Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A350: Lila Ecken bei 30s und iso 3200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 13:14   #1
Lez
 
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 26
Alpha 350 A350: Lila Ecken bei 30s und iso 3200

Hallo,
ich wollte mir das rauschen bei meiner a350 gerade mal genauer anschauen, also Objektivdeckel drauf, 30s und iso 3200 eingestellt.
Beim ersten Bild habe ich die Rauschminderung für high-iso und langzeit ausgestellt, beim zweiten bild beides ein.
Was sind das denn für lila Ecken im ersten Bild?
Die Rauschminderung entfernt die jedenfalls einigermaßen.

http://home.arcor.de/lez/DSC00567.JPG
http://home.arcor.de/lez/DSC00566.JPG
Lez ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2008, 13:18   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das nennt sich "Sensorglühen" - mit diesem Stichwort dürfte die Forumssuche einiges ausspucken, denn das ist nichts ungewöhnliches.

Ich möchte allerdings noch anmerken, daß ich von solchen Tests nichts halte: was hat das Fotografieren von Objektivdeckeln mit ISO 3200 und solchen Belichtungszeiten mit irgendeiner fotografischen Praxis zu tun? Ich würde schauen, wie die Kamera mit eingeschalteter Rauschunterdrückung bei geringen Empfindlickeiten bei Langzeitaufnahmen und "normalen" Motiven reagiert - also so, wie man auch normalerweise fotografieren würde. Alles andere mag ja lustig sein, um solche Fehlerchen zu finden, praxisrelevant ist es jedoch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 13:29   #3
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
tja 14 mpix sind nicht alles! Die Verarbeitung in der Cam sollte auch stimmen. Habe das Problem auch an meiner 7D
Kommt aber bei mir nur zum vorschein bei langen Shootings wobei sich die Kamera ziehmlich erwärmt. Also je Kälter umso besser für die Bilder, zumindest in solchen Situationen. Der Test von dir ist ausserdem , wie mein Vorredner schon schrieb nicht sehr praxisnah.

Also normal fotografieren und sich nicht in solche sachen reinsteigern.

gruß markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:04   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von winston75 Beitrag anzeigen
tja 14 mpix sind nicht alles! Die Verarbeitung in der Cam sollte auch stimmen. Habe das Problem auch an meiner 7D
Kommt aber bei mir nur zum vorschein bei langen Shootings wobei sich die Kamera ziehmlich erwärmt. Also je Kälter umso besser für die Bilder, zumindest in solchen Situationen. Der Test von dir ist ausserdem , wie mein Vorredner schon schrieb nicht sehr praxisnah.

Also normal fotografieren und sich nicht in solche sachen reinsteigern.

gruß markus
Astrofotographie ist mit der Alpha 700 sehr gut möglich wie die
Bilder hier im Forum zeigen.
Das müßte doch mit der Alpha 350 auch gehen oder verhält sich ein CCD Chip anders als ein Cmos Chip bei langen Belichtungszeiten? Wenn ja, dann wäre es nicht gut! Das wäre die Frage!
Aber ich würde die Kamera auch nicht mit Iso 3200 und 30 sec quälen!
Ein Stativ, einen Handbelichtungsmesser und einen Fernauslöser
sollte sich jeder zulegen, der gerne mit langen Belichtungszeiten arbeitet.Mein alter Gossen Luna Six 3 hat einen Meßumfang LW -4 bis +17, das ist richtig viel! LW -4,0 bedeutet Blende 5,6 bei 8 Minuten Belichtungszeit und 100 ISO, wenn ich mich nicht irre.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:06   #5
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Was hat das mit der Verarbeitung zu tun? Man kann den CCD ja schlecht mit flüssigem Helium oder Stickstoff kühlen.
Der CCD ist da empfindlicher als der CMOS-Sensor, da die Verlustleistung beim CMOS geringer ist (-->geringere Erwärmung)

Geändert von rcc (16.03.2008 um 14:09 Uhr)
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2008, 14:10   #6
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zumindest nicht in Konsumer-Kameras...
Im professionellen Astrobereich ist sowas nicht unüblich.

Wie schon andere gesagt haben. Die CCDs neigen halt dazu sich zu erwärmen. Hatte die 7D schon, die 5D auch und bei der 100 wars wohl auch nicht unbekannt. Mir persönlich hat dieser Effekt noch nie ein Foto verhagelt. (Und ich habe schon die eine oder andere Langzeitbelichtung gemacht.)
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:19   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ich kenne das Sensorglühen noch von 5D und 7D. Da es bei der 700 nicht mehr auftrat hatte ich gehofft, daß es technisch gelöst ist und in Zukunft nicht mehr auftritt. Schade zu hören, daß die 350 diese Macke wieder hat.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:26   #8
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Der CMOS löst es ja eigentlich auch...
Dummerweise haben die kleinen Alphas halt keinen abgekriegt.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:35   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Der CMOS löst es ja eigentlich auch...
Dummerweise haben die kleinen Alphas halt keinen abgekriegt.
Hmmh, greife dann lieber zur Alpha 700 .Ich liebe Dämmerungsaufnahmen usw!
Also bei angenommen 40°c im Juli sind die CCD Chips schon gefordert,oder?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 14:39   #10
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Probiere es mal mit Okkular-Abdeckung
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A350: Lila Ecken bei 30s und iso 3200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.