![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Backfocus - Frage zum Verstehen
Hallo,
nach 5 - oder sind es schon 6 Jahren - mit der Dimage 7i werde ich wieder ins Lager der DSLR einsteigen. Nun habe ich mich schon durch viele Forumsbeiträge gelesen und bin schwer beindruckt - auch über die gute Athmosphäre - und die vielen informativen Beiträge. So, nun zu meiner Frage: In vielen Beiträgen wird über einen Backfocus gesprochen, der dafür verantwortlich ist, das ein Objektiv nicht mit einer (allen?) Kammeras harmoniert. Ich war bis jetzt immer der Meinung, da die Kamera das scharfstellen überwacht, das in solchen Fällen die Justage des Sensors in der Kamera nicht stimmen würde. Hier wird aber immer das Objektiv zur Schlachtbank geführt. Könnt Ihr mir da mal weiterhelfen? Danke und Gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Mario
erstmal herzliches Willkommen in der Welt der DSLR. Und vor allem: Ganz herzlich willkommen in unserem Forum. ![]() Der Schritt nach etlichen jahren Dimage (5/7i/7Hi/A1/A2) zur DSLR war für mich damals echt ein Einschnitt. Und zwar einer zum guten. Das Fotografieren mit den elektronischen Suchern und mit der immer gigantisch langen Tiefenschärfe war schon echt richtig anders. Du wirst Dich bestimmt freuen. Zu Deiner Frage: im Prinzip hast Du völlig recht. Bei 98% aller Fehlfokusfälle ist alleine der Kamerabody verantwortlich und zeigt den Fokusfehler (prinzipiell) an allen Objektiven. Es kann aber sein, dass die Fokuslage nur so dezent daneben liegt, dass man das mit lichtschwachen Zooms (z.B. 4,5-5,6) garnicht bemerkt, sondern nur an lichtstarken Linsen wie z.B. einem 1,7/50. Es kommt aber immer wieder mal vor, dass tatsächlich ein Objektiv (und dann nur dieses eine, aber an verschiedenen Kameras reproduzierbar) falsch fokussiert, dann hat tatsächlich das objektiv "einen weg". Nach allem was ich so wahrnehme, sind das meistens Sigma-Objektive, die solche Objektivspezifischen Fokusfehler verursachen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo Peter,
vielen Dank für die Antwort. Nun sehe ich da schon klarer. Ich dachte manchmal schon, das es sich hier um viele Objektive handelt und wollte das kaum glauben. Aber meistens wird ja auch immer nur von Problemem berichtet und nicht vom normalen Alltag mit seinen Gerätschaften. Aber es stimmt schon, ich freue mich schon, endlich wieder einen richtigen Sucher vor den Augen zu haben. Mit der 7i war ich in letzter Zeit nicht mehr wirklich glücklich. Das hat auch meine Finanzministerin bemerkt, und Geld für eine Investition freigegeben. ![]() Für mich sind 3 Themen Grund für den Umstieg: Schnelligkeit des AF, Beeinflussung der Tiefenschärfe und der Kontrastumfang des Bildes (damit war ich bei meiner 7i nicht wirklich zufrieden). Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Mario,
Zitat:
1. AF-Geschwindigkeit 2. Rauscharmut bei höheren ISO 3. Blende als Gestaltungsmittel (=TiefenUNschärfe) 4. mehr Möglichkeiten durch Objektivwechsel der Kontrastumfang war für mich nicht das Thema, da hatte ich mich dran gewöhnt und einen entsprechenden Workflow entwickelt, den ich im Prinzip bis heute beibehalten habe.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo Peter,
na ja, ich hatte mich mit dem Rauschen angefreundet - oder besser akzeptiert - und immer mit ISO100 gearbeitet. Auch wenn ich meine Kamera noch nicht habe, ich habe letzte Woche meine 'ALTE' Minoltaausrüstung rausgeholt und schon mal die Objektive geputzt. Nur für das Standardzoom musste ich mir Ersatz beschaffen, da die Mechanik defekt war. Es funktioniert zwar wieder, klingt aber wie ein vorbeifahrender Güterzug und das will ich keinem AF-Motor zumuten. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
welche
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Ich tendiere im Augenblick zur
![]() Sicherlich gibt es an der 700er einige Leckerbissen, wie den Direktzugriff zum Ändern der Daten, was ich sehr gut fand oder die zwei Stellräder für Blende und Zeit. Aber wenn ich den Bauch aus- und das Hirn einschalte, werde ich mit der 300 sehr zufrieden sein, weil auch diese mir sehr gut gefallen hat. Vor allem aber haben mich auch die Bilder im Forum davon überzeugt, mit der 300 keine schlechte Wahl getroffen zu haben, was die Abbildungsleistung betrifft. Was ich daraus mache - das ist ja erst das nächste Thema. ![]() Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die
![]() ![]() ![]() also dann - lass uns beizeiten an Deinen Bemühungen teilhaben und fühl Dich einfach wohl hier ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Zitat:
Bin nach 14 Tagen immer noch begeistert von der von mir gewählten Kombination A300 + SAL 16-105. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo A2zander,
danke für den Hinweis. Aber dere MM war auch etwas teuer. Die ![]() Leider haben wir bei uns keinen echten Fotoladen mehr. Und Berlin ist so 100 km weg von mir. Mal sehen, nächsten Sonnabend bin ich in Berlin. Vielleicht ergibt sich ja da was. Und nochmals herzlichen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Peter - ich werde mich melden, wenn die ersten Bilder da sind - versprochen. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|