Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Immerdrauf" für die alpha 350?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2008, 09:29   #1
thokoe
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
Welches "Immerdrauf" für die alpha 350?

Hallo,
mit der alpha 350 möchte ich mir ein "Immerdrauf" Objektiv kaufen.
Zu Auswahl stehen da für mich das
Tamron XR 3,5-6,3/18-250 DI II N/AF http://www.promarkt.de/item/1659/165...di-ii-naf.html

Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro bildstabilisiertes Objektiv für Canon (gibts das für die alpha???)
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/...B000V1MQXC/new

Sigma AF 18-200mm Sony/Minolta /3,5-6,3 DC http://www.dnet24.de/xt/product_info...=0000000103493

Sony AF 18-200mm 3.5-6.3 DT M http://www.1adigital.de/product_info...oducts_id=1335


Welches würdet Ihr mir denn empfehlen?
Ist ja nicht so einfach das ganze. Ich würde mir nur den Body kaufen und dann ein gutes Objektiv dabei. Jetzt habe ich mirt der Alpha 100 die beiden Kit-Objektive und das 70 - 300 ist nur bei gutem Wetter wirklich gut.
Danke für Eure Tipps
Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK

Geändert von thokoe (24.05.2008 um 09:41 Uhr)
thokoe ist offline  
Sponsored Links
Alt 24.05.2008, 10:03   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro bildstabilisiertes Objektiv für Canon (gibts das für die alpha???)
Nein. Ohne die Buchstaben "VC" (also den Stabi) gibt es das aber auch für unser System.
Da ich kein "Immerdrauf" habe, sondern einen Haufen "ständigwechsel" rumtrage, kann ich Dir da keinen Tipp zu geben...

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline  
Alt 24.05.2008, 10:40   #3
thokoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
Das ständige gewechsel geht mit ein bisschen an die Nerven. Je nachdem wo man unterwegs ist, kann das schon mal stören...deshalb ein gutes "Immerdrauf"...
Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK
thokoe ist offline  
Alt 24.05.2008, 11:09   #4
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo thokoe,

ließ dir das

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53874

mal durch. Hier wurden die Vor und Nachteile von den verschiedenen "Immerdraufs" diskutiert.

Gruß Bernd
iffi ist offline  
Alt 24.05.2008, 11:26   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
Das ständige gewechsel geht mit ein bisschen an die Nerven.
Wobei genau das der mit–entscheidende Punkt für den Kauf einer SLR ist. Man kann für jeden Einsatzzweck genau das optimale Objektiv dranschrauben, ohne sich einmal festlegen zu müssen.

Für eine Multifunktionswaffe ist man meiner Meinung nach mit einer Bridge-Kamera mit ordentlichem Sensor besser bedient. Gute Bilder machen auch die, und das in der Regel mit weniger Aufwand bei der Nachbearbeitung.

Üblicherweise wechselt man ja zur DSLR, wenn man sich in seinen Möglichkeiten durch die vorhandene Kamera eingeschränkt sieht. Dann möchte man normalerweise aber auch viel bessere Ergebnisse sehen. Dazu gehören aber auch die Optiken vor dem Sensor.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Sponsored Links
Alt 24.05.2008, 13:29   #6
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Rainer, im Prinzip hätte ich dir vor ein paar Jahren absolut recht gegeben. Aber heute? Welche Bridge kann heute noch was? Und wenn man schaut wie billig DSLRs geworden sind kann man das glaub ich so nicht mehr stehen lassen, vor allem da jede Einsteiger DSLR + Superzoom in vielen Dingen, vor allem ab iso400 bessere Bilder liefert als so manche Bridge...

Helfen kann ich dir aber auch nicht Thomas, ich bin auch kein Freund solcher Objektive. Wobei, ich spiel auch mit dem gedanken mir für bestimme Events sowas zu zulegen...
Somnium ist offline  
Alt 24.05.2008, 14:01   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Da hst Du schon recht, Thomas. Verlockend sind die Preise gewiß, bessere Bilder als die Ritsch-ratsch-Klick-Kamera macht sie auch schon mit einem Megazoom, wirklich richtig gute aber nur mit passender Optik vornedran.

