SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2008, 21:47   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Fernglas gesucht

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem guten Fernglas. Da ich da aber erst mal keine Ahnung von hab und Wikipedia auch nur ein wenig Klarheit brachte, wollte ich euch mal fragen:

- weiß einer welcher Vergrößerung (beim Fernglas ja die erste Zahl) welcher Brennweite bei einer APS-C Kamera entspricht?
- welche Lichtstärke (die zweite Zahl beim Fernglas) sollte das Ding haben bzw welchen Quotienten zur Vergrößerung?
-worauf muss ich sonst noch achten oder welche Geräte sind zu empfehlen?

Da sind bei mir momentan die ??? nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe. Ich hoffe ich hab da jetzt nicht zuviel Unsinn geschrieben.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2008, 21:57   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Klaus,

nun kommt die übliche Frage, was willst Du denn mit dem Fernglas machen ?

Willst Du einfach beim Wandern die Vögel beobachten, oder willst Du in der Dämmerung beim Rehbock die Enden des Gehörns zählen ?

Soll es leicht sein, weil es im Rucksack auf jedes Kilo bei der 20 km Wanderung ankommt, oder liegt es im Handschuhfach und wird aus dem Auto benutzt ?

Beschreibe doch bitte kurz, für was Du das Glas brauchst.

p.s. Das hier ist nicht schlecht.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (12.05.2008 um 22:03 Uhr) Grund: link eingefügt
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:00   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Hallo Klaus,

grundsätzlich solltest du darauf achten daß das Fernglas abgedichtet und im besten Fall noch mit Stickstoff befüllt ist.
Dann solltest du dir überlegen welches Betrachtungsfeld du bei 100 Meter haben willst, danach richtet sich dann die Vergrösserung.
Ab etwa Vergrößerung 10x ist es aus mit freihand, außerdem ist es auch mit der Lichtstärke ähnlich wie bei den Objektiven, je größer der Durchmesser desto mehr Licht kommt durch.
Auch beim Preis gibts Paralellen zu den Objektiven, you get what you pay for.
Zu empfehlen sind Gläser von Leica, Zeiss, Steiner, Swarovski etc.......
Preislich liegen die dann etwa bei dem was ein gutes Objektiv kostet.

PS: Selbst verwende ich ein Steiner 7x50 und wenns leicht sein soll ein Zeiss 8x25.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (12.05.2008 um 22:13 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:01   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
So gut wie ich kann, will ich mal Licht in die Sache bringen.

Frage dich zuerst einmal, für welchen Zweck Du ein Glas brauchtst? Ein gutes Unsiversalglas ist ein 8x40 oder ein 9x56. Letzteres ist Lichtstärker, allerdings auch etwas Schwerer. Für Wanderungen ist ein 8x30 zu empfehlen, für den Ansitz ein 10x50 oder ein 9-12x63. Vergrößerungen über 9 Fach sind aus der Hand fast nicht mehr ruhig zu halten.

Ein gutes Glas ist relativ leicht zu erkennen. Wenn man das Glas etwa 40cm von sich weg, vor seine Augen hält und dann in die Okulare blickt, dann sollten die nun sichbaren hellen Flecke möglichst groß und rund sein. Abschattungen deuten auf eine schlechte Qualität der verwendeten Prismengläser hin.

Gute Gebrauchte sind Gläser von Carl Zeiss Jena. Siehe auch hier

Ich habe ein Dekarem 10x50 was sehr brillant ist. Zum Wandern ein Soligor 8x40, leicht und gummiert.

Und noch ein Tip zum Schluß:
Wenn Du dir ein günstiges Glas (unter 100 Euro) kaufen willst, dann lass Dir vom Verkäufer alle Gläser des gleichen Typs geben und suche Dir das Beste aus. Dort ist die "Serienstreuung" noch viel größer, als bei unseren Kameras und Objektiven.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:19   #5
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Vielen Dank für eure Antworten.

Also das Glas ist gedacht zum Vögel (Singvögel aber auch Heimische Greife) und Tiere beobachten und bestimmen.
Es soll auch auf kleineren Wanderungen mitgenommen werden. Es muss jetzt nicht superleicht sein. Singvögel beobachten sollte aber gehen. Das Angebot mir 2600 € ist aber ein wenig übertrieben.

Gibt es eine Umrechnung von Brennweite beim Objektiv und der Vergößerung ?
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2008, 22:20   #6
Volker
 
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen

Und noch ein Tip zum Schluß:
Wenn Du dir ein günstiges Glas (unter 100 Euro) kaufen willst, dann lass Dir vom Verkäufer alle Gläser des gleichen Typs geben und suche Dir das Beste aus. Dort ist die "Serienstreuung" noch viel größer, als bei unseren Kameras und Objektiven.

