Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv gesucht. Sehr kompliziert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 19:15   #1
gimjen
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 613
Makro-Objektiv gesucht. Sehr kompliziert

Also!

Ich suche ein Makro-Objektiv für Detailaufnahmen (no-na..) in der Natur. Nur irgendwie blick ich da nicht ganz durch. Was ist da halbwegs erschwingliches (gebraucht!) zu empfehlen. Bin für alles offen, Fixbrennweite mit Portrait-Möglichkeit oder so wär auch net schlecht. Und der Mindestabstand sollte möglichst gering sein.

Vielen Dank wieder einmal
gimjen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 19:19   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
alles das was Du suchst, findest Du beim Tamron 90mm f/2.8. Auch das Cosina 100mm f/3.5 soll ganz gut sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 19:48   #3
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
tamron ist cool

Also das Tamron habe ich auch. Ist sehr gut.
Wirkt halt sehr plastik-Like. Aber das ist kein Nachtteil. (spez. wenn man aufs Geld achten muss)

Die optische Leistung ist genial. Knackscharf.
Also wenn du damit portrait machtst, musst du es meistens via EBV etwas "soften" damit die Haut nicht so porig wirkt.

Das einzige Problem ist, dass du halt nur ein 90er hast. Bez. Insekten-Flucht ist ein 180er viel besser. Aber das ist einfach etwas teuer.
Wenn du genug MegaPixel-Reserven hast, machst du halt noch einen leichten Ausschnitt, damit es formatfüllend wirkt.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 22:59   #4
k.kandler
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Wenn der Mindestabstand möglichst gering sein soll, klingt das doch eher nach einem 50er (Minolta oder Sigma). Von dem 35er Tokina ist wohl auf dem Markt noch nicht viel zu sehen.
Beim 50er Minolta (alt aus Metall) wäre zu beachten, dass das bei Blenden ab 13 einen farbigen Fleck in der Mitte produzieren kann.
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 07:39   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Um den mindestabstand zu reduzieren, benutzt man einfach ein Zwischenring. Um die Fluchtdistanz zu vergrößern ein Telekonverter. Ich nutze am Tamron beides. Die Zwischenringe gibt es als Satz von drei Ringen um die 100 Euro und als TK nutze ich ein Tamron x1,4 bei dem ich zusammen mit dem 90mm Macro keinerlei Nachteile (außer dem Lichtverlust) feststellen kann. Abblenden muss ich bei der Makrofotografie eh meist.

Dass das Tamron aus Kunststoff ist, empfinde ich sogar als Vorteil. Es ist leicht, und hat ein angenehmes Griffgefühl, außerdem ist es im Winter nicht so kalt und die Beschlagneigung bei wechsel warm/kalt ist nicht so groß. Außerdem halbe ich noch von keinem Objektiv gehört das auseinandergefallen wäre.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 08:54   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Das 2,8/90er Macro von Tamron ist sehr gut und leicht - und der Kunststoff ist sauber verarbeitet. Ist aber auch gebraucht nicht ganz billig. Beim 2,8/50 Minolta wird m. E. das "Hellfleckproblem" etwas übertrieben. An der D-Version habe ich ihn noch nicht erzeugen können, aber waren da offenbar "erfolgreicher". Eine Alternative ist das hochgelobte 3,5/50, das aber nur selten angeboten wird. Vielleicht in Kombi mit einem der Macro-Tele(zooms) von Sigma. Die sind dann auch gleich "APO"; aber die ganz alten Modelle funktionieren nicht mit den digitalen Bodys.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 09:35   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von k.kandler Beitrag anzeigen
Beim 50er Minolta (alt aus Metall) wäre zu beachten, dass das bei Blenden ab 13 einen farbigen Fleck in der Mitte produzieren kann.
Vorsicht, das gilt nur für das alte 50er 2.8 Makro, das Minolta 50 3.5 Makro hat das nicht. Sollte nur zum hinweis sein.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:04   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von gimjen Beitrag anzeigen
AUnd der Mindestabstand sollte möglichst gering sein.
Kann es sein, dass du etwas verwechselst?
Der Mindestabstand gibt an, wie weit man mindestens vom Motiv entfernt sein muss. D.h. je geringer er ist, desto näher musst du ran.
Ein Makro-Objektiv hat einen Abbildungsmasstab von 1:1, egal ob die Brennweit nun 50, 90, 100, 150 oder 180mm beträgt. Die Brennweite beeinflusst hier nur den Mindestabstand: Je länger (und teurer!) die Brennweite, desto weiter kannst du bei gleichem Abbildungsmasstab vom Motiv entfernt bleiben.
Gerade bei Tieren macht daher eine längere Brennweit Sinn (Fluchtdistanz)

Empfehlenswert für den kleineren Geldbeutel ist in jedem Fall das ältere Tamron 90/2.8.
damit solltest du gut zurecht kommen. Alternativ das Sigma 105/2.8.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:35   #9
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Was haltet ihr vom Sigma AF 90mm F2.8 Makro?
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:57   #10
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Das alte Sigma 90/2.8 hatte aber nur Maßstab 1:2!!
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv gesucht. Sehr kompliziert


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.