Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lexar CF-Karte für Minolta A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2004, 09:02   #1
Don
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
Lexar CF-Karte für Minolta A1

Hallo zusammen ,

nachdem ich jetzt ca. 1 Woche meine A1 habe wird es endlich Zeit eine CF-Karte zu kaufen. Im Auge habe ich folgende:

CF 512 MB Lexar Media 40x Compact Flash


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...uss<br /> Don
Don ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2004, 09:04   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Don,

ich habe Deinen Thread mal zum Zubehör gepackt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 09:30   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Wenn Du soviel für eine CF ausgeben willst? Die Fa. Lexar hält sich wohl für den Mercedes unter den CF-Karten, auch bezüglich des Preises.

Die A1 ist zwar wählerisch, was die Schnittstelle angeht; manche CF-Fabrikate gehen einfach nicht - oder laufen nicht rund. Aber bezüglich der Geschwindigkeit brauchst Du nicht so tief in die Tasche zu greifen. Die Geschwindigkeit der A1 hängt m.E. von vielen internen Faktoren ab, weniger von der max. Geschwindigkeit der CF.

Auch ein Microdrive ist keine schlechte Investition.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:00   #4
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich habe eine High-Speed Lexar CFII Karte in meiner A2, allerdings nur die 16x Version. Hat mich bei Pixxass aber 109 Euro gekostet, also ist der Ebaypreis für die 40x Version als Schnäppchen zu betrachten.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:24   #5
Don

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
Hallo ihr beiden, danke für die Antworten.

@Opti: so ganz verstehe ich deine Antwort nicht. Der Preis von 108 € für eine 512 MB Karte ist m.E. nicht so unerschwinglich hoch. Du schreibst "hält sich für den Mercedes" - hast du negative Erfahrungen mit Lexar gemacht ?

Meine Priorität liegt auf Kompatibilität und Sicherheit des Mediums - mache ich hier mit der Lexar etwas falsch? Meines Wissens nach hat die A1 keine Probleme mit Karten dieses Herstellers.

Gruss
Don
Don ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2004, 10:24   #6
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Aktuell kosten 1 GB Sandisk CF um die 140 Euro + Versand.
Vor einigen Ausgaben hat die ct mal Lese- und Schreibeigenschaften von allen möglichen Medien getestet, das war einigermaßen interessant. Die ganz schnellen CF waren meßbar schneller, aber dazu gehört natürlich auch immer ein schneller Leser bzw. Kamera.

Zwar habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zwischen Kameras mit schnellen CF, aber die Dimage scheinen dafür ziemlich unempfindlich zu sein (mein Eindruck von Tests und Forenposts).
Ich betreibe meine A2 mit einer 1 GB Sandisk und seit kurzem mit einem 4GB Microdrive. Bis auf die paar Hochfahrsekunden de Microdrive beim Einschalten sind beide Medien im Gebrauch subjektiv sehr vergleichbar.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:32   #7
abec
 
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: D-01157 Dresden
Beiträge: 71
Ich habe diese CF-Karten:
- Lexar HighSpeed (16x) 256MB
- Lexar Basic (8x) 1GB
- eine uralte Toschiba 256MB

Ich habe extra mal die 16x Lexar mit bestellt um zu sehen ob's was bringt. Die beiden Lexar Karten waren zusammen so teuer wie die SanDisk Ultra II, die ich ursprünglich wollte.

Mein Eindruck bisher: alle gleich schnell in der A2. Beim Anschluss an den Rechner bzw. in einem guten Card-Reader mag das aber anders aussehen.
__________________
Axel
meine Bilderseite
abec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:34   #8
Don

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
Hallo Fotobär,

danke für Deine Antwort - genau aus diesem Grunde hatte ich die Frage gestellt. Ich war am Samstag bei einem Fachhändler, der mir sagte dass die A1 das Datenübertragungsvolumen technisch/geschwindigkeitsmässig zur Karte hin begrenzt - auf meine Nachfrage hin konnte er dies jedoch nicht mit Informationen hinterlegen - ich hatte das Gefühl er wollte nur unbedingt die Fijutsu Karte, die er vorrätig hatte, verkaufen.
Eine Suche im Handbuch nach Daten bzgl. Geschwindigkeit und Transfervolumen brachte allerdings auch nichts.
Wenn es wirklich so sein sollte, dass eine solche Hochgeschwindigkeitskarte keinen Vorteil bringt, hast du sicher recht mit dem Kauf einer 1GB Karte für 140 Euro.
Hat jemand nähere Informationen darüber wie hoch die tatsächlich mögliche Datentransfer Geschwindigkeit der A1 zur Karte ist und ob es Sinn macht eine Hochgeschwindigkeitskarte zu kaufen?

Gruss
Don
Don ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:35   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Opti
Die Fa. Lexar hält sich für den Mercedes
Hält sie sich definitiv nicht, denn, trotz aller Elektronik, sie sind zuverlässig und schnell und haben die Datenrettungstools schon dabei. Also sollte sich Mercedes mal eine Scheibe abschneiden . Die mit den auch unter uns üblichen Datenrettungstools sind ja bei JPEG ganz nett, aber meine *.mrw waren nur mit dem Lexar-Leser einwandfrei wieder herstellbar (ausser natürlich bei professionellen Dienstleistern). Dass Minolta eine relativ langsame Schnittstelle hat und kein WA unterstützt ist sicher nicht das Problem von Lexar.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 10:56   #10
Don

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
Hallo Horst,

das mit der langsamen Schnittstelle scheint näher an die Lösung heranzukommen. Wenn ich die Beschreibung der Lexar Karte richtig interpretiere, wird der superschnelle Zugriff nur von Kameras unterstützt, die über das sog. WA verfügen. Da dies lt. deiner Aussage bei der A1 nicht sein sollte, stellt sich für mich nur noch die Frage wie schnell denn die CF-Karte wirklich sein sollte um die max. Datenübertragungsrate der A1 auszunutzen - m.E. ist es auch nicht besonders effektiv eine teure Karte zu kaufen, die dann von der Kamera nicht unterstützt wird. Da macht es dann wohl eher Sinn vielleicht mehr Speicherplatz zu kaufen.

Weiss den niemand, wie hoch die Transferrate der A1 wirklich ist und welche Karte dann ausreicht?

Gruss
Don
Don ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lexar CF-Karte für Minolta A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.