![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Rucksack mit NB Fach, grossem Daypack (Handgepäcktauglich)
Hallo zusammen
Es ist soweit, meine DSLR soll zu ihrem ersten grossen Einsatz kommen. Ende Juni geht es auf New York und dann noch etwas weiter Richtung Niagarafalls. Die Anforderungen sind folgende: - Grosses Daypack (für Kulturbeutel etc) - Notebookfach (das darf auch kleiner sein, ich habe ein schnuckliges 13" Notebook. - Auch meine Fotoausrüstung ist nicht riesig. Sony A350, Kitobjektiv, 70-210/4 und bis dann noch ein Superzoom (18-250 oder 28-300) - Sollte auch bei Regen dichthalten (auch wenn ich bei Monsoon sicherlich nicht unnötig spazieren gehen werde) - Ebenfalls wichtig: Das Fotofach sollte mittels einem kleinen Schloss abschliessbar sein. - Das ganze soll als Handgepäck im Flugzeug durchgehen. - Sollte bequem zu tragen sein. Ein Seitenzugriff wäre schön, ist aber nicht Bedingung. Folgende Rucksäcke habe ich näher betrachtet. Tamrac Speed Pack 85 - 36x23x50cm - Soll Wasserdicht sein. - Soll einige Probleme mit den Zips haben. Lowepro 250/350 - 31x24x46/49 - ansonsten habe ich nicht viele Infos gefunden. Kata DR 467 - 34x21x45 - verfügt über Regenschutzhülle - wäre bei einem Abo von Digitalphoto (was ich mir schon mal überlegt hatte) gratis (als Schweizer zumindestens fast, kommt noch etwas an Porto dazu). Wer hat Erfahrungen mit einem dieser Rucksäcke? Gibt es weitere, welche meinen Anforderungen entsprechen? Noteboookfach und Fotofach sollte kein Problem sein, ebenso die Handgepäcktauglichkeit. Die anderen Dinge finde ich aber sehr schwer abzuschätzen. Auch gibt leider nur Tamrac die Innenmasse des Daypacks an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Hallo,
Ich habe mir vor 2 Wochen den Crumpler MUFFIN TOP Half PhotoBP gekauft und bin sehr zufrieden damit. Nach einen Fotorucksack sieht er nicht aus, hat ein großes Daypack, ein Laptopfach für ein 15,4" Notebook, ist Regensicher, Kameratasche kann heraus genommen werden und er kann als normaler Rucksack genutz werden, ein kleines Schloss passt auch an die Verschlüsse des Kamerafachs. Das einzoge ist allerdings das du warscheinlich nicht alle Objektive in den Rucksack bekommen wirst. In meinen Rucksack habe ich meist: -Alpha 700 mit angesetzen BG und 16-80CZ (GeLi schon angesetzt) -Minolta 85 / 1.4 -Minolta 50 / 1.4 -1.5 Liter Getränkeflasche -eine leichte Jacke -15,4" Laptop + Netzkabel Hier gibt ews Bilder zum Rucksack
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Hallöle leider habe ich keine Erfahrungen mit dem Tamrac Speed Pack 85, jedoch habe ich den kleinen Bruder den Aero 80.
