![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Bokeh Sony 1,4/35 G
Hallo
wie würdet ihr das Bokeh des Sony 1,4/35 G beurteilen? Ich habe mal zwei Bilder eingestellt, die jeweils bei Blende 1,4 gemacht wurden. Eure Meinung würde mich interessieren. Korrektur nach Hinweis von aidualk, auf die nicht korrekte Blende ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Siehe auch hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=13 Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche Geändert von Klaus Hossner (22.03.2009 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.313
|
Ich hab da zwar nicht so die große Ahnung, aber rein ästhetisch würde ich sagen, dass das ziemlich unruhig und weniger schön aussieht. Grad die Grashalme sehen fast eher verwischt aus... Da hätte ich persönlich grad mehr erwartet. Aber wie gesagt, das ohne Vergleich und Wissen dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Probiers mal mit f/2 - ich denke, ab da wird es besser!
Spiel mich ja auch gerade mit meinem neuen Sigma 1,4/50 herum und habe das Gefühl, dass durch die asphärischen Elemente zwar das fokale Bild besser wird, aber dafür die afokalen Abbildungen bei sehr großen Öffnungen leiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
Ich finde das Bokeh auch nicht schön, da gibt es geeignetere Objektive. Aber das 35 ist, denke ich, eher auch für andere Einsatzzwecke gemacht.
Was mich aber erstaunt, ist die nicht erkennbare Vignettierung bei so großer Blende an der 900. Oder ist das jeweils nur ein Ausschnitt oder sonst was dran gemacht? aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Höre ich da etwa einen Sinneswandel heraus, mir war so als hättest du es gestern noch als hervorragend bezeichnet?
![]() ![]() In diesem Fall gefällt es mir aber auch nicht so besonders. Aber dieser Link finde ich hat am Ende der Seite recht gute Beispiele. Da läst sich auch die Schärfe recht gut beurteilen da die Bilder in voller Auflösung vorliegen. Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Anhand dieser zwei Bilder "das" Bokeh des 35mm /1,4 beurteilen zu wollen wie gefordert (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich mal als gewagt bezeichnen. Das Bokeh der Bilder selbst kann man natürlich beurteilen und das ist IMO ziemlich schlecht.
Ich kenne nur das erste Minolta 35mm /1,4, finde aber dieses zeichnet sich idR. durch ein sehr schönes Bokeh aus (von einer gewissen, für so ein Objektiv jedoch typischen, Neigung zu axialen CA oder meinetwegen auch Sphärochromatismus mal abgesehen). ABER: das Motiv, bzw. der Hintergrund spielt hierbei immer eine große Rolle, d.h. möglicherweise versauen bei den gezeigten Beispielen andere Faktoren das Bokeh - ich könnte Beispiele mit sehr schönem Bokeh des 35ers zeigen, aber das bringt eigentlich wenig, wenn die unter anderen Bedingungen entstanden sind. Etwas abblenden wie empfohlen kann man auch mal probieren, das hätte auch der Kernschärfe und Tiefenschärfe geholfen - die beiden Bilder sehen IMO auch wegen f1,4 so schlecht aus und das würde ich dann eher als Fotografenfehler bezeichnen. Offenblende war hier schon ziemlich extrem, bzw. zu extrem. Und natürlich ist das 35er auch nicht auf den Nahbereich optimiert, ein Makro wäre für solche Bilder wohl die bessere Wahl gewesen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.03.2009 um 14:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.831
|
Ich finde die Motive nicht so sonderlich geeignet für einen Bokeh-Test. Mir scheint der Hintergrund nicht sehr weit vom Motiv entfernt zu sein, das wird dann immer hart für das Bokeh.
In einer der letzten Ausgaben der Naturfoto war ja ein Bericht über die A900. Da erinnere ich mich an eine Pinguinaufnahme, die mit dem 1,4/35 gemacht worden war und die mir gerade wegen des Bokehs sehr gut gefiel. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
nein, denn für Blende 1,4 bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Ist halt meine Meinung. Natürlich bringt Abblenden auf 2 und mehr deutlich bessere Ergebnisse, doch ich wollte hier schon mal ans Limit gehen. Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
@Klaus
wäre es vielleicht möglich eine Vergleich zwischen dem 35er und dem 50er zu machen. Sven Geändert von Maschi (22.03.2009 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Diese Bilder bestätigen erneut, dass es richtig war, dieses Objektiv nicht zu kaufen
![]() Finde das Bokeh ziemlich unruhig und sehr störend. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|