SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schwarzweiss Fotos - wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2008, 10:24   #1
bugger
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 46
Schwarzweiss Fotos - wie?

Schwarzweiss Portrais finde ich persoenlich ausserordentlich stilvoll. Ich frage mich, welche der folgenden Methoden letztlich eine bessere Bildqualitaet erzeugt: i) Das Bild in Farbe aufzunehmen und anschliessend mit einem Programm nach Schwarzweiss konvertieren oder ii) Die Kamera (in meinem Fall eine A350) auf B&W stellen und gleich in Schwarzweiss fotografieren?
Die Forumsuche hat zwar etwas zu diesem Thema gefunden, allerdings war das aus dem Jahr 2004. In diesem Thread wurde empfohlen, in Farbe zu fotografieren und anschliessen manuell zu konvertieren. Das war vor vier Jahren, ist das heute immer noch so? Und was sind die Vorteile?
Bugger
bugger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2008, 10:31   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich würde nie meine Kamera das Bild verwurschteln lassen. was weg ist ist weg.


Es gibt unzählige Methoden zur S&W-Umwandlung. Welche Software benutzt du?

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 10:35   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
das ist auf jeden Fall auch heute noch so. Ein Farbbild bietet ja grundsätzlich auf jeden Fall mehr Informationen, die zur SW-Konvertierung herangezogen werden können. So kann man bspw. nur einen einzelnen Farbkanal extrahieren oder mehrere ganz nach Wunsch kombinieren um einen gesonderten SW-Effekt zu erhalten. Extrahiert man bspw. nur den Rotkanal ergeben sich SW-Bilder die einen leichten "Infrarot"-Charme haben. Es dürfte auch noch weitere Vorteile geben, aber die werden die Spezialisten hier im Forum bestimmt noch erläutern.

Ich habe mal ein kleines Tool geschrieben, daß einem die einzelnen Kanäle aus einem Bild zieht. Die Ergebnisse sind leider häufig nicht sehr ansehnlich, aber es reicht um eine Vorstellung dafür zu bekommen, wie sich das Extrahieren unterschiedlicher Farbkanäle in SW auf ein Bild auswirkt (zudem ist ein kleines "Colorkey-für-Arme" Feature implementiert):

Mehr dazu in diesem Thread.

Und der Download-Link.

Man braucht Java ab Version 1.4 (glaube ich ).

Gruß
Justus

Geändert von Justus (26.04.2008 um 10:44 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 10:39   #4
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Justus,

der download ist futsch

Schöne Grüße

EDIT!! Sorry, mein Fehler, es istOK!!
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 10:51   #5
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von bugger Beitrag anzeigen
... Das war vor vier Jahren, ist das heute immer noch so? Und was sind die Vorteile?...
Hallo Bugger,

kurz und knapp: die verstrichene Zeit hat an dem Vorteil des nachträglichen Konvertierens der Farbfotos in SW nichts geändert.

Warum? Ich versuche es mal möglichst einfach zu erklären:
Jede Farbe fließt in die Grautonumstzung mit ein.
Wenn Du die Umstzung manuell vornimmst kannst Du den Anteil der einzelnen Farben selber steuern, ähnlich der Farbfilter, die man "früher" genutzt hat.
In der klassischen SW-Fotografie kann z.B. ein gelber Konversionsfilter genutz werden um den Himmel abzudunkeln und den Wolkenkontrast zu erhöhen.
Bei der Nutzung der Automatik überläst Du diese bildgestaltenden Einstellmöglichkeiten der Kamera und hast auch wenig Möglichkeiten nachträglich diesen Spielraum wieder zu bekommen.

Edit: Ihr seit zu schnell für mich...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2008, 11:32   #6
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
Moin bugger,

ich sehe das genau so wie meine Vorschreiber. Meine SW-Funktion in der Kamera habe ich noch nie genutzt.
Eine SW Umsetzung gelingt am Rechner eigentlich immer besser.
Gerade auch bei Portraits. Da kann man mit dem gelb und Rot-Anteil spielen und so sehr schön die Haut aufhellen ...

nochmal die Frage welche Software Du nutzt - dann kann man dir besser weiterhelfen

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 11:54   #7
bugger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 46
danke fuer die Rueckmeldungen. Fuer die Fotobearbeitung nutze ich Gimp 2.4.x, das ein aeusserst merkwuerdiges UI hat und erst nach einiger Einarbeitung seine Staerken offenbart.
bugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 12:05   #8
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
hi bugger,

GIMP - oh ja - das habe ich früher auch genutzt. Bin jun leider nicht mehr drin ... udn stellte auch mit Verwunderrn fest, dass ich es ja gar nicht mehr installiert ahbe

Aber da GIMP recht habe an Photoshop ist müsste es eigentlich gleich (oder ähnlich) gehen.

Einstellungsebene - SW ... und hier gibt es dann für jede Farbe einen eigenen Regler.
Versuche da einfach mal mit zu spielen ...

(Ich hoffe,d ass das nun im GIMP genauso umsetzbar ist).

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 13:22   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
GIMP hab ich "früher" auch für SW-Umsetzungen genommen, weil es (im Gegensatz zu PSE 4) einen Kanalmixer mitbringt. Hat eigentlich auch ganz gut funktioniert.
Der Kanalmixer (egal mal ob in PS CS, Gimp oder wo auch immer) ist DAS Werkzeug für die SW-Umwandlung, jedenfalls für mich. Es gibt auch noch andere Sachen wie z.B. das Plugin GrayMixer/Simpelfilter oder ähnliches. Aber so "richtig" taugt eigentlich nur ein Kanalmixer.

Gruß,

Itscha(Edit: Wobei der Graymixer natürlich auch so ne Art Kanalmixer ist, nur von der Bedienung her gewöhnungsbedürftig....)

Geändert von Itscha (26.04.2008 um 13:25 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 15:46   #10
Nasenbaer
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: Mittelhessen/Raum Limburg
Beiträge: 35
Guck doch mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Fotohits".
Nichts was man nicht auch in ein paar Minuten Internetsuche finden würde, aber gedruckt und kostet nur 2 €. Auf CD ist auch etwas Software dabei.


Grüße

Francois
Nasenbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schwarzweiss Fotos - wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.