SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Objektiven an der D70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2004, 11:38   #1
Reinhard
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: A- 4770 Andorf
Beiträge: 11
Frage zu Objektiven an der D70

Hallo,


Da ich mir wahrscheinlich jetzt die Nikon D70 zulegen will, hätte ich noch eine Frage zu den Objektiven:
Soll man das Kit-Objektiv 18-70 nehmen und dafür im Set €1400,- zahlen oder doch lieber gleich ein Set mit Sigma 18-50 und 55-200 um €1300,-?
Welche Ergebnisse liefern die Sigmas? Im Color Foto Test wurden die nicht als Digitaltauglich bezeichnet wenn ich mich nicht irre.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Gruß
Reinhard
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2004, 11:46   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Warte doch einfach ein paar Tests über das 18-50 ab, schau mal bei der Abteilung Nikon Objektive bei www.dpreview.com vorbei und vergiss einfach die ColorFoto.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 16:40   #3
Rainer
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
Hallo Reinhard,

Das 18-70 mm Kit-Objektiv ist bisher ganz positiv aufgenommen worden. Aus zwei Gründen würde ich es dem Sigma 18-50 vorziehen: Wegen dem schnellen Ultraschall-Antrieb und dem größeren Brennweitenbereich, der es zu einem schönen Universal-Objektiv macht.

Das Sigma-Set hat aber sehr gute Kritiken bekommen. Je nachdem, was Du machen möchtest, ist die Entscheidung für den Anfang sicher kein Fehler. Mit der Zeit könntest Du dann ja mit 1-2 lichtstärkeren Festbrennweiten ergänzen.

Schöne Grüße
Rainer
Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 16:53   #4
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Vielleicht interessiert´s ja. Ich habe hier ein paar Bilder der D70, die ich gestern auf einer Promo in Aachen schiessen konnte (Achtung: Originalfiles, jeweils ca. 2,6-3,2MB!, EXIF vorhanden):

1.

2.

3.

An der D70 war das 18-70mm-Bundle-Objektiv montiert. Ich weiss leider nicht, welche ISO-Einstellung gespeichert war und Exifer sagt dazu auch nix. Ich hoffe, dass es die Autoeinstellung war und die Kamera auf ca. 1600 hochgestellt hat. Das Rauschen bei dem Bild ohne Blitz (1.) finde ich ziemlich armselig für eine DSLR (bei kleineren ISO-Werten). Aber auch das Blitzbild (2.) finde ich nicht so umwerfend. Beachtlich hingegen ist die Detailzeichnung im 3. Bild. Einfach mal den Minolta-Werbeträger auf 100% oder mehr vergrößern - dann sieht man sogar die Druckmuster im blauen Hintergrund! Man kann so auch gut den Schärfeabfall zum Rand hin beurteilen.

Ich habe die Kamera vielleicht 5-10 Minuten in den Händen gehabt. Das ich nicht alle Einstellungen auf´s Optimum trimmen konnte, ist damit wohl klar. Es ging mir auch nur darum, das handling der Kamera zu testen. Deshalb habe ich auch nicht auf Motive oder Bildausschnitte geachtet. Die Kamera arbeitet sehr schnell (AF), liegt sehr gut in (meiner) der Hand, die Bedienung klappte sehr gut und war intuitiv aufgebaut, das Gehäuse macht einen wertigen Eindruck, trotz Kunststoff.

Soweit meine ersten Eindrücke. Vor einem Umstieg auf eine DSLR werde ich wohl noch den 300D-Nachfolger abwarten und ob vielleicht vergleichbar preisgünstige Kameras von anderen Herstellern (Minolta?)erscheinen. Und ich werde vorher alles mögliche an tests lesen, insbesondere im Hinblick auf das hier festgestellte Rauschverhalten (ich könnte mich noch in den A.... beissen, weil ich eigentlich eine ISO-Reihe schiessen wollte. hab´s schlicht vor Aufregung vergessen )

