![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Noch zwei Makros
Hallo,
hier noch zwei mit meinem neuen Makro: ![]() ![]() Und gleich zwei Fragen hinterher: Das Tierchen auf dem ersten Bild "stand" im Flug immer in der Luft. Ist das (automatisch) eine Schwebfliege? Das auf dem zweiten Bild sah mir nach irgendwas zwischen Mücke und Fliege aus. Kann mir dazu jemand mehr sagen? Gruß Justus Geändert von Justus (16.05.2008 um 01:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
ja, das erste ist wohl eine Schwebfliege, von denen gibt es tausende von Varianten.
Die Tierchen vom zweiten Bild haben wir hier auch, keine Ahnung was das ist. Mit welcher Blende hast du die gemacht? Für meinen Geschmack ist der Schärfebereich viel zu kurz. Ich gehe bei meinem 2.8/50mm nie unter f14, eher f16 oder f18, damit wenigstens ein Teil des Tieres noch im Focus ist. Bei der Bildbearbeitung muss ich dann ein wenig mehr nachschärfen und mit Kontrast arbeiten, weil es mit so kleiner Blende schon etwas matschig wird. Und: warum haben deine Bilder keine EXIF-Daten?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: München
Beiträge: 54
|
Zitat:
Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Das zweite Tierchen würde ich spontan für eine Tanzfliege der Gattung Empis halten-die Perspektive verwirrt aber etwas.
Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
danke euch für die Bestimmungshilfe! ![]() Zitat:
ich habe gestern Abend ausschließlich freihand fotografiert, meistens mit ISO 800. Bei der Blende sind dann natürlich Grenzen gesetzt. Auch mit 1/250 gab es trotz AS verwackelte Bilder. Nur das zweite hatte keine, da ich es mit NeatImage entrauscht habe und meine Demo-Version dabei die EXIFs nicht übernimmt. Ich habe sie nachgepflegt. Gruß Justus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also links das Bild geht gar nicht. Das zeigt nichts. Etwas grün und braun und irgendetwas was wie ein Insekt aussieht...! Könnte aber genauso gut Sensordreck sein...
![]() Schau Dir mal Makros an vom Norbert oder dem Künstler Wallo... und achte mehr darauf das die Insekten die Du fotografierst auch zu bestimmen sind. Das die durchgehend Schärfe haben. Denn bei Insekt ist mehr als nur der Kopf - auch und gerade die Flügel und die Farben des Körpers... Man neigt mit dem Makro dazu alles auf 1:1 machen zu wollen. Das dabei die Schärfe ganz enorm leidet sieht man an Bild 2 dem Einflügler..! Lieber wieder etwas mehr Distanz, etwas mehr Schärfentiefe und hinterher gecroppt. Das kommt besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Durch den Blitz ist die Verwackelungsgefahr deutlich geringer, weil selbst wenn ich beim Abdrücken wackle, leuchtet der Blitz ja deutlich kürzer als meine eingestellte Belichtungszeit und das Motiv wird trotzdem scharf. Wenn der Hintergrund verwackelt ist, merkt das bei Makro eh keiner ![]() Bei der D5D regle ich bei dieser Methode die Blitzstärke auf bis zu -1 runter um zu heftige Reflexionen zu vermeiden. Bei der A100 ist das nicht notwendig, die bekommt das auch in der Grundeinstellung recht schön hin. Nachteil: ich habe gerade bei Insektenpanzern und den Flügeln oft unschöne Reflexionen an den Tieren. Damit kann ich aber besser leben als mit zu geringer Tiefenschärfe :-) Banales Beispiel: http://blog.uhlig.at/index.php?showimage=944
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu Geändert von austriaka (16.05.2008 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Eine Perspektive von vorne ist für eine Artbestimmung natürlich nicht ideal.
Aber Nr. 1 ist wohl eindeutig eine Schwebfliege und die Kopfform und der typische lange Schnabel im 2. Bild sprechen doch sehr für eine Tanzfliege. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, nur noch mit Stativ zu arbeiten. Wenn es dann noch windstill ist, gehen dann problemlos einige Sekunden bei f16 und Iso 100.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
So hast du z.B. bei 1:1 und f11 1mm Schaerfentiefe, die kleinste Bewegung vor und zurueck und dein Fokuspunkt rutscht aus der Schaerfeebene, da hilft auch kein AS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|