![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
AF Probleme mit Minolta 100-300 Apo
Hallo,
in meinem Erfahrungsbericht über die Alpha300 hatte ich das Problem ja schon mal angesprochen. Mit dem Objektiv konnte ich in Kombination mit meiner KoMi 5D mit dem zentralen AF Sensor nie scharf stellen. Das Objektiv fokusierte immer nur hin und her. Am besten funktionierten die Diagonalen AF Sensoren, auch die waagrechten bzw. senkrechten Sensoren wollten nicht so richtig. Ich dachte bisher immer das läge an der Kamera. Bei der alpha ist es zwar besser geworden, aber nur bei klaren kontrastreichen Strukturen. Mit dem Zentralen AF Sensor auf einen Baum scharf zu stellen klappt. Auch hat RainerV ja geschrieben das er mit seiner 5D und dem 100-300 APO keine Probleme hatte. Also scheint es ja am Objektiv zu liegen. Hat irgendjemand zufällig eine Idee was das sein könnte und ob man das beheben lassen kann? Merci |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, da fällt mir spontan auch nichts ein. Ich habe mit dem Objektiv weder an der D5D noch an der A700 solche Probleme. Kannst du vielleicht ein Beispielbild zeigen, auch wenn das Objektiv nicht fokussieren mag (kann ruhig unscharf sein)? Nur damit man sehen kann, welche Bedingungen du hast, worauf du fokussierst usw.
Macht das Objektiv denn scharfe Bilder, wenn es mal fokussiert? Dezentrierung wäre eine mögliche Erklärung, das äussert sich in Schärfeverläufen über die Bildfläche, kann aber auch die Fokussierung erschweren. Gerade die Mitte (wo ja auch der zentrale Fokussensor sitzt) sollte da aber eigentlich am wenigsten Probleme machen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 00:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Helfen kann ich Dir da auch nicht.
Nur soviel, das gleiche Problem hatte ich mal mit einem großen Ofenrohr, welches ich in der eBucht geangelt hatte. Dort taten an der D5D (die ![]() Naja, hab das Ding dann auseinander gebaut, ohne eine Ahnung von irgendwas zu haben...endete in einem Desaster nach dem die erste Feder aus dem Objektiv durchs halbe Zimmer schoß ![]() Da es nicht allzu teuer war und ich noch das 100-300 APO habe, welches einwandfrei fokusiert, war es mir relativ egal.
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn die Bilder, in denen der AF nicht getroffen hat, mit den gezeigten vergleichbar waren (und du richtig "gezielt" hast, wovo ich ausgehe), dann kann ich mir das beschriebene Verhalten leider auch nicht erklären.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Hallo Jens,
vielleicht missverstehen wir uns noch. Es gibt keine Bilder wenn der AF nicht trifft. Mit dem mittleren AF-Feld ist gar keine Scharfstellung möglich. Der AF fährt nur hin und her und findet keine Scharfstellung (bei 5D, bei der alpha 300 klappt es nach mehreren Versuchen, je nach Motiv). Dann nehme ich die diagonalen AF Felder, stelle scharf, richte das Bild neu aus und mach mein Foto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schon klar, die gezeigten Bilder sind ja auch scharf. Evtl. wäre ein Bild von der Situation, wo der AF eben nicht trifft, aber auch hilfreich. Ggf. dann einfach manuell fokussiert so gut wie möglich. Es geht mir im Prinzip nur darum zu beurteilen, ob das wirklich ein AF-Problem ist, oder ob du vom AF etwas verlangst, was er in der Situation einfach nicht leisten kann (auch wenn ich das eher nicht glaube).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Hallo Jens,
die Bilder oben sind Situationen in denen der mittelere Sensor es nicht schafft scharf zu stellen. Die Bilder wurde mit den Diagonalen Sensoren scharf gestellt. Evtl. wird das wohl nur zu näher eingrenzen, wenn ich mich mal dazu aufraffen kann zum Münchner Stammtisch zu gehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 14
|
![]()
Guten Abend !
Ich hatte so ein ähnlichen Phänomen mit meinem Sigma 135-400 APO . Hatte es zwei Jahre an der Analogen und ein Jahr an Digi 7D und plötzlich stellte es auch nicht mehr scharf und fuhr nach (!!!) der Scharfstellung ein Stück zurück ! Keine Auslösung möglich. Objektiv zu Sigma geschickt wurde dort repariert und konnte nach der Rücksendung ca. 10-20 bilder machen dann wieder das gleiche Problem. Kamera aus und wieder ein. Dann gingen wieder 10-20 Bilder . Habe dann die Kamera nach runtime geschickt. Verdacht auf Error Fehler . Kamera wurde repariert und der Fehler trat nicht mehr auf !!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|