarten, da nutzt auch ein "kalibrierter" Monitor nix.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Bei der Obergrenze von gedruckten Bildformaten pro Kamera spielt der Betrachtungsabstand eine ganz entscheidende Rolle. Nimmt man als "normalen" Betrachtungsabstand die Bilddiagonale, so sind A3+ Ausdrucke der D7xx und A1 durchaus noch akzeptabel. Größere Formate verleiten aus Neugier nur allzu oft zu einem näheren Hinsehen als die Bilddiagonale. Dann wird die Grenze einer 5MP-Kamera offensichtlich.
A4-Ausdrucke mit dem Epson Stylus Photo 2100 mit pigmentierter Tinte auf Archival Matte Paper kommen mit einer farblichen und Schärfe- und Kontrast-Qualität, die manchen Ausbelichter alt aussehen lässt. Lassen Sie es auf einen Test ankommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hachenburg
Beiträge: 32
|
Hallo Winsoft!
Sie haben vollkommen recht, große Ausdrucke verleiten häufig dazu, mal etwas genauer nach den Strukturen des Bildes zu schauen. Deshalb habe ich auch diese Frage ins Forum gestellt. Für Fotografen ist das alles kein Neuland, jedoch gibt es einige Zeitgenossen, die die Fotografie lediglich aus der Bushaltestelle kennen, und genau diese machen dann immer darauf aufmerksam, dass "bei entsprechenden Größen die Digitalfotografie an ihre Grenzen kommt", obwohl das eigentlich ein prinzipielles "Problem" der Fotografie ist. Hört Ihrer Meinung nach die brilliante Bildqualität bei DIN A3 auf? Ich habe bei einem Bilderservice gelesen, dass mit 5 MP noch Ausdrucke bis DIN A0 problemlos möglich sind, wenn die Aufnahmequalität stimmt. Das sehe ich jedoch als etwas zu hoch gegriffen an ![]() Zum Thema selberdrucken: ich verwende einen Canon i550 mit unterschiedlichen Papieren, dieser Drucker liefert mir ebenfalls hervorragende Ergebnisse, die selbstverständlich von dem verwendeten Papier abhängen. Leider ist bei diesem Drucker bei DIN A4 Schluss, weshalb ich größere Ausdrucke in "professionelle" Hände geben muss. Und da dies nicht wirklich billig ist, möchte ich eben gerne vorher wissen, auf welche Größe ich mich maximal einlassen kann, damit das Bild vielleicht auch dem ein oder anderen kritischen Nahblick standhalten kann.
__________________
Gruß Latebraker Wer später bremst fährt länger schnell! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|