![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
AMD Athlon64 X2 6400+ oder doch Intel?
Hi,
momentan habe ich einen Athlon 64 3000+. Meine Hauptarbeit besteht in der Bildbearbeitung. Da arbeite ich mit Lightroom, Photoshop und hauptsächlich RAW Dateien. Ich merke so langsam, dass mein Rechner ziemlich in die Knie geht und wollte daher mal wieder aufrüsten. Ich habe mich aber die letzten 2 Jahre nicht wirklich auf dem Stand der Dinge gehalten, was PC Hardware angeht. Meine Frage wäre nun: Soll ich bei AMD bleiben oder ist Intel für solche Aufgaben besser geeignet. Spielen werde ich mit diesem PC nicht. Eine Grafikkarte um die 50-70 Euro sollte also ausreichend sein. Als OS habe ich XP und Vista hier. Welches ich einsetzen werden kann ich noch nicht sagen. Als Arbeitsspeicher hatte ich 4 GB im Kopf, womit ich bei XP glaube ich Probleme bekommen werde, oder? Zu was würdet ihr mir raten?
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Da dein jetziges System wohl auf dem Sockel 939 aufgebaut ist brauchst du sowieso neuen Speicher und neues Mainboard.
Ich würde wohl heute eher zu Intel (nutze eigentlich seit 10 Jahren AMD) greifen, die Core 2 Duos (z.B E6600), sind meist schneller und verbrauchen weniger Strom sind somit auch leiser zu kühlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Intel Prozessoren haben sicher Vorteile (aktuell und bei diesem Nutzerprofil wurde ich da die geringere Abwärme sehen), AMD hat aber im Augenblick einen eine sehr gute Plattform für einen Bildbearbeitungs PC. Der Chipsatz AMD 780G spart wohl die Grafikkarte und scheint ein großer Wurf zu sein. Die Chipsatzgrafik wird überall gelobt, wie auch der gesamte Chipsatz
Für das gesparte Geld kann es ja dann auch ein AMD Vierkernprozzi sein (etwa einen AMD Phenom X4 9550 - ohne TLB Bug und einer geringeren Max Leistungsaufnahme von 125 Watt, wie die größeren 4-Kerner oder auch X2 6400+) Hab aber keine Ahnung - mangels Vergleichsmöglichkeiten, ob nun ein 4-Kern oder ein höher getakteter 2 Kern für Bildbearbeitung besser ist. Könnt ja auch Programmabhängig sein. Bei 32 Bit System und 4 Gig Speicher wirst Du kein Problem haben, sondern die 4 Gig werden sich nicht zur gänze Nutzen lassen. Deshalb, bei den aktuellen Speicherpreisen - warum nicht 4 Gig? 4 Gig Speicher hin oder her, ob aktuell von der Performance her ein 32bit XP langsamer ist, als ein 64bit Vista wage ich zu bezweifeln. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Kann man unter anderem hier nachlesen. http://www.au-ja.de/review-amd-phenom9750-15.phtml Der Core 2 Quad Einsteiger bietet ausgewogene Leistung für gerade mal 150€. AMD hat noch einiges Aufzuholen. Der Sinn der Quadprozessoren erschliest sich mir momentan ehh nicht. Es gibt einfach zu wenig Anwendungen, selbst in Photoshop ist nicht alles für Mehrkerne optimiert. Lieber einen DualCore mit mehr MHz. (z.B. Intel Core 2 Duo E8200) Geändert von wutzel (01.06.2008 um 11:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Stimme meinem Vorredner zu. Bei Quad Core hast du viel mehr mit Kühlung zu tun. Viele Anwendungen nutzen nicht mal zwei Kerne. Habe die Aktion bei mir zu Weihnachten durchgezogen. Von einem 2 CPU AMD System auf ein Intel Dual Core gewechselt. 