SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotodrucker (Tintenstrahl) ist zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2003, 00:02   #1
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Welcher Fotodrucker (Tintenstrahl) ist zu empfehlen?

Nach ca. 3-4 Jahren Epson muss jetzt mal ein neuer Drucker angeschafft werden, der alte schmiert. Was könnt Ihr empfehlen?
Fotos soll er logischerweise gut bringen aber auch für Text taugen. Die Druckkosten sollen nicht zu hoch sein, also möglichst soll Tinte von Fremdanbietern erhältlich sein (das ist wohl bei den neuesten Drucker-Modellen nicht gleich der Fall).
Danke schon mal für Erfahrungsberichte!

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2003, 00:18   #2
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Namensfetter

Selbst Benutze ich den HP 5550 von der Qualität her sehr gut

empfehlen würde ich mittlerweile aber den Canon i850
den ein Bekannter nutzt und den ich auch schon des öfteren Benutzt habe
sehr niedriger Tintenverbrauch sowie getrennte Tintentanks
sprechen für sich. Hier ein Testbericht dazu

http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...drucker/28674/
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 04:42   #3
Olav
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
Re: Welcher Fotodrucker (Tintenstrahl) ist zu empfehlen?

Moin Achim;

Ich schließe mich DigiAchim an.

Lach jetzt bitte nicht - ich bin, nachdem ich mehrere Drucker von Lexmark und HP mein Eigen nennen durfte, bei einem Canon S520 hängen geblieben. Man muß eben auf die Kosten achten wenn die Cam schon das Toupet verspeist hat Das Teil druckt nur mit 3 Farben, dafür aber in seiner Klasse unerreicht auf fast jedem Papier! Was müssen da erst die Canon-Fotodrucker können...

Die Druckkosten halten sich dank Einzeltintentanks in Grenzen.
Fremdanbieter für die Tinte gibts mehrere (Ich habs aber noch nicht probiert, obwohl einige Tests behaupten es gäbe Tinte, die die Originale beim Fotodruck übertrifft).
Die mitgelieferte Software erlaubt es mir ohne weiteres automatische Bildausdrucke, die sich auf den ersten Blick nicht von Belichtungen unterscheiden. Der Treiber läßt sich sehr einfach konfigurieren.
Ein richtiger Allrounder für zuhause eben.

Wie gesagt: Wenn dieser Low-Cost-Printer das schon kann, was muß dann die I-Serie schaffen?!
__________________
Olav

Bilder Wenn ich die 7i kapiert habe lerne ich vielleicht auch Fotografieren
Olav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 07:00   #4
carsten
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brandenburg
Beiträge: 18
Hallo,

also ich bin vom HP 990cxi auf einen Canon I950 umgestiegen und bin begeistert. Der Drucker druckt mit 6 Farben in einzelnen Tintentanks, na ja Tänkchen wäre wohl der bessere Ausdruck.
Die Bildqualität ist hervorragend und bei entsprechendem Papier gibt Canon eine Haltbarkeit der Bilder von 25 Jahren an (Lichtechtheit).
Die Geschwindigkeit ist auch OK und er druckt auf DIN A4 randlos.

Kann den Canon nur empfehlen, da der Nachfolger in den Startlöchern steht, ist vielleicht der Preis im Fallen begriffen. Kostet momentan so um die 300 Euro.

Carsten
carsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 08:39   #5
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Hi,

ich habe den Canon i850.
Nicht ganz so gut wie der 950, aber viel günstiger.

Ausserdem geht er Geschwindigkeitsmässig ab wie Schmitz Katz.

Die Drucke sind ganz hervorragend, und der Preis pro ausgedrucktem Bild ist noch relativ günstig (stand auch in einer CT-Ausgabe, weiss nur nicht mehr welche.)

