Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A300 und Minolta AF 70-210 3,5-4,5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 10:43   #1
A2zander
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
A300 und Minolta AF 70-210 3,5-4,5

Jetzt habe ich zum ersten Mal Outdoor mein altes Objektiv (von ca. 1990) an meiner A300 benutzt und bin etwas enttäuscht.
Zugegeben die Lichtbedingungen waren nicht gut, Sportaktivität in einem Kletterwald. Ich habe im P und im Sport Modus fotografiert. Leider habe ich nicht auf den ISO Wert geachtet. Der lag oft bei 400. Kann es sein, das da das Rauschen schon sehr stark ist?
Ist das Objektiv überhaupt für die Auflösung heutiger Kameras geeignet?.
Zusätzlich waren eine Reihe der Bilder unscharf. Leider habe ich erst hinterher in einem Test bemerkt, das je weiter ich zoome desto eher die Verwacklungswarnung kommt. Also war bei dem Licht das häufige verwackeln wohl vorprogrammiert. Hätte ich vielleicht den großen Blitz benutzen sollen.
Orientiert sich diese Warnung der Verwackelung an der Bewegung des Bildsensors, oder an Zoomstufen?
Werde das heute nochmal bei viel Licht testen.
Im AF-A Modus reagierte das Objektiv sehr empfindlich, auch entfernte Bewegungen führten zu einem ständigen AF lauf, ist das normal?
Wenn ich die AF am Objektiv drücke wechselt der AF Modus. Kann ich das beeinflusen?
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 12:30   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von A2zander Beitrag anzeigen
Leider habe ich nicht auf den ISO Wert geachtet. Der lag oft bei 400. Kann es sein, das da das Rauschen schon sehr stark ist?
Zumindest gut sichtbar, das ist durchaus möglich. Das hängt z.B. auch von der Lichtsituation und der Belichtungsgenauigkeit ab. Und auch von weiteren kamerainternen Einstellungen wie DRO, Schärfung, falls du nicht in RAW fotografiert hast.

Zitat:
Ist das Objektiv überhaupt für die Auflösung heutiger Kameras geeignet?.
Doch, die 10 MP sollte es locker bringen können. Offen vielleicht etwas weicher, etwas abgeblendet sollte es aber gut bis sehr gut sein. Ich bin damit an der A700 (die ja 12 MP hat) nach wie vor zufrieden. Natürlich muß dafür der Fokus sitzen und die Bilder dürfen nicht verwackelt sein.

Zitat:
Zusätzlich waren eine Reihe der Bilder unscharf. Leider habe ich erst hinterher in einem Test bemerkt, das je weiter ich zoome desto eher die Verwacklungswarnung kommt. Also war bei dem Licht das häufige verwackeln wohl vorprogrammiert. Hätte ich vielleicht den großen Blitz benutzen sollen.
Orientiert sich diese Warnung der Verwackelung an der Bewegung des Bildsensors, oder an Zoomstufen?
Die orientiert sich an Brennweite und Belichtungszeit. Es gibt da eine praktische Faustregel (die wohl auch die Kamera verwendet): die Belichtungszeit für unverwackelte Freihandaufnahmen sollte mindestens den Kehrwert der Brennweite betragen. Also mindestens 1/200 für eine Freihandaufnahme mit 200mm. Nun ist das wie gesagt nur eine Faustregel - mal ist mehr drin, mal weniger, das hängt auch vom Fotografen ab. Der quasi "Ausschnitt" durch den kleineren Sensor muß hier berücksichtigt werden (also bei 200mm an APS-C dann eher 1/300) und der Stabi hilft hier natürlich. Nur ist der Stabi in seiner Leistung nicht wirklich konstant: mal bringt er fast gar nichts und manchmal bis zu vier Blendenstufen (d.h. dann ist vielleicht auch mal ein scharfes Bild mit ~1/20 statt 1/300 drin). Aber wie gesagt, das lässt sich schwer verallgemeinern, da muß man einfach ein feeling für bekommen. Und dabei helfen die Verwacklungswarnung und auch die Balkenausschläge des Stabisystems im Sucher.

Zitat:
Im AF-A Modus reagierte das Objektiv sehr empfindlich, auch entfernte Bewegungen führten zu einem ständigen AF lauf, ist das normal?
Kann normal sein, ja. Der AF ist recht empfindlich und korrigiert auch kleinere Entfernungsänderungen selbst bei größeren Entfernungen. Für optimale Ergebnisse muß er das auch.

Zitat:
Wenn ich die AF am Objektiv drücke wechselt der AF Modus. Kann ich das beeinflusen?
Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Meinst du die Fokusstoptaste am Objektiv? Ich kenne die A300 und ihre Optionen nicht so gut, aber eigentlich kann man mit dieser Taste nur den AF anhalten oder sie wahlweise als Abblendtaste konfigurieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 13:53   #3
A2zander

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zumindest gut sichtbar, das ist durchaus möglich. Das hängt z.B. auch von der Lichtsituation und der Belichtungsgenauigkeit ab. Und auch von weiteren kamerainternen Einstellungen wie DRO, Schärfung, falls du nicht in RAW fotografiert hast.
Ich fotografiere nur in RAW, habe ich schon bei meiner A2 gemacht. Da ich die Kamera erst kurz habe, sind noch alle Einstellungen default. Meine Frage nach so einer default FAQ für die Grundeinstellungen ähnlich der A2 gab es leider keine Antwort.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Meinst du die Fokusstoptaste am Objektiv? Ich kenne die A300 und ihre Optionen nicht so gut, aber eigentlich kann man mit dieser Taste nur den AF anhalten oder sie wahlweise als Abblendtaste konfigurieren.
Dann hat sich die Funktion geändert. An meiner Dynax 7000i konnte ich mit der Taste zwischen kontinierlichen und normalen AF wechseln. Wenn ich jetzt die Taste drücke erhalte ich bei der Fokusanzeige sofort den vollen Kreis.

Wie am Anfang geschrieben war die Lichtsituation nicht gut, so das die Blende immer ganz offen war und die Zeiten max 1/250 und länger. Da trotz stabi die meiste Zeit die Wackelanzeige an war denke ich das meine unschärfen daher kommen.

Wie erwähnt werden ich es heute mal bei klarem Sonnenschein testen, ob ich dann scharfe Bilder bekommen.

Ich hatte ja gestern zwischendurch zu meinem SAL 16-105 gewechselt, die Bilder sind etwas besser was vermutlich am deutlich weniger Zoom und also weniger wackeln liegt..
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 19:46   #4
A2zander

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Da ich zu spät zu Hause war um noch mit viel Licht zu arbeiten, habe ich einfach den Blitz, A Modus Blende 10 und das 70-210 mit max Zoom benutzt. Erstmal gab es keine wackel Warnung und Bilder mit beschrifteten Gegenständen zeigt eine klare Scharfe Darstellung. Also gelingen mir auch mit diesem Objekt scharfe Fotos auch bei ISO 400.
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A300 und Minolta AF 70-210 3,5-4,5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.