4 GB RAM, Gigabyte Board, da ich nicht spiele eine Driect X9 ATI Grafik. Weiter XP 32 (für 64 gibt es leider kaum Treiber) und Vista verbraucht einfach zuviel Ressourcen für sich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also wenns eine Preisfrage ist...kann man getrost bei AMD bleiben und... sich das gesparte besser für Monitor oder anderes aufbewahren! die meisten haben ja gar keinen echten Vergleich... weil nicht zwei ähnliche rechner nebeneinander stehen ![]() ![]() ![]() ich habe aber sowohl einen Intel als auch einen neueren AMD dazu noch einen Mac... die sind alle unterschiedlich alt.....in der Summe bei EBV tun sie sich ...nichts! 4GiG...Leute....installiert nicht jeden Mist und räumt mal auf... denn es ist NICHT der RAM der den Rechner schnell macht sondern.... es ist die echte zweite Sstemplatte in einem Rechner... wohin die Auslagerungen gelegt werden... und das bringt tatsächliche 10% mehr an fühlbarer Leistung! (gemeint ist hier KEINE Externe und KEIN RAID) natürlich auch....die Gesamtkombination!!! NoName Komponenten, dazu zusammengewürfelt und schlecht abgestimmt tun ihr übriges... nur auf einem lahmen Board 4GiG draufknallen....ist nix anders als... aus dem Golf endlich mal die Zementsäcke rauszuholen ![]() ![]() ![]() natürlich auch die leidigen Dienste entrümpeln...die kein EBVler braucht dann laufen auch Liedelaldies richtig schnell ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
|
Wollte auch in Kürze aufrüsten und beschäftigte mich auch mit der Frage: werde von einem DualCore 2,8 auf ein Core2Duo E8200 umsteigen.
Dazu suche ich noch gerade einen passenden Speicher (sollten 4 GB werden) und eine Grafikkarte (nur zur Bild bzw. Videobearbeitung - kein Speilen also). Bei den letzten 2 Posten bin ich noch ziemlich ratlos... ![]() Der Wert sollte auf die Lautstärke gelegt werden, von meiner derzeit durch-eine-Wand-hindurch-in-den-Schlafzimmer-hinein-brummenden Kiste hällt meine beste Hälfte nicht so viel... Geändert von JewChef (01.06.2008 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Zitat:
Ich hätte sogar 8 GB reingetan, Leider geht das mit meinem Host OS nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Da etwa Photoshop eh 32-bittig ist, dürfte mehr als 2GB (soweit ich weiß) in dem Fall eh nix nutzen.
Es ist natürlich dem Rest des Systems zuträglich wenn ich viel Ram installiert habe, aber auch nur, wenn ich 1000 Sachen gleichzeitig mache. Wenn du ein riesen-Pano in PS bearbeitest und 8GB Ram verwendest (etwa mit 64Bit-Vista oder so) feiern davon 6GB ne Party weil sie nix zu tun haben ![]() Übrigens finde ich den Einwand mit den integrierten Grafikkarten der neuen AMD-Plattform einen guten! Reicht für die EBV ja nun wirklich mehr als aus, sieht man mal von Multimonitor-Systemen ab. (oder haben die Mainboards mittlerweile sogar schon 2x DVI?) Bei Tomshardware kann man die verschiedenen CPUs übrigens ganz schön gegeneinander antreten lassen... http://www.tomshardware.com/de/chart...%2C1308%2C1275 Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Bei 4 GB Ram kann es unter Umständen Sinn machen 1GB als virtuelle Festplatte für PS (Auslagerungsdatei) zu nutzen.
Bei Tomshardware sieht man gut das ein E8400 für 130€ immer noch schneller wie die AMD´s sind. Auch das Quadcore in dem Fall garnix bringt, also lieber Dualcore mit mehr MHz. Ich bin selber AMD Fan, aber der nächste wird ein Intel. Onboardgrafik gibts für Intel auch, die Nvidia Chipsätze haben oft eine integriert. Geändert von wutzel (01.06.2008 um 14:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|