Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2007, 21:20   #1
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?

Man sagte mir heute, dass ich auch wirless blitzen könnte, ohne dass der interne Blitz auslöst. Jetzt wüsste ich gerne wie Laut Saturn soll das mit der D7D und dem 56er gehen, laut Fotohändler auf jeden Fall mit den Sonys und dem 56er. Nur weiß ich leider absolut nicht wie.
Wäre schön, wenn mir jemand erklären könnte, was ich machen muss, damit das geht.

Geändert von Ackbar (15.12.2007 um 21:27 Uhr)
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2007, 21:25   #2
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Wie das geht?
Ich würde meinen gar nicht...
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:32   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Mit Funkauslöser.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:35   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Laut Saturn soll das mit der D7D und dem 56er gehen, laut Fotohändler auf jeden Fall mit den Sonys und dem 56er.
Da irrt der gute Mann leider, das geht nicht. Funkauslöser wie von Tom vorgeschlagen wäre ein workaround, das sich dann aber eher auf Studioblitzanlagen bezieht, d.h. dann auch ohne TTL usw.

Was ich mich allerdings frage: was spricht dagegen, die Funktion wie vorgesehen über den internen Blitz zu nutzen? Der dient meines Wissens nach nur zur Steuerung und Auslösung, hat aber keinen (relevanten) Anteil an der Belichtung. Oder ist der interne bei deiner Kamera kaputt?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:37   #5
Ackbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Er verändert vielleicht die Belichtung nicht, aber er kann wenn die Entfernung nicht soo groß ist die Schatten wegblitzen, die ich eigentlich haben wollte!
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2007, 21:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Er verändert vielleicht die Belichtung nicht, aber er kann wenn die Entfernung nicht soo groß ist die Schatten wegblitzen, die ich eigentlich haben wollte!
Hast du das ausprobiert oder ist das eine Vermutung? Wenn das in der Praxis wirklich ein Problem ist, dann halte wenn vorhanden mal ein IR-Durchlassfilter oder ein unbelichtetes, aber entwickeltes Dia (hat 'ne ähnliche Wirkung) vor den Blitz - das sperrt das sichtbare Licht, die Sensoren im Empfängerblitz sollten aber trotzdem darauf reagieren. Wegen der Wärmeentwicklung aber nicht zu nah an den Blitz halten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 21:47   #7
Ackbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ich habe es heute probiert. Sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es ein Problem sein könnte!
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 22:08   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Man sagte mir heute, dass ich auch wirless blitzen könnte, ohne dass der interne Blitz auslöst.
Vergiss es - völliger Blödsinn.
Du könntest ein Kabel nehmen, mit dem die Sony-/Minoltablitze "entfesselt" betrieben werden können, ist aber eben immer noch mit Kabel ... wireless ist irgendwie anders.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 22:16   #9
Ackbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ich geh nächste Woche nochmal da hin und die sollen mir das mal zeigen
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 22:48   #10
CK
 
 
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 57
Ich habe Makros (kabellos geblitzt) mit einem schwarzen Röntgenfilm vor dem internen Blitz gemacht und war mit dem Ergebnis zufrieden.

Keine Ahnung, ob's das ist, was ihr meint. Der große Technik-Typ bin ich nicht.

Aber eine Frage habe ich noch.
Wenn der interne Blitz nur Steuerfunktion hat (und ohne wesentl. Einfluß auf die Beleuchtung fungiert), warum kann man dann am Minolta - Blitz das Blitzverhältnis zwischen beiden (1:1, 1:2, 2:1) verstellen? Ist das Publikumsvera... oder kapier ich (wiedermal) überhaupt nix? Hat diese Einstellung nur eine Funktion, wenn ich zwei kabellose Blitze einsetze???

... und ich dachte, ich hätte da was kapiert.

Gruß, Christian

Geändert von CK (15.12.2007 um 23:59 Uhr)
CK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wirless blitzen ohne das der interne Blitz auslöst?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.