Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Schärfentiefeanzeige der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 23:52   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Schärfentiefeanzeige der A2

Wer weiß Rat?
Ich habe im Setup-Menü die "Benutzerdefin." auf "Schärfentiefe" (nach Duden, in Minolta-Sprechweise jedoch "Tiefenschärfe") eingestellt. Beim Drücken der Funktionstaste in Stellung CUST kann ich im Modus A (Zeitautomatik) jedoch bei keiner Blende irgendeine Veränderung im Sucherbild feststellen.
Was mache ich falsch?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 00:08   #2
zaleukos
 
 
Registriert seit: 25.02.2004
Ort: D-40477 Düsseldorf
Beiträge: 12
Also bei mir steht sogar nur "Sch-rfentiefe".

Wenn man den Auslöser gedrückt hält, d.h. scharfgestellt hat und dann den Funktionsknopf unter CUST betätigt hört man ein leises Geräusch und der unscharfe Bereich wird etwas, na ja, kaum sichtbar schärfer.

Das habe ich auch erst festgestellt, als ich diagonale Strukturen im unscharfen Bereich hatte.

Liebe Grüße

zaleukos
zaleukos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 00:21   #3
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Es scheinen einige Nutzer Problem mit der Vorschau der Schärfentiefe (oder der Tiefenschärfe ) zu haben, zumindest macht es beim Lesen des dpreview-Forums diesen Eindruck.

Laut den dortigen Aussagen sind die Auswirkungen schlichtweg so gering dass sie oft nicht bemerkt werden. Da das Bild im EVF dem bei Blende 2.8 entspricht, sollte ein Blendenwert wie 8 oder 11 gewählt werden, damit die Auswirkungen deutlich sichtbar werden.


Ein Auszug aus dem Minolta Manual:
"Turn the function dial to the custom position (1). Press and
hold the function button to view the affect of the aperture
setting on the live image. The shutter can be released
during depth of field preview.
In Auto, P, and S exposure modes, the aperture value is
automatically displayed. Except for the manual exposure
mode, the exposure is not fixed and changes with the
lighting conditions. The aperture can be changed during
depth of field preview in A and M exposure modes; the live
image may flash as the aperture is adjusted. "

http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=7789323

http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=7768161


Grüße
Carina


P.S. @ Winsoft könnten Sie eventuell nachsehen ob Sie meine PN erhalten haben?
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 00:24   #4
PhilippM
 
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: CH-9470
Beiträge: 27
Im Makrobereich und mit Blende 11 ist der Unterschied deutlich.

Anstatt den Auslöser halbgedrückt zu halten, kann man auch auf MF umstellen.
Im AF Modus und ohne den Auslöser zu drücken, funktioniert es tatsächlich nicht. Ich hatte das gar nicht bemerkt.

Gruss Philipp
PhilippM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 09:52   #5
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Danke an Alle!

Jetzt, im Tele-Makromodus sehe ich tatsächlich eine geringe Veränderung. Entweder im manuellen Fokussiermodus oder bei halb gedrücktem Auslöser. Im Fernbereich ist der Effekt praktisch nicht wahrnehmbar.

Der Zuwachs an Schärfentiefe ist jedoch selbst bei Blende 11 sehr gering. Und in der rauen Praxis draußen im Gelände ist diese Feature wohl kaum von Belang und damit verzichtbar...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 10:57   #6
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Ich hab' mich schon länger nach dem Sinn der Schärfentiefenvorschau gefragt. Meine Überlegung dazu war/ist, das bei dem Schärfentiefenbereich den die 7x/Ax-Reihe anbietet, dieses Feature relativ bedeutungslos ist (für "Wald und Wiesenaufnahmen") und dann noch im EVF aufgrund der 640'er Darstellung ohnehin kaum erkennbar sein wird.
Rein rechnerisch werden 26 Bildpixel zu einem EVF-Pixel zusammengefaßt, bei der A1 waren es "nur" 21 (Auflösung Sensor/Auflösung EVF). Im Umkehrschluß heißt das, daß der EVF der A2 weniger detailiert ist, als der der A1 und somit die Abblendtaste, provokant ausgedrückt, Humbug ist.

Stimmt meine Überlegung so, oder habe ich dabei wesentliches übersehen?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:08   #7
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Hallo,

Zitat:
Im Umkehrschluß heißt das, daß der EVF der A2 weniger detailiert ist, als der der A1
ist hätte angenommen dass nicht das Verhältnis der Bildpixel zur EVF-Pixelanzahl ausschlaggebend ist für den dargestellten Detailreichtum sondern schlicht und ergreifend wie viele EVF Pixel vorhanden sind. Mehr Pixel können mehr Details darstellen, das wäre mein simpler Umkehrschluss.
(Oder verstehe ich einen Teil deiner Aussage falsch?)