Gruß Wolfgang
Neben den guten Tipps der anderen auch von mir (Ex-Ornithologie-Zivi mit viel Fernglas-Erfahrung) noch zwei Anmerkungen zu obigem:

1) Unter 100 Euro kannst Du gleich vergessen. Wirklich. Als Photograph bist Du Optik und kein Spielzeug gewöhnt... Rechne für ein gutes Glas mit dem Du in die Natur gehst und dass Dir auf Dauer nicht den Rücken verbiegt mehrere hundert Euro.


2) Serienstreuung ist ein guter Hinweis. Auch bei Gläsern jenseits der 1000 Euro gibt es Streuungen bei denen einem schlecht wird. Mein dringender Tip: Ins Fachgeschäft gehen und die Dinger ausprobieren. Das heisst: Auch Nahgrenze anschauen und Randschärfe betrachten. Mit den Gläsern vor die Tür gehen und alles mögliche anschauen. Ein Laden der Dich das nicht ausprobieren lässt sollte kein Laden sein in dem man kauft. Im Zweifelsfall mehrere baugleiche Exemplare ausprobieren. Und dann nur das spezielle Exemplar kaufen, das am besten ist.

Ps: Ich würde Dir zu einem hochwertigen 8x56 oder vergleichbarem raten, wenn Du (Sing-)vögel anschauen willst.
__________________

Geändert von Volker (12.05.2008 um 22:25 Uhr)
Volker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:24   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Gibt es eine Umrechnung von Brennweite beim Objektiv und der Vergößerung ?
50mm = 1x (wenn ich mich recht erinnere)

Also Allrounder sollte ein Glas mit 8-10x-Vergrößerung das richtige sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (12.05.2008 um 22:27 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:27   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
1) Unter 100 Euro kannst Du gleich vergessen. Wirklich.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Mein Vater schenkte ich zum 60igsten ein Optolyt 9x63 weil er gern auf den Hochsitz geht. Das Glas ist hervorragend und daher mein Referenzglas. War ja auch nicht ganz billig.

Ich brauchte ein leichtes und kleines Glas, dafür entschied ich mich für das Soligor, da aus Kunststoff. Davon hatte Foto Porst damals über 20 Stück im Laden und ich habe sie alle durchprobiert. Ergebnis war, das ich eines fand, was sehr nahe an mein Carl Zeiss herankommt. Allerdings muss man hier mit kleinen abstrichen rechnen, ganz klar. Aber dass man es deswegen gleich vergessen kann, halte ich für übertreiben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:35   #9
Volker
 
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Mein Vater schenkte ich zum 60igsten ein Optolyt 9x63 weil er gern auf den Hochsitz geht. Das Glas ist hervorragend und daher mein Referenzglas. War ja auch nicht ganz billig.


Gruß Wolfgang
Eben, es war nicht ganz billig. Qualität hat ihren Preis. Und für den Hochsitz würde ich auch eines dieser lichtstarken Gläser nehmen. Aber nicht um draussen rumzulaufen. Auf Dauer wäre es mir zu schwer.

Und wenn jemand ein für ihn passendes Glas für unter 100 Euro findet und er damit glücklich wird ist es ja auch gut, da hast Du recht. Ich persönlich möchte damit nicht auf grössere Distanz kleine braune Singvögel bestimmen müssen.

Gruss, Volker

Ps: Noch zwei Tipps: Verschraubte Gläser, keine geklebten. Und wenn Brillenträger und Brillenlose gemeinsam das Glas benutzen: Okulare deren Rand man hoch- und runterschrauben kann, keine mit Gummiumstülpdingens, das bricht bei häufigem umklappen unweigerlich kaputt.
__________________

Geändert von Volker (12.05.2008 um 22:38 Uhr)
Volker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:37   #10
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo Klaus,
es muss nicht das teuerste sein. Ich habe zum Vergleich ein Zeiss Dialyt 8x56 und im Wohnmobil für unterwegs ein Soligor 7x50 der 150 Euro Klasse. Na klar ist das Zeiss (etwas) besser. Aber ich als Normalofernglasnutzer muss schon genau hinsehen, um gravierende Unterschiede zu erkennen. Das Soligor hat den Vorteil, dass es viel leichter ist.
Das Zeiss ist zur Überholung und Abgleich im Werk gewesen. Also keine "Gurke"...
Von Soligor hatte ich mir mal das 8x40 Dachkant mit Gasfüllung angesehen. Das fand ich auch ganz gut. Und mit rund 100,-€ sehr preiswert.
Übrigens, der Wunsch Vieler nach den teuren Dingen macht bei ebay die Preise für die "zweite Reihe" nur noch günstiger. So hat mein Soligor 7x50, neu, incl. Porto nur knapp 20,-€ in der Auktion gekostet. Ich war der einzige Bieter.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.