Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher ND Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2008, 15:35   #1
Michael Wörner
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 80
Welcher ND Filter

Hallo,

welchen ND Filter könnt ihr mir empfehlen? Ich würde mich gerne an dem "weichen" Wasser versuchen.

Der Filter sollte für mein Kit Objektiv Ø55 sein, nicht teuer und am besten in Berlin zu erhalten sein
__________________
Beste Grüße aus Berlin

Michael Wörner
Michael Wörner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2008, 07:07   #2
Michael Wörner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 80
Kaum zu glauben: Über 40 Hits und keiner mag was dazu schreiben?

Ist meine Frage zu schwer, zu ungewöhnlich oder woran liegt das?
__________________
Beste Grüße aus Berlin

Michael Wörner
Michael Wörner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 07:53   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Morgens Michael,

schau mal hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=Graufilter

und hier bei den Nachbarn http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36517
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 09:24   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zur Wiederholung:
Ich verwende für Fließgewässer B&W 106 (64x). Bei größerer Dichte ist mir das Wasser zu glasig-milchig, zu unnatürlich; ein geringerer Dichte kann ich auch mit Polfilter und Abblenden simulieren.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 13:13   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michael Wörner Beitrag anzeigen
Ist meine Frage zu schwer, zu ungewöhnlich oder woran liegt das?
Sie ist tatsächlich nicht so richtig zu beantworten. Die nötige Dichte des Filters hängt vom Licht ab, vom gewünschten Ergebnis und auch deinem persönlichen Geschmack. Die Frage ist so ähnlich wie "welches Objektiv soll ich kaufen" (ohne weitere Infos).

Viele empfehlen für solche Zwecke z.B. möglichst starke Graufilter. Ich selber empfehle lieber zwei schwächere, die man ggf. kombinieren kann (evtl. auch zusätzlich mit einem Polfilter). Graufilter addieren sich, d.h. mit mehreren ist man deutlich flexibler. Und meiner Erfahrung nach ist es bei Graufiltern rel. egal, ob man ein teures Markenfilter oder eins einer "Billigmarke" nimmt. Bessere Filter sind vielleicht etwas farbneutraler, aber dafür gibt's ja den Weißabgleich, bzw. die EBV.

Um die nötige Dichte zu ermitteln, folgender Vorschlg: mache bei dem Licht, von dem Motiv und mit der Brennweite und Blende ein Foto einer Szene, die du später mit Graufilter gerne mit Langzeitbelichtung fotografieren willst. Dann schaust du, welche Belichtungszeit du dabei hast und überlegst dir, welche Belichtungszeit du gerne erreichen würdest. Davon ausgehend kann man dann sagen, welche Stärke dein Graufilter benötigt. Einfach irgendein Filter (z.B. möglichst stark - die sind dann nämlich auch recht teuer und man kann sie praktisch für nichts anderes benutzen) zu empfehlen, halte ich für wenig sinnvoll.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.08.2008 um 13:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2008, 14:52   #6
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Bevor Du einen Schraubfilter kaufst, überleg doch, ob Du Dir nicht ein Cokin-System anschaffst. Das lohnt sich auf jeden Fall dann, wenn Du mehrere Objektive mit unterschiedlichem Durchmesser hast, weil Du jeden Filter nur einmal kaufen musst, oder wenn Du morgen das Superobjektiv kaufst, das dann garantiert einen anderen Durchmesser hat. Bei Cokin holst Du einfach einen neuen Adapter für < 10 Euro und gut is

Und falls Du irgendwann einen Grauverlaufsfilter hast, dann lässt sich die Mittellinie verschieben, was bei Schraubfiltern nicht geht.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher ND Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.