Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Dimage A1 - zwei Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2008, 10:51   #1
Summer1980
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 13
Dimage A1 - zwei Fragen

Hallo zusammen!

Vor ca. zwei Wochen habe ich mir eine gebrauchte Dimage A1 gekauft und bin ganz stolz darauf. Dazu muss ich sagen, dass ich ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie bin. Wollte mit der Cam erstmal testen, obs mir gefällt. Dann gibts später auch mal ne "größere".

Habe direkt mal zwei Fragen, die ich mir durchs Benutzerhandbuch nicht beantworten kann.

1.) Meine Fotos sehen (trotz Blitzlich) etwas düster aus. Ich knipse derzeit mit dem Automatik-Knopf. Kann ich trotzdem etwas umstellen, so dass die Farben etwas heller werden?

2.) Ich liebe ja immer so Portraitbilder auf denen ein Objekt auf dem Bild gestochen scharf und der Hintergrund richtig unscharf ist. Gibt es solch eine Einstellung bei der A1?

Freue mich riesig auf eure Antworten!

LG
Summer
Summer1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2008, 11:32   #2
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Summer1980 Beitrag anzeigen
Habe direkt mal zwei Fragen, die ich mir durchs Benutzerhandbuch nicht beantworten kann.
...das kann eigentlich nur an Dir liegen...
Zitat:
1.) Meine Fotos sehen (trotz Blitzlich) etwas düster aus. Ich knipse derzeit mit dem Automatik-Knopf. Kann ich trotzdem etwas umstellen, so dass die Farben etwas heller werden?
Handbuch > Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur...
Das Beste wäre allerdings mal ein Beispielbild hochzuladen.
Zitat:
2.) Ich liebe ja immer so Portraitbilder auf denen ein Objekt auf dem Bild gestochen scharf und der Hintergrund richtig unscharf ist. Gibt es solch eine Einstellung bei der A1?
Handbuch > Porträtmodus, bzw. ohne Handbuch: Rad auf das "Köpfchen stellen", Brennweite > 80mm wählen.
Wenn Du dann noch konkrete Fragen hast, kannste Dich ja nochmal melden.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 13:53   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Summer1980 Beitrag anzeigen
1.) Meine Fotos sehen (trotz Blitzlich) etwas düster aus. Ich knipse derzeit mit dem Automatik-Knopf. Kann ich trotzdem etwas umstellen, so dass die Farben etwas heller werden?
Das kann viele Ursachen haben!
- Zu geringe Blitzreichweite bzw. zu schwacher Blitz.
- Ungünstige Belichtungsmessung auf zu helle Motivteile.

Abhilfen:
- Näher ran, damit die Blitzlichtstärke reicht.
- Blitzkorrektur hochdrehen.
- Weiter aufblenden.
- Belichtungsmessung auf Spot.

Zitat:
2.) Ich liebe ja immer so Portraitbilder auf denen ein Objekt auf dem Bild gestochen scharf und der Hintergrund richtig unscharf ist. Gibt es solch eine Einstellung bei der A1?
- Teleeinstellung UND
- Offene Blende.

Doch das hat bei der prinzipiell großen Schärfentiefe der Kompaktkameras durchaus Grenzen. Bei einer Kleinbild-Vollformat-Kamera wäre der Effekt deutlich stärker, noch besser bei Mittel- oder Großformat...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 11:36   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Güß Gott Sommer 1980,

zuerst mal herzlich willkommen im Forum. Nicht nur du freust dich über Antworten, auch freuen uns darüber, dass du bei uns bist.

A1 war auch meine erste digitale Kamera - ich habe vorher jahrzehntelang analog fotografiert.

zu 1): sind ausschließlich Blitzaufnahmen unterbelichtet oder sind auch Aufnahmen ohne Blitzlichteinsatz unterbelichtet?
Schieb doch bitte einfach mal ein paar Beispielaufnahmen hoch.

zu2): für das Spielen mit der Schärfentiefe ist die A1, wie schon geschrieben, nicht sehr gut geeignet. Die Einstellung auf das Motivprogramm Portrait wird hier für deine Ansprüche das Richtige sein.

Grundsätzlich: je größer die Blende (= je kleiner die Blendenzahl, bei der A1 ist die größte Blende je nach Brennweite 2,8 bis 3,5) und je länger die Brennweite (je höher die Zahl mm Brennweite), um so weniger Tiefenschärfe hat man.
Hohe Tiefenschärfe heißt, dass nicht nur der vom Objektiv scharfgestellte Entfernungsbereich scharf abgebildet wird, sondern auch noch Objekte, die sich davor und dahinter befinden.

In der Landschaftsfotografie oder auch bei Schnappschüssen wird meist eine hohe Tiefenschärfe gewünscht = möglichst viel auf dem Foto soll möglichst scharf abgebildet sein.
Bei der Portraitfotografie möchte mann häufig den Blick des Betrachters auf das Wesentliche, zum Beispiel das Gesicht des Portraitierten konzentrieren. Die scharfe Abbildung des für die Bildaussage häufig unwichtigen, meist sogar eher stöhrenden Hinter- und/oder Vordergrundes wird hierbei nicht gewünscht.

Das Studium der Betriebsanleitung ist zwar nicht wirklich spannend, kann aber durchaus hilfreich und sinnvoll sein.
Fotografiere viel und experimentiere mit den Einstellungen (dafür muss man halt zumindest anfangs auch mal in die Betriebsanleitung schauen) und schau dir die Ergebnisse an. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wann du was einzustellen hast.

Viel Spaß mit der kleinen Schwarzen und mit uns

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 21:16   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Summer,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Eine wirksame, und bei einer Kamera wie die Dimage A1/A2 mit einem Crop-Faktor von fast 4, meist einzige Möglichkeit, ein Portrait gegen den Hintergrund freizustellen (d.h. Hintergrund unscharf), ist ein möglichst großer Abstand zwischen dem abzubildenden Objekt und dem Hintergrund. Dazu, wie von WinSoft und Manfred schon beschrieben, eine große Blendenöffnung = kleinstmögliche Blendenzahl.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2008, 12:43   #6
Summer1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 13
Hallo zusammen!!! ;-)

Wenn auch etwas spät: Vielen lieben Dank für die ganzen tollen -und vor allem ausführlich erklärten- Tipps!! Leider finde ich im Moment mein Bernutzerhandbuch nicht, das ist sowas von ärgerlich. Typischer Frauenhaushalt - Der Kleiderschrank ist bestens sortiert, bei den Techniksachen herrscht Chaos! ;-) Vielleicht gibt es ja eine Chance bei Ebay ein Benutzerhandbuch zu ersteigern oder es über google als pdf zu finden. Mal sehen!

Vielen Dank nochmal!
Summer
Summer1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 16:15   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Zitat:
Vielleicht gibt es ja eine Chance bei Ebay ein Benutzerhandbuch zu ersteigern oder es über google als pdf zu finden.
Willkommen!

Für die Anleitung schau mal hier
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Dimage A1 - zwei Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.