Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Massenspeicher für die A1 / A2 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2004, 14:59   #1
Norbs
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
Welchen Massenspeicher für die A1 / A2 ?

Hallo !

Erst einmal wünsche ich euch frohe Ostern !
Neben den CF-Microdrives mit mind. 1GB gibt es ja noch einige Massenspeicher, wo man den Inhalt mehrerer Speicherkarten zwischenlagern kann, bis zum Bildertransfer auf den PC, wie z.B.:

Image-Tanks (mobile Festplatten): mit und ohne LCD-Display

Mobile CD/DVD-Brenner mit Slots für Speicherkarten

Notebook

Was verwendet ihr, wenn ihr mit eurer A1 oder A2 auf einer mindestens einwöchigen Urlaubsreise seid und pro Tag dutzende Fotos in höchster Auflösung und JPG-Qualität macht?
Wer hat Erfahrung mit obengenannten Speichermedien?
Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Speziell für Campingurlaub mit einem alten klapprigen und schepperndem Wohnmobil: Welches dieser Medien hält am meisten aus (wenn ich es gepolstert im Fahrzeug verstaue)?
Ich kann ja nicht 10 512MB CF-Karten (oder halt so viele, dass ich für den ganzen Urlaub Vorrat habe) kaufen, diese sind nicht gerade billig.
Schöne Grüsse,


Norbs
Norbs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2004, 15:14   #2
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
hi,

ich habe leider nur spärliche Erfahrungswerte anzubieten da ich eigentlich seit Jahren immer mit Notebook unterwegs bin (vor 4 Jahren war das noch eines mit 800MB Festplatte, das waren Zeiten ). Da ich ohnehin eines besitze und sich das auch im normalen Leben einiges mitmacht(wird ständig im Notebook-Rucksack herumgetragen und sicherlich nicht allzu sanft behandelt) mache ich mir da nicht allzu viel Gedanken.

Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand: Möglichkeit, die Bilder sofort und intensiv zu betrachten, nach Wunsch auch zu bearbeiten (im Notfall kann so vielleicht ein ganz besonderes Bild auch nochmal nachgeholt werden).

Gerade im Campingurlaub freut man sich vielleicht ja auch über die Möglichkeit, Musik oder Filme abspielen zu können (na gut, zumindest Musik, Urlaub ist ja nciht zum Filmschauen da ).

Solange man nicht gerade mit einem Rucksack auf dem Rücken quer durch die Welt trampt ist das zumindest für mich eine gute Lösung, hängt wohl von den persönlichen Vorlieben ab.

Grüße,
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 15:14   #3
lutzhoh
 
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
Re: Welchen Massenspeicher für die A1 / A2 ?

Hallo Norbs,

zu meinem MagicStor mit 2,2GB habe ich mir ein 512MB CF zugelegt, damit bei einem Defekt wenigstens ein Ausweichmedium vorhanden ist.
Für das tägliche "erleichtern" der Karte(n) habe ich mir ein X-Drive pro zugelegt. Mit 60GB ist da reichlich Platz drauf. Ein Notebook kann ich in meinem WOMO nur schwer verstecken - das X-Drive findet wunderbar Platz im Safe. Besonders Klasse finde ich die Möglichkeit meine Bilder direkt von Platte über meinen VDR anzuschauen.

Gruß

Konrad
lutzhoh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 15:19   #4
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Ich habe (noch) ein X-Drive II und seit kurzem einen Phototainer. Beide speichern auf Festplatte, das X-Drive ohne, der Phototainer mit Display. Bezüglich Robustheit kann ich nicht viel sagen, da ich mit solchen Geräten immer sehr vorsichtig umgehe. Grundsätzlich sind Festplatten relativ robust, wenn sie nicht im Betrieb sind, da die Köpfe dann geparkt sind. Im Betrieb vermeide ich jegliche Erschütterungen.
Vorteil der festplattenbasierten Lösung: Sehr flexibel, da unabhängig von Rohlingen.
Nachteil: Alle Daten sind auf einem Medium gespeichert. Wenn dann mal was passiert, dann richtig.
Ein Notebook ist mir zu umständlich, es braucht einen Augenblick bis es betriebsbereit ist, zusätzlich braucht man einen Kartenleser und es ist groß und schwer. Auf einer mehrstündigen Wanderung habe ich das garantiert nicht dabei - ein X-Drive/Phototainer kann dagegen immer in der Fototasche stecken.
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 15:50   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Norbs,

ich nutze seit kurzem auch den Phototainer, bisher ohne Pannen. Vorteil: Display, 40 GB Platte, Möglichkeit, auch MP3 abzuspielen ( wenn man sowas braucht).
Nachteil: wie man hört, kann auch ein Phototainer sang- und klanglos den Geist aufgeben

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2004, 18:10   #6
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Sicherlich gibt es aber auch immer noch die Möglichkeit im jeweiligen Urlaubsort einen Fotoladen aufzusuchen und die Bilder auf CD brennen zu lassen, oder was meint ihr?
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 18:57   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Norbs,

ich besitze 2 x 1GB MD, 1 x 2,2 GB MD, 1 x 1GB CF und 1 x X-Drive II und habe keinerlei Probleme damit
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 19:23   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von finger-bundy
Sicherlich gibt es aber auch immer noch die Möglichkeit im jeweiligen Urlaubsort einen Fotoladen aufzusuchen und die Bilder auf CD brennen zu lassen, oder was meint ihr?
In Kuba hatte ich die Möglichkeit nicht. Da konnte ich nicht mal 220 Volt anzapfen, dafür hätte ich schon die Klimaanlage abklemmen müssen.

In Mauritius hatte ich die Möglichkeit theoretisch, aber mit dem Taxi in die Hauptstadt zu fahren, um dann solche Arbeiten zu verrichten, und wenigsens eine Stunde mit der Suche zu vertrödeln, das würde mir schwerlich einfallen.

Lieber habe ich die Qualität der Urlaubsbilder beschränkt, d.h. viele mit halber Auflösung oder nur in Standard-Qualität fotografiert, um mit 1 GB (Microdrive) auszukommen. Und beim nächsten Mal nehme ich das 4 GB Microdrive aus dem MuVo² mit. Fertig.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 19:29   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von korfri
Und beim nächsten Mal nehme ich das 4 GB Microdrive aus dem MuVo² mit. Fertig.
Ich würde lieber 2 x 2GB empfehlen, es köönte ja eines ausfallen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 19:52   #10
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Zitat:
Zitat von korfri
Und beim nächsten Mal nehme ich das 4 GB Microdrive aus dem MuVo² mit. Fertig.
Wenn ich das richtig sehe, wären 2 Magicstore 2,2 GB doch sogar günstiger als ein MuVo² mit 4GB, richtig? (und noch 0,4 GB mehr Kapazität)

Nachtrag: Nee, falsch, kann nicht rechnen, wäre 50 Euro teurer (ca.)
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Massenspeicher für die A1 / A2 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.