Bin sehr zufrieden

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2003, 08:47   #6
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
hallo achim,
bei der entscheidung für einen drucker musst du erst einmal entscheiden, was du erreichen willst und was du ausgeben möchtest. ein sehr gutes gerät zu einem fairen preis ist auf jeden fall der canon i850. damit kommst du für den hausgebrauch bestens zurecht. wenn es mehr sein soll, empfehlen hier viele den epson 2100, aber der spielt auch preislich in einer anderen liga.
viele grüsse aus dem bergischen
michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 08:58   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das mit den Fotodruckern ist sicher eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels. Auch habe/hatte mehrere HP- und Epson-Drucker. Jetzt habe ich außer dem HP-LaserJet 4100 mit integriertem Duplexer und HP-DeskJet 990Cxi noch den 7-Farben-A3-Drucker Epson Stylus Photo 2100 mit pigmentierter Tinte. Zuvor hatte ich noch den Epson 1290.

Der Epson Stylus Photo 2100 lässt nach vielen Direktvergleichen mit Ausbelichtern auf Epson Archival Matte Paper alle Anbieter weit hinter sich! Machen Sie die Probe! Sie schicken mir Ihre Bilddatei, und ich drucke. Berechnet werden nur die Unkosten (Porto, Verpackung, Verbrauch). Das wären für A4 € 6.-, für A3/A3+ € 15.-. Ich mache damit absolut kein Geschäft, es ist nur ein Spezielangebot an einige (hoffentlich nur) wenige User dieses Forums. Massendrucke kann und will ich nicht ausführen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:31   #8
Knoellewatz
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hattersheim bei Frankfurt
Beiträge: 6
Habe mir vor 3 Wochen einen Canon S9000 gekauft und bin echt von der Qualität der Ausdrucke überzeugt. Meine Ausdrucke von 10 x 15 bis A3+ stehen normalen Ausbelichtungen meines Erachtens in nichts nach.
Allerdings habe ich dabei Orginaltinte und auch das Canon Papier (PP und PR) benutzt. Aber sowohl Tinte als auch Papier lasst sich über Mindfactory, ble-computer oder technikdirekt günstig besorgen...

Der Drucker ist in meinen Augen momentan ein echtes Schnäppchen, da es den Nachfolger i9000 gibt, so kostet der S9000 momentan etwa 330 Euro.. z.B bei technikdirekt.

Gruss Markus
Knoellewatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:44   #9
Mana
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest, der Canon S750 wird hier und da sehr günstig angeboten und druckt hervorragend. Mit vier Farben (SW hat einen größeren Tank) druckt er schon Fotorealistisch, d.h. kein Unterschied zur Ausbelichtung. Habe jetzt die ersten Refill Patronen drin und erkenne keinen Unterschied zu den originalen Canon. Die Refills kosten grade mal 7 Euro und sind im Pack sogar noch etwas billiger

Werde als nächstes den S9000 kaufen.
Mana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 14:03   #10
Stephan
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland
Beiträge: 88
Ich weiß es nicht wie es heute ist, aber zu zeiten, wo ich mich entscheiden muss, war es für mich klar, wer Fotos drucken will, kommt nicht um Epson rum und für Text HP. Das beide auch das andere können ist klar, aber meiner Meinung nach hat sich Epson (damals) auf Fotos (gerade die Fotomodelle) und HP auf Text "spezialisiert".

Ich habe mir für meinen derzeitige Drucker (HP 970Cxi) eine schw. und farbige Patrone von KMP gekauft, da ich von der Firma schon gute Erfahrungen mit meinem Epson Stylus Photo 700 (nicht mehr in Benutzung) gemacht habe. Die schwarze wartet noch auf ihren Einsatz und entäuscht mich hoffentlich nicht so sehr wie die farbige. Also für HP kommen mir nur noch Originale (zumindest farbige, schwarz mal abwarten) in den Drucker.
__________________
Gruß
Stephan
Stephan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotodrucker (Tintenstrahl) ist zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.