SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-250 als Ersatz für 24-105? Oder lieber ein Tele als Ergänzung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2008, 12:17   #1
Eyebecks
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
Sony 18-250 als Ersatz für 24-105? Oder lieber ein Tele als Ergänzung?

Hallo,
ich habe momentan das Sony SAL-24105 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nur fehlt mir ein bisschen was im Telebereich.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mein 24-105er durch ein günstiges Tele ergänzen oder lieber durch das Sony 18-250 ersetzen soll?
Klar, das Suppenzoom ist lichtschwächer und wird wahrscheinlich auch ein bisschen verzeichnen, aber das könnte ich verschmerzen. Ein schneller AF ist mir da auf jeden Fall wichtiger.
Nun also die Frage: Das 24-105 durch das Superzoom ersetzen oder durch ein günstiges Tele (darf 200-300 Euro kosten) ergänzen?
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2008, 12:23   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das SAL würde ja gleich noch mehr Ww mitbringen; ansonsten ist das zusätzliche Tele die bessere Wahl. Zumal das 24-105 ja ein ganz ordentliches Objektiv ist, z. B. dreht der Fokusring im AF-Modus nicht mit - diesen Luxus gibt es beim 18-250 nicht. Hinzu kommt, dass für rund 250 Euro doch einige gute Telezoom zur Auswahl stehen: vom Ofenrohr bis zum Kit 75-300 (ist gar nicht so schlecht) bis zum APO 100-300 mit etwas Glück von ebay.

Außerdem dürfte der AF des 18-250 vom Tempo her nicht an das 24-105 und z. B. das 3,5-4,5/70-210 Minolta herankommen. Das Tamron 18-250 ist für seine Langsamkeit berüchtigt.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 14:01   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde auch zu einem zusätzlichen Tele raten, da Superzooms als alleiniges Tele nicht so viel taugen - im Nahbereich (also im Bereich zwischen Nahgrenze und einigen Metern Abstand, IMO ein im Telebereich sehr praxisrelevanter Bereich, man denke z.B. an Zoobesuche) schrumpft die Brennweite nämlich ordentlich zusammen, schlimmstenalls bis fast auf die Hälfte des angegebenen Werts. D.h. im Nahbereich hättest du gegenüber dem 24-105 nicht viel gewonnen. Von AF-Geschwindigkeit und Lichtstärke gar nicht zu reden. Das so ein 18-250 auch noch minimum 400 € kostet, würde mir die Entscheidung zusätzlich erleichtern: für das Geld gibt es schon sehr ordentliche Teleobjektive.

Wenn man vorrangig eine leichte und kompakte allround-Lösung sucht (für Reisen usw.), ist sowas sicher interessant, aber als Ersatz von zwei oder mehr "spezialisierteren" Objektiven eher nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.03.2008 um 14:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 14:11   #4
Eyebecks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
Ja, solche Antworten habe ich schon "befürchtet". Hatte mich auch schon darauf eingestellt, mir noch ein Tele zu kaufen.
Ich hab mir bislang rausgesucht:
  • Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro
  • Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro
  • Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro
  • Sony SAL-75300
Gibt's da eine klare Empfehlung oder eine von mir übersehene Alternative?
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 14:28   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Eyebecks Beitrag anzeigen
Gibt's da eine klare Empfehlung oder eine von mir übersehene Alternative?
Ich hätte die klare Empfehlung, ein bisschen was drauf zu legen und nach einem Minolta 100-300mm /4,5-5,6 APO (nur dem APO) Ausschau zu halten. Deren Preise purzeln momentan irgendwie (um 200 € ist derzeit keine Seltenheit, vielleicht wegen des anstehenden 70-300 G SSM), so kommt man durch überschaubare Mehrkosten ggü. den genannten praktisch in eine andere Objektivklasse (die nächste Klasse wäre dann deutlich teurer - das neue Sony G oder Sigma 100-300mm /4 z.B. oder ein 70/80-200/210mm /2,8). Oder auf die 300mm verzichten und sich im Bereich 70-200/210mm umsehen, z.B. nach dem Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5 oder einem Ofenrohr. Das sind dann natürlich alles gebrauchte Objektive - wenn's neu sein soll: bei Sony und den anderen sieht es in der "Mittelklasse" derzeit leider irgendwie mau aus, vielleicht auch weil viele nur diese Megazooms wollen (?).

Die von dir genannten Objektive sind eigentlich alle gleich: mechanisch einfach (teils zu einfach, Sigma), optisch vor allem am langen Ende schwach, dafür günstig, rel. leicht und teils dank Makrofunktionen einigermaßen vielseitig. Wirklich richtig gut (d.h. so gut wie die genannten Alternativen) sind die aber leider alle nicht.

Wer ernsthaft überlegt hat, 400 € oder mehr für ein Superzoom auszugeben, sollte sich jetzt nicht mit ~150 € 70-300mm Zooms aufhalten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.03.2008 um 14:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2008, 16:51   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Von dem Tamron - auch in der Di-Version - halte ich wenig, ziemlich schwach im oberen Brennweitenbereich. Dagegen finde ich das Minolta/Konica Minolta/Sony 75-300 (also die Non-Ofenrohr Varianten) gar nicht so übel. Vielleicht mal ersteigern und bei ein paar Aktionen ausprobieren. Wenn es nicht gut genug ist, das APO 100-300 anpeilen.

Ach ja, das kleine Tamron - 55-200 - soll ganz ordentlich sein. Wegen der kürzeren Anfangsbrennweite ist es vielseitiger als die 300er Zooms. Letztlich könnte man auch eine FB in Erwägung ziehen. Super, aber von der Brennweite her wohl zu nah am 24-105, ist ja das MinAF 2,8/135. Kompakt, schneller AF, Topqualität.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-250 als Ersatz für 24-105? Oder lieber ein Tele als Ergänzung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.