Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » CF-Karte wird von der A1 nicht mehr eingelesen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2004, 20:21   #1
vonlanthen
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
CF-Karte wird von der A1 nicht mehr eingelesen

Hallo,

ich wollte nur die CF-Karte wechseln, nachdem die eine voll war. Und seither kann ich nicht mehr knipsen, denn die A1 nimmt mir seither keine Karte mehr an. Ich habe versucht, die volle Karte wieder einzusetzen. Aber auch die kann die Kamera nicht mehr lesen. - Ich habe den Eindruck, dass ich beim Einsetzen der Karte keinen Druckpunkt mehr habe. Es ist alles so schwammig geworden (habe ich zumindest den Eindruck). Kann mir da jemand helfen?

Herzliche Grüße

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2004, 20:24   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Schau doch mal in den Kartenschacht hinein - wie sieht es da aus? Stehen die Pins noch ordentlich, oder ist etwa die Steckerleiste nach hinten gerutscht?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 20:32   #3
vonlanthen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
Hallo Horst,

es scheint, dass du mich auf den richtigen Weg gebracht hast. In der oberen Pinreihe ist ein Pin in der Mitte verbogen. Was kann ich jetzt machen?

Gruß

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 20:48   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das dürfte schwer gerade zu bekommen sein. Kannst es bei ausgeschalteter Kamera ja mal vorsichtig mit ner Pinzette probieren. Wenns provisorisch geradegebogen wieder geht, würde ich lieber auf den USB-Anschluß ausweichen. Ansonsten muß die Kamera eben mal zum Service nach Bremen.

Das Problem ist, daß die dünnen CF-Karten unglücklicherweise etwas verkanten können, wenn man sie unvorsichtig in den Schacht in der Dimage steckt. Mit dem dickeren Microdrive ist mir das noch nie passiert.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 21:04   #5
vonlanthen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
Hallo Fritz,

Danke für deinen Tipp. Da werde ich die Kamera doch wohl einschicken müssen, denn auf Dauer möchte ich nicht mit einem Provisorium leben. Kann mir jemand sagen, ob ich die Kamera zum Händler schicken soll oder zu Minolta nach Bremen (ich habe die Kamera seit knapp zwei Monaten)? Zudem würde mich interessieren, ob so ein verbogener Pin ein Garantiefall ist.

Grüße

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2004, 21:20   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Unbedingt direkt zum Service. Der Händler würde höchstens noch was dran verdienen wollen, was ja nicht sein muß.

Ich kann aber nicht sagen, ob das auf Kulanz wieder gerade gebogen wird. Wenn die Stiftleiste ausgebaut, ersetzt und neu eingelötet werden muß, entsteht ja auch richtig Aufwand. Am besten vorher telefonisch klären.

Ich habe mal einen verbogenen Pin selber wieder gerade bekommen, mit nem mini-kleinen Schraubenzieher (Uhrmacher). Wer also privat nen guten Uhrmacher, Feinmechaniker oder Elektrotechniker kennt, könnte ihn ja mal um Hilfe fragen. Die Möglichkeiten sind aber sehr begrenzt, und ich würde nur den Service die Kamera öffnen lassen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 21:45   #7
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Gerhard

bei ein wenig handwerklichem Geschick und einem kleinen Uhrmacherschraubendreher könnte man sich in Tat selbst heranwagen
kommt aber drauf an wie weit der Stift verbogen ist und ob der Schlitz des Schraubendrehers noch neben den benachbarten passt.

Aus beruflicher Erfahrung würde ich raten bei einem Stift der mehr als 30° verbogen ist würde ich die Finger von lassen denn du hinterlässt auf jeden Fall Spuren der Bearbeitung und soolte der Stift dadurch abbrechen ist es mit Garantie und Kulanz Essig
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 22:11   #8
Franzel
 
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: D-86156 Augsburg
Beiträge: 82
Die CF Karten mit ihren Steckerchen scheinen ja doch recht zimperlich zu sein. Mich hat das gleiche Schicksal beim X-Drive ereilt:
Kaputte Stecker (click!)
Irgendwie erinnern mich diese Steckerchen an die uralten Stecker, welche beim Bund immer an den großen Funkgeräten waren. Und die hat es ja auch immer geschrottet bevor es ernst wurde.
Mit einer SD Karte ist mir so eine Grütze noch nicht passiert. Aber da haut es dann mit der Federspannung von den Kontakten nicht immer hin, oder?

Grüße!
Frank
__________________
We are showing progress - Things getting worse at a slower rate.
Franzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 22:26   #9
vonlanthen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
Leider ist der Pin so stark verbogen, dass er beinahe den nächststehenden berührt. Also werde ich die Cam wohl einschicken müssen.

Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » CF-Karte wird von der A1 nicht mehr eingelesen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.