![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
welche der Farbtiefen (8, 12 oder 16 Bit) nutzt ihr bzw. verwendet ihr z.B. bei der Bearbeitung in PS?
* die A100 liefert ja bekanntlich 12 Bit * im ACR hab ich nur die Auswahl zwischen 8 und 16 Bit * ich entwickel meine raws in 8 Bit Stimmt es das selbst prof. Monitore (z.B. Eizo) eine 12 Bit Farbtiefe nicht ausschöpfen? 8 Bit sind ja gerade mal 256 Farben, GK können locker 24 Bit umsetzen (TrueColor 16,7 Mio.) Warum gibt der ACR keine Auswahl auf 12 Bit frei? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
für die Anzeige auf den meisten Monitoren und auch bei den meisten Ausdrucken wirst Du mit 8-Bit keine Einbußen im Ergebnis haben. Dies sieht allerdings sofort anders aus, wenn Du Manipulationen an den Bildern vornimmst (z.B. jegliche Formen der Tonwertkorrektur). Dann ist jede Reserve hilfreich um Abrisse in den Tonwerten zu verhindern. Aus diesem Grund exportiere ich in 16 Bit und fluche über jede Stelle, an der meine Bildverarbeitung (PSP) den Pfad der 16-Bit-Farbtiefe verlässt. Bzgl. der 12-Bit RAW vs. 16-Bit-TIFF gibt es denke ich noch ein Missverständnis. Die eigentlichen Pixel Deiner exportierten Bilder werden ja aus den Sensor-RAW-Daten interpoliert. Daher ist es je nach Algorithmus schon denkbar, das ein Bild mit tatsächlicher Farbtiefe von 16-Bit aus einer RAW-Datei mit 12-Bit Farbtiefe generiert werden kann. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (19.03.2008 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ohje, da geht ja einiges durcheinander.
Zunächstmal: 8bit heißt 8bit pro Farbkanal. Bei Rot, Grün und Blau macht das 3 mal 8bit, und genau das meint deine Angabe 24bit, oder TrueColor. Richtig ist, dass der Sensor die Raw-Daten in 12bit aufzeichnet, aber er verpackt die in einer 16bit Raw-Datei. Die Raw-Konverter stellen dir deswegen auch "nur" 16bit zur Verfügung weil die daraus resultierenden tiff Dateien mit 16bit spezifiziert sind. In der Praxis bleiben dann eben 4bit davon leer. Ob man nun 8 oder 16bit nimmt hängt ganz davon ab. Soll es nur schnell gehen und ist keine aufwändige Nachbearbeitung geplant, reichen 8bit locker aus. In anderen Fällen kann man von 16bit durchaus Vorteile haben. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Da ich Farben eh schon primär im RAW konverter anpasse, welcher ja noch mit der vollen Farbtiefe der RAWs arbeitet, spare ich mir das exportieren in 16 Bit. Liegt aber auch daran, dass ich den Fotos kaum etwas "antue"... Kurve/Farben im RAW konverter, exportieren, Drehen/Schneiden, ev etwas USM und fertig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
|
Auch in einem Fotofachlabor kommen nicht mehr als 8 Bit zum tragen.
Ist mir kürzlich bekannt gegeben worden. Gruss Werner
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten, Könnt man 2 x Sie verrichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
endlich mal eine Erklärung ohne viel Schnickschnack, einfach verständlich und vom Umfang her vollkommen ausreichend ![]() Das versteht sogar ein Computerdummi wie ich es einer bin ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Raws der Dynax: 6 MP * 12 Bit/Pixel = 6 MP * 1,5 Byte/Pixel = 9 MB. Und genau das ist zuzüglich eines kleinen Overheads für die eingebetteten JPGs und Verwaltungsinfos auch die Größe der Dateien. Analog auch bei den Alpha 700 Raws: 12 MP*1,5 Byte/Pixel = 18 MB. Die Raws der Alpha 100 und die cRaws der Alpha 700 sind komprimiert. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 38
|
Hallo,
ich hoffe, ich gebe korrekt wieder, was ich in einem PS-Forum gelesen habe. Vor der Bearbeitung der Bilder (Ausschnitt, Größe ändern usw.) soll man demnach auf 16 Bit umstellen, weil bei jeder Bearbeitung/Zwischenspeicherung sonst Bildinformationen unwiderruflich verloren gehen, das Bild also an Qualität verliert. Vor der endgültigen Verwendung dann wieder auf 8 Bit umstellen und einmal als JPEG speichern - voila. Fragt mich bitte nicht nach dem Warum und den Zusammenhängen - vielleicht weiß einer von euch ja mehr darüber. Grüße tetrao |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Zitat:
![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
danke für die bisherigen Antworten.
Den earthbound Artikel (genauer gesagt sind es 2) werde ich morgen in Ruhe lesen. Vielleicht stelle ich meinen workflow danach noch etwas um. Jetzt noch eine Frage: Was passiert mit einem raw, das mit 8 Bit im acr geöffnet und (auf die Schnelle) bearbeitet wurde, wenn ich später die xmp lösche? Gelange ich somit wieder an die Originalinformation (12 Bit) und kann eine weitere Entwicklung durchführen und diesmal in 16 Bit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|