SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erfahrungen mit Aperture
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2008, 13:01   #1
blanche_aline
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
Erfahrungen mit Aperture

Nachdem ich mich in den letzten 2 Monaten mit meiner α700 anfreunden durfte, kommt jetzt (leider) der Moment, da ich um RAW nicht herumkomme, da ich feststellte, dass ich doch ca. 1/3 bis die Hälfte aller Bilder bezüglich Farben in PS leicht nachbearbeite und ich mir diese Arbeit dann ja wohl doch besser in einem RAW Converter mache.
Kürzlich bin ich nun über den Artikel zu Aperture bei Photoclub Alpha gestolpert und wollt mal hier im Forum fragen, ob wer Erfahrung mit Aperture hat? Bezüglich Rauschen tönt dieser ja doch recht vielversprechend...
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2008, 17:10   #2
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ich habe im letzten Monat die Demos von Aperture und Lightroom nacheinander (in dieser Reihenfolge) getestet. Nachdem ich Aperture relativ intensiv getestet hatte, kam mir Lightroom weniger flüssig und intuitiv zu bearbeiten vor. Für mich steht fest, es wird Aperture - ich muss halt nur den nächsten Feiertag abwarten.

Du darfst aber die Programme nicht als reine raw-Converter ansehen. Da gäbe es sicherlich auch andere Alternativen. Mir gefällt halt die Mischung aus Verwaltung, Bearbeitung und Ansehen/Präsentation.

Mit Aperture kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen - es sei denn, Du hast keinen Mac.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:53   #3
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Ich habe im letzten Monat die Demos von Aperture und Lightroom nacheinander (in dieser Reihenfolge) getestet. Nachdem ich Aperture relativ intensiv getestet hatte, kam mir Lightroom weniger flüssig und intuitiv zu bearbeiten vor. Für mich steht fest, es wird Aperture - ich muss halt nur den nächsten Feiertag abwarten.

Du darfst aber die Programme nicht als reine raw-Converter ansehen. Da gäbe es sicherlich auch andere Alternativen. Mir gefällt halt die Mischung aus Verwaltung, Bearbeitung und Ansehen/Präsentation.

Mit Aperture kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen - es sei denn, Du hast keinen Mac.

Gruß

Echidna
Was soll man da noch hinzufügen?
ich habe auch mal LR und Aperture verglichen. Bin dann aber trotz einiger Nachteile der 1er Version bei Aperture gelandet. Mit der 2er Version ist Aperture richtig gut geworden.

Aber ich gebe meinem Vorschreiber Recht. Die SW als reinen Raw-Konverter abzutun ist ein bischen wenig.

Wenn man denn will hat man eine ziemlich gute Bildverwaltung mit richtig guter Verschlagwortung. Einfache Websites für Bilder kann man auch mal schnell gestalten.

Schau Dir einfach die Demos/Testversionen von LR und von Aperture an und vergleiche selbst. Sowas hat immer verdammt viel mit dem eigenen Workflow zu tun.

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 22:44   #4
blanche_aline

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
Es ist mir natürlich klar, dass Aperture weit mehr ist als ein RAW Converter, allerdings kam ich bis anhin mit iView und iPhoto sowie CS1 ganz gut zurecht. Wenn ich jedoch vermehrt RAW fotografiere werde ich mich auch Gedanken über ein Ablage-System machen müssen, und da bietet Aperture natürlich einiges. Was mich jedoch im Moment v.a. interessiert ist die Qualität des RAW-Converters, aber da hilft wohl nur eigenes Testen (hab heute das Demo runtergeladen, musste aber zuerst die System-Updates machen, darum noch nicht getestet...)
Ich hab heute ein bisschen mit dem Raw Photo Processor (und natürlich Lightroom Demo und Sony's eigener Converter) rumgespielt und die Unterschiede sind halt schon recht extrem. V.a. RPP ist ziemlich umständlich, wenn man aber Geduld hat sind die Ergebnisse recht beeindruckend...
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 10:49   #5
blanche_aline

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Ich habe im letzten Monat die Demos von Aperture und Lightroom nacheinander (in dieser Reihenfolge) getestet. Nachdem ich Aperture relativ intensiv getestet hatte, kam mir Lightroom weniger flüssig und intuitiv zu bearbeiten vor. Für mich steht fest, es wird Aperture - ich muss halt nur den nächsten Feiertag abwarten.


Mit Aperture kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen - es sei denn, Du hast keinen Mac.

Gruß

Echidna

Nach intensivem Testen muss ich sagen, dass mir Aperture doch sehr zusagt. Anfangs fühlte ich mich in LR etwas mehr 'zu Hause' da ich ein ziemlich solides Photoshop-vorwissen habe, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit möchte ich Aperture nicht mehr missen. Wo ich v.a. ziemlich positiv überrascht bin ist der jpg-Export mit relativ hoher Kompression (z.B. für Web-Darstellung): ich weiss nicht was Apple hier für Logarithmen verwendet, aber die Ergebnisse waren immer schärfer und "farbechter" als alles, was ich mit Lightroom und Photoshop hingekriegt habe. Vielleicht steckt hier eine grosse Portion Final Cut in Aperture....
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erfahrungen mit Aperture


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.