![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Wie präsentiert ihr eure Bilder?
Seit ein paar Tagen denke ich drüber nach, wie ich meine "vorzeigbaren" Bilder anders präsentieren könnte.
Klar, ich hab eine Homepage mit einer 4images-Gallerie, auf die jeder im "Worldwide Web" zugreifen kann; das meine ich damit aber nicht. Macht ihr nach wie vor "Papierbilder" von den digitalen Dateien und klebt diese in Alben? Wenn ja, welche Grösse bevorzugt ihr? So ohne Beschnitt sind als Standardgrössen doch wohl nur 10x15, 20x30 oder 30x45 möglich, wobei die beiden letzteren wahrscheinlich schon wieder Probleme bei der Albumauswahl machen. Legt ihr euch vielleicht sogar "Portfolio-Mappen" an, mit denen ihr eure Top-Bilder bei Bedarf - auch losgelöst von jeder Computer-Hardware - zeigen könnt? In Vergangenheit hatte ich einige Bilder, die mir besonders gut gefallen haben, in zwei Fotobücher gepackt und drucken lassen. Nicht schlecht, aber halt im Nachhinein nicht erweiterbar! Dann ging ich dazu über, Bilder in 20x30 ausbelichten zu lassen und in Klarsichthüllen gepackt in einen Ordner zu stecken; wirkt halt nur "sehr unprofessionell". Daher die Frage an euch Forumsmitglieder: Wie löst ihr das Problem oder setzt ihr nicht nur auf die digitale Erzeugung der Bilder sondern auch auf digitale Präsentation derselben?? ![]() ![]() P.S.: Wenn falsches Forum, dann bitte "schubbs" ins richtige! ![]() ![]() Servus und noch schönes Wochenende! Klaus (der nach wie vor mit der D7D äusserst zufrieden ist!) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Hallo Klaus,
Papierbilder mache ich nur gelegentlich, wenn dann hauptsächlich in der Größe 13 x 18 cm und mit Oberfläche glanz (bei Landschaften) oder seidenraster (bei Personenaufnahmen). Ich mache auch öfter digitale Präsentationen mit einfachen Überblendungen mit Musik im Hintergrund. Als Software verwende ich da Aquasoft Diashow XP. Mit Lightroom kann man auch Diashows relativ schnell und einfach zusammenstellen. Das Weitergeben ist allerdings nicht in der Form möglich wie bei Aquasoft Diashow XP. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Nachdem ich früher ebenso vorgegangen bin wie du hab ich mir mittlerweile ein Album angelegt in das ich meine guten Bilder bis 20x30 einklebe und das nehme ich als Portfolio. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() LG Alex ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Fotobuch
Salvete!
Nach Album, Diashow (analog und digital) bin ich jetzt beim Fotobuch gelandet. Ich verwende die Profi-Software von Cewe. Nächste Woche erwarte ich mein erstes Buch aus dem Labor zurück. Gruß rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Also ich mache es so
Als erstes landen alle Fotos auf meinen PC und wähle dann die aus, die ich auf meiner Homepage online stelle. (Gewisse kann ich nicht, da z.b. das Model das nicht will) Wenn ich kurz die neusten Fotos meiner Familie präsentieren will, machte ich es früher via TV. Jedoch ist die Auflösung grottenschlecht und daher unbrauchbar. Nun bin ich bei dieser Situation bei einem Laptop gelandet. Da ist jedoch das Problem, dass die Personen, die leicht seitlich sitzen, das Bild nur kontrastarm sehen und die Wirkung auch verloren geht. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einem optimalen "Präsentationsgerät" Hat hier jemand einen guten Tipp? Papierbilder mache ich ebenfalls noch. Aber nur die TOP-Aufnahmen, die ich erst nach 2-3 Monaten auswähle (1. ist dann schon mal die erste Euphorie verflogen und zweitens kann ich dann schön Portokosten sparen). Die Fotos klebe ich dann auf dickes, schwarze A3-Papier. Die Fotos haben dann 20x30cm-Grösse. Diese lege ich in einem sehr schönen/edlen Ordner ab. also kein Büro-Ordner. Der Vorteil ist, dass ich so die Fotos rausnehmen bzw. bei neuen Aufnahmen, diese nach Themen umordnen kann. Auch kann ich später Fotos die doch nicht so der Renner sind wieder rauswerfen. Wenn ich sie richtig präsentieren will, dann kommen sie so oder so aus den Sichtmappen und lege sie aus bzw. hänge sie auf. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
erstens gehe mal davon aus, das nicht jeder einen Compi hat und wenn ja...ihn immer genau dafür nutzt, dazu noch kalibriert! Redaktionen, Kataloghersteller auch Modemagazine haben ein Problem... die Bilderflut die immer heftiger wird... am Monitor zu betrachten, zu sortieren und wichtig.....dann zu entscheiden!!! das Problem hat natürlich auch jeder andere Knipser! ![]() auch Programme wie LR helfen da nicht wirklich weiter und auch 24"er nicht! praktisch müste man drei Plasmas mit je einem Meter Breite haben ![]() aus diesem Grunde werden immer noch im Schnellverfahren massenhaft Bilder geprintet um sie auf einem Tapeziertisch auszulegen und... jeder drann vorbeischlendern kann...um sich "ein Bild" zu machen versuch das mal mit einer Readaktionsabteilung zu machen...am Monitor ![]() ...also eine Mappe mit A4 oder netter A3...sollte es für die guten Stücke schon sein. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
Hallo,
da ich auch Filme, gibt es meist eine Bildschirmpräsentation mit auf der DVD (mit Adobe Encore CS3). Für papierhungrige Verwante (die Oma´s und Tanten meiner Tochter) wird ausgedruckt auf 10x15. Eine Jahresscheibe als Fotobuch (bisher Rossmann, ab dieses Jahr Fotobuch.de und natürlich von besonderen Anlässen ein "kleines".
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Hallo,
angeregt vom Mai Spezial des FotoMagazins bin ich letztens als ich in Berlin war einfach mal in den Laden Monochrom gegangen und hab mir mal angesehen was die dort so an Alben, Portfoliomappen usw. anbieten. Habe dann auch gleich mal zugeschlagen. Ich habe zwei "Classic Books" von Prat gekauft, und nochmal zehn Polyester Hüllen dazu. Jetzt hab ich zwei Alben mit je 15 dieser Folien (also für je 30 Fotos). Die angegebene maximale Anzahl von 20 Folien pro Mappe würde ich nicht empfehlen, da es dann schon Probleme mit dem umblättern gibt. Die ersten Bilder für die Mappe habe ich jetzt bei "Saal Digital" bestellt (müssten morgen kommen?), sobald die da sind werde ich mal ein Foto der Mappe machen und hier einstellen. Gruß Philipp . |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Phillip,
danke für den Tip mit monochrom. Kannte ich noch nicht, und ich überlege auch schon lange wie ich neben "statischen" Fotobüchern meine "Werke" aufheben kann. Komischerweise sehe ich mir Bilder nämlich immer noch am liebsten auf Papier an, analog sozusagen ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|