![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Verständnisfrage zu Rucksack für Foto+Laptop
Hi Leute
jetzt muss ich mal was (hoffentlich nicht allzu) Blödes fragen... Ich bin schon länger am grübeln, mir einen etwas größeren Rucksack zuzulegen, der mir die Mitnahme meines Schleppis ohne zusätzliches Laptopköfferchen erlaubt. Da ich neuerdings gerne nur noch zwei Objektive dabeihabe, könnte ich das zusätzliche Gewicht verschmerzen, wenn es um den reine Transport oder die Mitnahme geht. Nun verstehe ich aber etwas nicht. Diese ganzen Fotorucksäcke mit Laptopfach haben ja meistens den Laptop hinter dem Fotokram, also in der Seite eingelassen, die dem Rücken zugewandt ist, wenn man den Rucksack aufsetzt. Wenn ich mich mit dem Rucksack bücke, oder in einen Bus einsteige oder sonstwie Bewegungen mache, bei denen ich den Rücken krumm mache, dann gibt mein Rucksack nach und formt sich sanft am Rücken mit (jedenfalls meine Lowepros). Mit einer Fotoausrüstung im Rucksack ist das an sich auch egal, wei es ja einzelne Teile sind, die sich gegeneinaner verschieben und bewegen können. Ein Notebook aber, bildet ja hinter dem Rücken eine harte flächige Schicht. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Biegekräfte, die beim Beugen des Rückens entstehen für den Schleppi gesund sind und ich glaube auch nicht, dass das bequem zu tragen ist, mit so einem "Brett" direkt am Rücken. Wie stellt sich das in der Praxis dar ? Sind meine Bedenken grundlos? Bin dankbar für Rückmeldungen von Euch, die ihr solche Rucksäcke in der Praxis einsetzt (und auch mal ein Stück mit Laptop drin tragt). Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|