Sofern bin ich Super Zufrieden mit meinem. Er ist zwar nicht riesigt, aber macht dafür keine probleme am Flughafen. Obwohl er ründlich aussieht, ist er ziemlich quadratisch, womit er den Dimensionen entsprechend das innere Volumen sehr gut ausnutzt. Drinnen habe ich: Kamerafach Alpha 100 mit aufgesetztem Tamron 17-50 + aufgesetzer Geli. Sony SAL75-300 Minolta 50/1,4 mit Aufgesetzer Schraubgeli (Hab Akkus nebendran) Minolta 35-70/3.5/4.5 (Hab Filter Nebendran) Metz 54MZ + Stofen Omni Bounce (ist nicht auf dem Blitz drauf Diverse Filter Mehrere Akkus Laptopfach: Da passt jeder Herkömmliche 15" 4:3 oder 15,4" 16:10 Laptop rein. + Habe ich da meine dokumente drin (nur wenige damit der Laptop nicht gequetscht wird). Daypack: Getränk, Vesper, Pasport, Kram. Auf Fototouren nehm ich jetzt wohl öfers meine Dimage A2 darin mit ![]() Das Laptop netzteil muss leider hier mit rein. Aber es ist groß genug für den ganzen Kram mit dem ich reise. Seitentaschen (Großer Vorteil ggü diversen Lowepro's) Mini Stativ, Faltbare Mappe Beim Radeln mach ich da öfters mein Stativ dran Fest. Ein Bein in die seitliche Tasche und oben mit Schnur am Henkel anbinden. Sofern hat sich bei mir der Rucksack bewährt und auch im Regen alles schön trocken gehalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Den Kata hatte ich mal da, in der Hoffnung, meinen Crumpler Pretty Boy Back Pack XL ersetzen zu können. Er hats nicht geschafft. Zum einen wirkt das Material äußerst billig und schlecht verarbeitet im Vergleich zum robusten Crumpler, zum anderen haben mich die ganzen Strippen (Brustgurt, Hüftgurt, etc. - wobei "Gurt" hier eher "Leine" heißen sollte) gestört. Daher bin ich nach wie vor mit dem Crumper Pretty Boy Back Pack XL unterwegs:
- Daypack ist groß genug für einen Wochenendtrip (Kleidung und Futter, dazu Netzteil vom Notebook & Kleinkram) - Notebooks können bis 15" untergebracht werden - im Fototeil ist Platz für: Canon 40D mit 85/1,8; 20/2,8; 28/1,8; 200/2,8; Ladegerät, Akku - vorne ist noch ein Fach für Kleinkram Zitat:
Insgesamt sieht der Muffin Top Half PBP aus wie der direkte Nachfolger meines Rucksacks, daher behaupte ich, dass die vorhandenen Objektive definitiv passen sollten. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Zitat:
![]() Gut zu wissen das er es doch nur ne 1/2 Stunde schafft, falls es mal hart auf hart kommt werde ich da vorsichtshalber noch ne Regenhülle in den Rucksack packen. Danke für den Hinweiss ![]()
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich bin auf dem Heimweg mit dem Rad mal in einen kräftigeren Schauer geraten, und da war selbst mein Notebook feucht, obwohl es im Notebookfach in einer separaten Neoprenhülle war! Das untere Kameraabteil war allerdings noch vollkommen trocken, was an dessen Lage liegen dürfte. Im Restteil war es vor allem am Rand feucht, aber nicht nass (keine Tropfen).
Als nächsten Rucksack werde ich mal den Naneu Pro Alpha L ausprobieren (wenn ich jemals einen Händler finde, der ihn führt …). Schon der Alpha hat mich immer gereizt, aber da fehlt nunmal das Notebookfach. Das Kamerafach ist nicht nur größer als bei meinem aktuellen Crumpler, sondern auch einfacher zugänglich. Ab und zu nervt der Pretty Boy Rucksack, wenn er randvoll ist - wobei das bei den aktuellen Modellen (Muffin Top, etc.) schon verbessert wurde. Gruß, eiq Geändert von eiq (13.03.2009 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Zitat:
auf der Seite von naneupro wird ein deutscher Händler genannt: http://www.sundm.net/ http://www.smrehberg.de/component/op...id,73/lang,de/
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Danke, die Seite kenne ich, da habe ich vor einiger Zeit auch mal angefragt.
Den normalen Alpha gibt es scheinbar hier und da, aber der Alpha L ist entweder noch zu neu oder es dauert genauso lange wie damals bei Alpha, bis er in Deutschland zu haben ist. Leider gibt es bei Ebay seltsame Händler, die einen ominösen Alpha XL verkaufen, den es in der Form überhaupt nicht gibt. Da hatte ich mich vor einigen Monaten schon gefreut, den Rucksack gefunden zu haben, und dann steht da noch ein X vor dem L - und schon fehlt das wichtige Notebookfach … Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|