![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: D-87600 Kaufbeuren
Beiträge: 1
|
Vergleich Dimage A1 und A2 Rauschen???
Hallo zusammen.
Ich habe vor mir die Dimage zuzulegen, ich weiß nur noch nicht welche. Der Preisunterschied zwischen den beiden ist nicht das Problem. Doch als ich mir mal die Datenblätter durchgelesen habe ist mir aufgefallen, dass Dimage A2 nur noch eine Verschlusszeit von 1/4.000 hat (A1 1/16.000), und der A/D-Wandler ist von 14 Bit auf 12 Bit gesunken. Kann mir jemand sagen ob das Auswirkungen hat? Wie ist das eigentlich mit dem Rauschen? Die einen sagen es ist schlimm, die anderen sehen es angeblich gar nicht? Hier noch der Link zu den Datenblättern: http://www.minoltaeurope.com/pe/digi...A2_A1_d_r1.htm MFG www.stefan-wessig.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Stefan,
herzlich willkommen im Forum ![]() ich habe gerade gestern meine ersten A2-Ausbelichtungen in 30x45 bekommen und sehe darauf keinerlei Rauschen, genau wie bei der A1 - und meine Bilder werden nie entrauscht ![]() Die 1/16000 der A1 habe ich genau einmal benutzt - um zu testen, ob sie funktionieren, die vermisse ich nicht wirklich. btw... die Datenblätter findest Du auch hier im Forum ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
|
Selbst bei meiner D7i bin ich seinerzeit mit 1/2000 ausgekommen, da habe ich einen tropfenden Wasserhahn fotografiert und es hat allemal gereicht für ein gestochen scharfes und glasklares Bild, obwohl ich nur den internen Blitz zur Verfügung hatte.
Gruß und schönen Abend, Paramed. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|