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 18:39   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Also mit dem Sigma Set hast du einen Brennweitenbereich, der mehr abdeckt als eine A1 (27 - 300mm). Wenn du viel Brennweite gleich zu Anfang brauchst, ist das die wohl kostengünstigste Möglichkeit, bei der die Bildqualität nicht leidet. Denn auch die Abbildungsleistung dieser Objektive ist gut. Aber das 18-70 hat durch den Ultraschall- Motor natürlich andere Fokussierzeiten und auch einen interessanten Brennweitenbereich (27-105mm) als "Immer drauf" Objektiv. Die Fassung ist bestimmt besser als bei den Sigmas. Und optisch dürfe es auch eher leicht besser sein. Man bekommt die Sigma Objektive ja auch einzeln (in diesem Fall wohl das 55-200) für nicht zu viel Geld. Ich habe mir nachdem ich Testfotos gesehen habe, das Sigma 18-50 als Weitwinkel Objektiv bestellt. Ich fotografier sehr selten mit WW, deswegen wird mir das ganz sicher reichen. Trotz meiner Vorliebe für Festbrennweiten. Es ist allerdings noch nicht da. Also, wenn du sehr knapp bist, dann die beiden Sigmas. An sonsten eher das Nikkor plus später einem Telezoom nach Wahl. z.B. ein gebrauchtes 2,8 80-200 Nikkor oder Ähnliches. Je nach eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Ich würde mir z.B. nicht so gerne einen Lichtriesen (wie das 2,8 80-200) kaufen, um es dann nur ein paar Mal pro Jahr mit Blende 5,6 einzusetzen. Da reicht mir mein Tamron 75-300 für nicht mal 200€ auch aus. Wenn es wichtig wird, nutze ich ohnehin ausschleißlich Festbrennweiten.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2004, 19:55   #6
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Zitat:
Zitat von Photopeter
Wenn es wichtig wird, nutze ich ohnehin ausschleißlich Festbrennweiten.
Hab mir heute schonmal ein Nikon 50/1.8 geebayd ***froi*** Jetzt muß ich nur noch irgendwann die Kamera kaufen :-D
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 22:07   #7
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ist bestimmt kein Fehler. Damit mache ich 90% meiner Fotos. Deswegen hab ich gleich 2 Stück davon.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 09:53   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich hatte auch am Samstag eine D70 bei einer Promotion in Berlin in der Hand. Habe Außenaufnahmen gemacht - anschließend mit der A1 die gleichen Ausschnitte. Eindrücke:

Autofakus funktioniert nach dem Hase-Igel-Prinzip. Drückst Du den Auslöser, sagt der AF: Ich bin schon da. Beeindruckend.

Bildfolgen gehen enorm schnell. Aber beim Vergleich zwischen Bildausschnitten muss ich sagen: Die D70 ist eine Klasse besser. mehr nicht. Die A1 hat sich tapfer geschlagen.

Leider haben die DSLR alle das 3:2-Format. 4:3 gefiel mir besser.

Ich warte auch noch. Eindruck war nicht überragend.
Der Nikon-Mann sagte, eine Canon 30D soll "auf dem Weg" sein ...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 11:37   #9
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Hat das AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3.5-4.5 G IF ED einen Bildstabi? Ich habe eben hier unter den Testbedingungen das hier gelesen "Objektiv: AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3.5-4.5 G IF ED (Bildstabilisator deaktiviert)"


@ Photopeter
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ist bestimmt kein Fehler. Damit mache ich 90% meiner Fotos. Deswegen hab ich gleich 2 Stück davon.
Sind 70€ ein guter Preis gewesen?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 11:49   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wenn es einwandfrei ist, ja. Sollte es Macken haben, die eventuell die Bildqualität beeinflussen, währe es aber zu viel. Nur, davon gehe ich erst mal nicht aus.

Das 18-70 hat keinen Bildstabi. Sonst müsste das Kürzel VR (Vibration Reduction) irgendwo im kompletten Namen auftauchen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Objektiven an der D70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.