Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » How to do - mehrere Blitze auf ein Foto bekommen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2008, 16:13   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
How to do - mehrere Blitze auf ein Foto bekommen

die Frage klingt simpel und einen Teil weiss ich auch...

Um mehrere Blitze auf ein Foto zu bekommen brauch ich
1. viel Glück
2. lange Belichtungszeit
3. geschlossene Blende?

jetzt mein Problem, beim letzten Gewitter hatte ich einen Blitz "eingefangen", habe aber weiter belichtet, in der Hoffnung im gewählten Bereich schlägt es nochmal ein.

Resultat war dann, das das Foto überbelichtet wurde, weil ich zu lang nach dem Blitz noch belichtet habe. Das Okkular war verschlossen, so dass kein Streulicht einfallen konnte. Leider war auch Umgebungslicht vorhanden (Strassenlaterne 50m weg).

Bei einer weiteren geglückten Aufnahme eines Blitzes habe ich direkt danach die Langzeitbelichtung beendet und hatte auch ein ansprechendes Ergebnis.

Wie gelingt es aber ohne Überbelichtungen mehrere Blitze einzufangen.
Beispiel
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2008, 16:18   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Wie gelingt es aber ohne Überbelichtungen mehrere Blitze einzufangen.
Beispiel
Laut Bildbeschreibung des Fotografen hatte er 30 Sekunden lang belichtet. Da müssen dann halt alle Blitze während der 30 Sekunden entstanden sein. Manchmal gibt es auch wahre "Blitzsalven", d.h. es gibt fast zeitgleich mehrere Blitze.

Vielleicht schreibt ja auch der von Dir verlinkte "Meister" noch etwas zum Thema?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:19   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
...wollt eigentlich nur meinen Schnaps abholen bei Deinen 222 Beiträgen...

Oder zahlste vielleicht keinen?

Mal an mehrere Bilder gedacht? Auf dem Stativ dürfte das ja kein Problem sein.
Einfach hinterher übereinander legen...!

Wäre eine Möglichkeit!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:24   #4
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Dann äußer ich mich doch mal direkt :-)

Aaaalso, ich hatte mit Blitzbildern auch keine Erfahrung, wollte aber mal eines machen. Da gestern Abend das Gewitter relativ nah war und sich auch sichtlich Zeit ließ, hatte ich Zeit für Experimente.
Von ca. 60 Bildern sind 4-5 recht gut geworden, was ich schon ne recht ordentliche Quote finde...
Klar brauchst Du:
1. Glück,
wichtiger aber: Weitwinkel. Ich hab den Vorteil, dass ich hier ne ganz nette Aussicht habe und daher die Wahrscheinlichkeit steigt, einen / zwei / mehrere Blitze aufzunehmen.
2. Lange Belichtungszeit, genau.
30 sek. waren's bei mir. Hab in A-Modus vorher per Multimessmethode angemessen, dann auf Blende 8 eingestellt und manchmal etwas negative EV Korrektur (-1 bis -2) eingestellt. Damit waren die Blitze dann ganz gut ausgeleuchtet. Wenn grad in den 30sek. kein Blitz kam, war das Bild halt hoffnungslos unterbelichtet.
3. Geduld.
Wie gesagt, manchmal war's unterbelichtet, manchmal war nix drauf, manchmal überbelichtet. Hatte Glück, dass das Gewitter recht stark war und irgendwie auch "vorraussehbar", also ich hatte irgendwann auch im Gefühl, wann der nächste Blitz kommt

Straßenlaterne hatte ich auch drauf, die ist abgeschnitten oder in anderen Versionen weggestempelt.

Deinen Tipp mit der Beendigung der Langzeitbelichtung habe ich allerdings nicht so gemacht. Ich hab immer stupide die 30sek voll gemacht... Aber wie gesagt runtergeregelt. Hmmm...

Konnte ich weiterhelfen?
Gruß
christophe
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:29   #5
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Für Feuerwerke gab's doch mal den Tipp mit der "Hutmethode": Belichtungszeit auf bulk, Lichteinfall in Objektiv mit Hut (oder Forumskäppi ) abdecken, wenn was Interessantes kommt: Hut wegziehen. Könnte aber sein, dass man/frau beim Wegziehen zu lange Reaktionszeiten hat, keine Ahnung.

Hat das schon mal jemand so ausprobiert?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2008, 16:29   #6
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
...wollt eigentlich nur meinen Schnaps abholen bei Deinen 222 Beiträgen...

Oder zahlste vielleicht keinen?
PROST !!! Darf es ein Hochmoorgeist sein?

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Mal an mehrere Bilder gedacht? Auf dem Stativ dürfte das ja kein Problem sein.
Einfach hinterher übereinander legen...!

Wäre eine Möglichkeit!
Das wäre in der Tat ne Möglichkeit.
Aber noch mal zum fotografischen Problem, wie sind i.d.Fällen Überbelichtung zu vermeiden bzw. zu reduzieren?
Theorieansatz: In einem völlig dunklen Raum bleiben aufgenommene Lichtimpulse "ewig" erhalten, weil ja kein anderes Licht auf den Sensor bzw. früher den Film fällt.
Leider gibt es in der Realität keine absolute Dunkelheit.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:32   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wäre eine gute Möglichkeit, Hella.

Aber: ich hab keinen Hut - was mach ich da?
Und: ob ich den rechtzeitig hin und weg krieg ist auch so eine Überlegung..

Wahrscheinlich würde ich das Stativ mit umreissen....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:35   #8
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also ich hab bei meinem letzten Versuch die Belichtung so eingestellt, das ein fast schwarzes Bild entstanden ist, wenn in den 30s Belichtungszeit kein Blitz zu sehen war. Das war allerdings mitten in der Nacht.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:36   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Für Feuerwerke gab's doch mal den Tipp mit der "Hutmethode": Belichtungszeit auf bulk, Lichteinfall in Objektiv mit Hut (oder Forumskäppi ) abdecken, wenn was Interessantes kommt: Hut wegziehen. Könnte aber sein, dass man/frau beim Wegziehen zu lange Reaktionszeiten hat, keine Ahnung.

Hat das schon mal jemand so ausprobiert?

LG, Hella
Für Feuerwerke ein interessanter Tipp. Blitze sind aber "leicht" schneller als Feuerwerksraketen. So schnell reagiert niemand.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » How to do - mehrere Blitze auf ein Foto bekommen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.