Erst dann wird man beginnen, bewußter zu fotografieren - und auf die Suche nach dem richtigen Standpunkt gehen. Ein Zoomobjektiv, das über einen großen Brennweitenbereich geht, mag manche Bilder möglich machen, die anders nicht funktionieren würden, aber viele Bilder würden viel dazugewinnen, wenn man bewußt den Top-Standort suchen würde statt einfach den Bildausschnitt durch drehen an der Brennweite zu bestimmen.

Ich hab' mit einem Megazoom angefangen an der 7D, aber sehr schnell bemerkt, daß das Gelbe vom Ei doch nochmal anders aussieht. Die Bilder waren zwar schon wesentlich besser als die der DImage 7i, was mich bestätigte in meiner Meinung, durch die Bridge ausgebremst zu werden, aber versprochen hatte ich mir mehr von der 7D. Der wirkliche Aha-Effekt kam erst, als ich in das Glas vor dem Sensor zu investieren begann.

Welches Immerdrauf man also für eine DSLR nehmen sollte ? Ich denke, keines. Vor allem, wenn man wie thokoe mit dem 70-300er, das er besitzt, nicht zufrieden ist, wird jedes Suppenzoom mit nach unten erweitertem Brennweitenbereich keine spürbar bessere Leistung bieten.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 24.05.2008, 14:15   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Das eine schließt das andere nicht aus: Megazoom für Urlaub und Ausflug; div. andere Optiken (Makro, Lichtriesen, Supertele und was weiß ich) für die fot. Ambitionen. Um zur Ausgangsfrage zurrückzukommen: das 28-300 Tamron hat eine zu lange Anfangsbrennweite; da muss dann auch noch ein Ww mit. Vom 18-250 Ta sind viele begeistert, ich war es nicht, da würde ich zumindest den AF mal an der a350 testen. Vielleicht die Sonyversion ins Auge fassen, soll besser sein. Weitere Alternative wäre Sony 16-105, mit dem allerdings viele eher unzufrieden sind (ich halts für sehr brauchbar).
rainerte ist offline  
Alt 24.05.2008, 14:21   #9
thokoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
Ich fotografiere jetzt seit ca. 25 Jahren und hab pro Jahr ca. 10000 Auslösungen. ich kenne mich schon aus, bin aber das rumstecken bei verschiedenen Events Leid. Darum suche ich ein bequeme Lösung. Dank Lightroom kann man ja Unmengen an Qualität aus den RAW's rausholen. Mir würde ein Immerdrauf genügen, wenn ich in Urlaub, usw. unterwegs bin. Mit der alpha 100 bin ich nach langer Zeit wieder auf DSLR umgestiegen, beil ich mir der hohen Qualität der Bilder bewußt bin. Nach einem Jahr alpha 100 muss jetzt auch die 350er her...damit die Qualität für mich wieder stimmt.
Gruß Thomas

Ach ja, ich tendiere zum Sony 18-250...
__________________
Gruß Thomas
thokoe's Pics auf flickr KLICK
thokoe ist offline  
Alt 24.05.2008, 14:24   #10
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von thokoe Beitrag anzeigen
Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro bildstabilisiertes Objektiv für Canon (gibts das für die alpha???)


Jetzt habe ich mirt der Alpha 100 die beiden Kit-Objektive und das 70 - 300 ist nur bei gutem Wetter wirklich gut.
Danke für Eure Tipps
Gruß Thomas
Mit dem Tamron würde es dir kein bisschen besser ergehen. Das war mein erstes Suppenzoom und liegt bei mir nur noch herum. Die Bildqualität ist ja recht ordentlich. Aber das TempoIch wollte mal mit 300 mm im Garten eine Schnecke fotografieren, aber bis ich scharfgestellt habe war sie schon wieder aus der Schärfeebene raus. Kein Spass. Schau dich lieber nach einem Minolta 100-200 um, das gibts schon für ca. 70.-€

Geändert von oskar13 (24.05.2008 um 14:26 Uhr)
oskar13 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Immerdrauf" für die alpha 350?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.