![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
![]()
Liebes Forum,
jetzt lese ich schon seit 2 Stunden diverse Blitz-Threads und bin kaum schlauer geworden. Am besten ich beschreibe einfach mein Problem: Ich besitze eine Sony A100 und einen Metz 40-Mz3i Blitz mit hervorragendem Automatikmodus und Zweitreflektor. Der Fuß ist kein 3302, sondern ein älterer. Mein Metz ist sehr pflegeleicht: ich brauche meine Kamera nur in den A-Modus (Zeitautomatik) zu stellen und den Metz auf Eigenautomatik - und schon gibt es prima Ergebnisse. Belichtungskorrekturen kann ich dann ganz normal im Kameramenü separat sowohl für den Blitz, als auch für die Kamera einstellen. Soweit alles prima. Nun möchte ich allerdings einen Blitz haben, der folgendes kann: 1. Entweder Kameraautomatik OHNE SCHLAFAUGEN oder Metzautomatik 2. HSS + Softbox blitzen (gleichzeitig !!) 3. mit manuell eingestellter Blitzleistung blitzen (z.B. 1/16, 1/8) 4. Wireless blitzen, z.B. interner Blitz gibt ein Signal und zündet damit den Hauptblitz (5. gleichzeitig mit meinem bereits vorhanden 40er Metz blitzen (wireless ?!)) Was meint ihr, ist das zuviel verlangt? Mich dünkts, ein 54er Metz dürfte meinen Vorstellungen noch am ehesten entsprechen. Kann er auch wirklich HSS mit Softbox? Gibt da Synergieeffekte mit dem bereits vorhandenen 40er Metz? Kann man die zusammen nutzen? Ich weiß, Fragen über Fragen .... Gruß Harumpel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Leider gibt's sowas nicht.
Der Metz kann kein TTL-Blitzen mit Bouncer, alle anderen haben keine Eigenautomatik und damit schnell mal "Schlafaugen"... Sprich: Entweder du kaufst einen 54er Metz und lebst damit, dass du mit dem Bouncer nur im Automatikmodus blitzen kannst oder du nimmst den 56er Sony und hast Schlafaugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Die Lösung heißt schlicht Metz 58 AF-1. Hier ist TTL mit Bouncer möglich, und eine Eigenautomatik hat er auch an Bord. Das Ding erscheint für Sony laut Metz im März. Der Preis wird ca. 300Eus (online) betragen.
Ich würde jetzt nur noch aus Geldmangel einen 54MZ-3/4 kaufen... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ist der Hauptunterschied zwischen 54-MZ3 und 58-AF die Möglichkeit zum HSS Blitzen mit Bouncer? Wenn ja, ist es irgenwie wenig Gegenwert für den Preisunterschied, oder? Schließlich gibt es den 54-MZ3 grade sehr günstig.
Wenn ich jetzt einen Bouncer für meinen 40er Metz kaufe, passt er dann später auch an den 58er ? Geändert von harumpel (22.02.2008 um 17:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...HSS-Blitz mit Bouncer ist Unfug.
Du verwechselst das mit TTL, und da bringt´s einige echte Vorteile. TTL mit Vorsatz war bis jetzt nur mit den KoMiSo-Blitzen möglich. Nun geht das endlich mit ´nem Metz, der im Falle des 58 zusätzlich noch den genialen Zweitreflektor (!), die Eigenautomatik und eine integrierte Reflektorkarte (!) hat. Die Zeiten der Notlösung TTL-HSS sind mit dem Neuen ebenfalls vorbei. Für ganze hundert Eus mehr... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (22.02.2008 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Im HSS-Betrieb (meist zum Aufhellen im Freien) gibt der Blitz nur sehr wenig Leistung ab (eher eine Art Dauerlicht) - der Bouncer würde das bischen Licht einfach schlucken. Außerdem ist er bei viel Umgebungslicht sowieso nicht sehr sinnvoll - Du mußt kein Licht streuen, in der Umgebung ist ja eigentlich genug davon da...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Stop, stop, stop: Der 54er Metz muss im HSS-Betrieb sein, um überhaupt TTL-Blitzen mit den DSLRs von Sony und Minolta zu beherrschen.
Dann geht aber leider nix mit Bouncern, selbst bei Belichtungszeiten, die länger sind als dir Synchronzeit! Sprich: Es ist auch kein Blitzen mit 1/100s im TTL-Betrieb mit Bouncer möglich, was sehr, sehr schade ist. Die Automatik funktioniert zwar halbwegs gut, aber unter bestimmten Umständen gibt's hier massive Fehlbelichtungen, die durch den ADI-TTL-Betrieb vermieden werden könnten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
ich halte es wie Metzchen und warte auf den 58er von Metz (das muss Metzchen ja schon alleine wegen seinem Nick-Name tun ![]() Auch ich habe von Metz die Auskunft erhalten, dass der 58er ab März für SoMiKo erhältich sein soll. Gehe auch von ca. 300,-€ aus, da der 58er auch für diesen Preis für Nikon und Canon verkauft wird. Bei der Auflistung der Vorteile des 58er fehlte - glaube ich - noch der Hinweis auf den USB-Anschluss. Die Blitz-Software ist somit upgrate-fähig. Für mich gibt es da übrigens nichts mehr zu deuteln. Auch den Preis finde ich ok. Für ca. 300,- € bekommen ich einen nagelneuen Blitz auf dem aktuellen Stand der Technik, der auch noch in diversen Tests gut abgeschnitten hat. Was wäre die Alternative? Etwa das umgelabelte Sony-Modell, dass mittlerweile wahrscheinlich seit 10 Jahren unverändert auf dem Markt erhältlich ist? Und habt Ihr Euch mal angesehen, was Sony dafür haben will? Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|