Höchst zweckmäßig hört sich die DOF Vorschau zwar dennoch nicht an, aber ich halte es für ein nettes Feature nach dem Motto "wieso nicht?". In manchen Fällen (Macro wurde ja schon angesprochen) kann es vielleicht doch noch ganz praktisch sein und ich kann mich erinnern das ich mich schon oft über das Fehlen einer solchen Vorschau an meiner Kamera geärgert hatte.


Grüße
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:20   #8
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo Carina,

ich meinte in meinem Vergleich nicht nur das simple rechn. Verhältnis. Durch dieses Verhälznis wird angedeutet das je Pixel im EVF 26 Pixel vom Sensor zu einem zusammengegatscht werden. Dadurch verliert sich schon ein großer Teil der Detailschärfe, in der eine DOF-Voschau ja am ehesten zu sehen wäre, oder? Auch dürfte durch das schlechtere Verhältnis Bildpixel zu EVF-Pixel das manuelle Focusieren schwieriger werden als es ohnehin schon vorher war, jeweils wieder in den gleichen Abstufungen der Lupe.
Diese Fälle die ich als Speziananwendungen tituliert haben existieren sicherlich. Mir fällt dazu spontan das schon erwähnte Telemakro ein, sowie eigntlich alle Aufnahmen die mit viel Brennweite und großer Blende und/oder geringen Motivabstand (u.U. Portrait) gemacht werden.

Carina, hast du zu Ostern was vor (Mittwoch bis Sonntag)? Da wäre in Wien ein D7Forumstreffen. Wenn du Lust und Zeit hast ein einem der Tage oder an allen vorbeizuschaun, wir würden uns freuen dich kennenzulernen ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4032 ).
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:21   #9
colt
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
Hallo

Ich habe auch ein wenig ausprobiert. Und wie WinSoft schon sagte im Makro-Bereich sieht man schon wo die Schärfe noch vorhanden ist und wo nicht. Sonst habe ich eigentliche auch keine Änderungen gesehen. Früher bei analogen Porträts war die Schärfetiefetaste für mich unverzichtbar.

colt
colt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:53   #10
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Hallo blondl,

ich hab deine Rechnung jetzt mal nachvollzogen..

Laut Angabe von Minolta hat die A1 5,3 Mio Pixel auf dem CCD und Gesamtpixelanzahl im EVF beträgt 235.000.
Bei der A2 sind es 8,3 Mio Pixel auf dem CCD und Gesamtanzahl der EVF Pixel beträgt 922.000 (?).

Da stellt sich natürlich die Frage ob das nun Vollfarbpixel sind oder nicht (denn ich gebe zu, mich damit nicht so sehr beschäftigt zu haben). Auf jeden Fall wäre es aber naheliegend dass entweder beide Angaben (da ja beide als "Gesamtpixelanzahl" deklariert wurden) durch 3 dividiert werden oder keine der beiden (aber ich traue Minolta ja alles zu...).

Dann ergeben sich durch meine Rechnung bei der A1 22,5 CCD Pixel pro EVF Pixel und bei der A2 9 (was natürlich ein Wahnsinn wäre, ich nehme also an dass ich mich irre... oder ist der EVF tatsächlich so dermaßen verbessert worden??).


Allerdings: ansonsten, wenn ich (wie zu erwarten ist ) falsch liege wären es bei der A2 noch immer 307.333 Pixel im Gegensatz zur A1 mit 235.000. Auch wenn jeweils 5 Pixel mehr (27 statt 22,5) zur Berechnung eines EVF-Pixels herangezogen werden, sollten dann nicht die mehr als 72.000 zusätzlichen Pixel im EVF der A2 diesen vermeintlichen Detailverlust wieder ausgleichen und so ein besseres manuelles Fokusieren ermöglichen?
Das würde sich doch zumindest auch mit den Beobachtungen der Tester decken.



Und jetzt wo ich mich ausreichend blamiert habe: wenn ich bis zum Treffen endlich eine neue Kamera und Zeit (zumindest das zweite müsste aber wahrscheinlich sein ) habe würde es mich schon sehr freuen mal bei euch vorbeizuschauen.

Vorhin (wenn wir schon OT werden..) war ich übrigens in deiner Galerie und ich muss sagen da sind wirklich ein paar sehr schöne Fotos darunter (der Tropfen hat es mir momentan besonders angetan ).

Grüße
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Schärfentiefeanzeige der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.