SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Dunkelrote Klematis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2008, 12:53   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Dunkelrote Klematis

Jetzt will ich doch mal um sachdienliche Hinweise bitten und poste etwas im Album und nicht in der Kiste.

Habe bei uns auf dem Balkon eine wunderschöne, tief dunkelrote Klematis, die gerade heute eine wirklich schöne Blüte hat.
Habe mich darum gleich mal mit meiner 700 und dem neuen Tamron 90mm auf den Balkon begeben und und mit diversen Methoden und Einstellungen versucht, ein ansprechendes Blütenmakro hinzubekommen.
Nach einigen vorangehenden Versuchen, habe ich doch nochmal mein Dreibein ausgepackt und dazu eine indirekte Belichtung über Drahtlosblitz versucht.
Hier das Ergebnis:



Nur geringe Nachbearbeitung in Photoshop Elements. Den Weissabgleich habe ich leicht korrigiert und die Belichtung nach unten korrigiert. Gering nachgeschärft.
Es ist wirklich erstaunlich, wie niedrig die Schärfentiefe bei einem so plastischen Motiv ist, trotz Abblenden und dabei bin ich nichtmal annähernd an der Nacheinstellgrenze gewesen.
Stimmt die Schärfe einigermaßen? Wie wirkt die Belichtung? Ausschnitt ok? Meinungen?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2008, 13:14   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Das ist ziemlich gut, besonders die samtige Oberfläche kommt gut heraus. So etwas wird oft durch Betriebsblindheit überschärft. Es ist perfekt, würde ich sagen.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 13:20   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
dem "ziemlich gut" schließe ich mich an, dem "perfekt" nicht. Dazu überzeugt mich der Beschnitt rechts unten nicht restlos und für das Prädikat perfekt dürften die Zeichnungslosen Partien der "inneren Blütenwüschel" nicht sein.
Die samtige Struktur der Blütenblätter ist in der Tat toll herausgearbeitet.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 13:49   #4
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Habe hier jetzt noch eine zweite Aufnahme der Blüte. Etwas andere Perspektive und Ausschnitt. Die Belichtung ist noch ein wenig knapper als bei der ersten Version.



Ich denke die Belichtung und auch die Schärfe und Zeichnung der "Blütenwüschel" ist hier besser. Leider ist durch den etwas anderen Lichteinfall der Samteffekt nicht so großflächig zu sehen.
Die inneren Blütenwüschel mit mehr Zeichnung zu bekommen ist echt knifflig, die Blüte an sich ist sehr dunkel, die Wüschel dagegen fast transparent weiss. Durch den Blitz werden die schnell sehr hell.

Gar nicht so einfach das alles.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 13:58   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Duncan

hast Du mal versucht die "Blütenwüschel" ein bisschen abzudunkeln ?
Ich könnte eine Version zeigen, die ich auf die Schnelle mal nachgefummelt habe.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2008, 15:17   #6
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Habe jetzt noch mal ein paar andere Aufnahmen versucht. Leider hat's zwischenzeitlich angefangen zu regnen. Unser Balkon ist zwar überdacht, aber leider war damit auch das Umgebungslicht flöten und dadurch die Belichtungszeit zu lang (Blüte wackelt), wenn man genug Umgebungslicht mit auf's Bild kriegen will. Blitz allein sieht sch... aus.

@Peter> Zeig mal deine "gefummelte" Version.
(Auch auf die Gefahr hin, dass ich Komplexe kriege, bei dem was mancheiner aus dem Handgelenk so mal eben "auf die Schnelle nachfummelt")
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 21:08   #7
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
So, ich habe jetzt doch noch etwas länger "gefummelt" (wenn ich was "auf die Schnelle" fummele, dann zeig ich das hier lieber keinem Bei mir fehlt einfach noch die Routine). Ich hoffe das trifft die Sache jetzt besser.
Noch etwas anderer Ausschnitt, ein bischen mehr Hintergrund, die "Wüschel" sind jetzt hoffentlich etwas besser durchzeichnet. Samteffekt ist wieder besser als bei der zweiten Version.
Ich habe mal spasseshalber einen Rahmen drumherum gemacht. Ich hoffe das Bild fällt nicht aus selbigem. Mache normalerweise nie was mit Rahmen, also bitte nicht hauen, wenn der Rahmen nicht zusagt. Meinungen zum dritten Bild, auch im Vergleich zum ersten, erwünscht.

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Dunkelrote Klematis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.