SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2007, 21:20   #1
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?

Man sagte mir heute, dass ich auch wirless blitzen könnte, ohne dass der interne Blitz auslöst. Jetzt wüsste ich gerne wie Laut Saturn soll das mit der D7D und dem 56er gehen, laut Fotohändler auf jeden Fall mit den Sonys und dem 56er. Nur weiß ich leider absolut nicht wie.
Wäre schön, wenn mir jemand erklären könnte, was ich machen muss, damit das geht.

Geändert von Ackbar (15.12.2007 um 21:27 Uhr)
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2007, 21:25   #2
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Wie das geht?
Ich würde meinen gar nicht...
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:32   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Mit Funkauslöser.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:35   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Laut Saturn soll das mit der D7D und dem 56er gehen, laut Fotohändler auf jeden Fall mit den Sonys und dem 56er.
Da irrt der gute Mann leider, das geht nicht. Funkauslöser wie von Tom vorgeschlagen wäre ein workaround, das sich dann aber eher auf Studioblitzanlagen bezieht, d.h. dann auch ohne TTL usw.

Was ich mich allerdings frage: was spricht dagegen, die Funktion wie vorgesehen über den internen Blitz zu nutzen? Der dient meines Wissens nach nur zur Steuerung und Auslösung, hat aber keinen (relevanten) Anteil an der Belichtung. Oder ist der interne bei deiner Kamera kaputt?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:37   #5
Ackbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Er verändert vielleicht die Belichtung nicht, aber er kann wenn die Entfernung nicht soo groß ist die Schatten wegblitzen, die ich eigentlich haben wollte!
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2007, 21:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Er verändert vielleicht die Belichtung nicht, aber er kann wenn die Entfernung nicht soo groß ist die Schatten wegblitzen, die ich eigentlich haben wollte!
Hast du das ausprobiert oder ist das eine Vermutung? Wenn das in der Praxis wirklich ein Problem ist, dann halte wenn vorhanden mal ein IR-Durchlassfilter oder ein unbelichtetes, aber entwickeltes Dia (hat 'ne ähnliche Wirkung) vor den Blitz - das sperrt das sichtbare Licht, die Sensoren im Empfängerblitz sollten aber trotzdem darauf reagieren. Wegen der Wärmeentwicklung aber nicht zu nah an den Blitz halten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:47   #7
Ackbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ich habe es heute probiert. Sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es ein Problem sein könnte!
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 12:32   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was ich mich allerdings frage: was spricht dagegen, die Funktion wie vorgesehen über den internen Blitz zu nutzen? Der dient meines Wissens nach nur zur Steuerung und Auslösung, hat aber keinen (relevanten) Anteil an der Belichtung. Oder ist der interne bei deiner Kamera kaputt?
Bei geringem Aufnahmeabstand sieht man den internen Blitz durchaus.

Meine Lösung dazu: Das Blitzlicht dämpfen. Die 7D hat praktischerweise unter dem Blitz so eine nach vorne herausragende Fläche, die den eingeklappten Reflektor abdeckt. Wenn der Blitz offen ist, kann man da den abgeknickten Rand eines Notizzettels festklammern.

Hat bisher immer ausgereicht...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 22:38   #9
Scoobay
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 46
Alpha 100

Kann es sein, dass bei kurzen Auslösezeiten (HSS) der internen Blitz es nichtmehr mit aufs Bild schafft.

Diese Bilder sprechen zumindest dafür.

Scoobay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 23:23   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich kann bei drahtlosem Blitzen nur für den internen Blitz der Dimage-Serie bis zur A2 und mehrere 5600HS sprechen. Und da trägt der interne Blitz so gut wie nicht zur Belichtung bei.

Es kommt jedoch ab und zu vor, dass der interne Blitz - je nach Belichtung - im Spiegelbild einer Fensterscheibe ganz schwach zu sehen ist. Ansonsten kann ich bei unzählig vielen Fotos mit bis zu 4 externen 5600HS keinen Beitrag des internen Blitzes "sehen".

Falls er irgenwie dennoch stören sollte, schiebe ich den Close-Up Diffuser CD-1000 auf die Kamera und stecke ein Stück Pappe dahinter. Die vielfachen Reflexionen an Zimmerwänden reichen, um trotzdem die übrigen Blitze zu steuern. Übrigens auch ohne Sichtkontakt!!!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.