Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 und Rauschen bei niedrigen ISO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2008, 20:21   #1
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Alpha700 und Rauschen bei niedrigen ISO

Servus,
ich habe mal eine Frage. Ist das Rauschen bei niedrigen ISO-Werten normal?
Beigefügtes Bild ist ISO 320. Aber ich finde das rauscht ganz ordentlich.
DRO ist aus - das ist ein 100% CROP. Komplett unbearbeitet. Die Halos und die Schärfe/Qualität des Bildes ist hier unrelevant.

Oder ist das Objektiv hier einfach überfordert (grosses Ofenrohr).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen???

Danke fürs Feedback.
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 22:21   #2
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
.. schau doch mal in meinem Thread (Rauschen bei der A-700). Vielleicht können wir das zusammen führen

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49104

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 01:29   #3
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Da ist kein Rauschen. Da ist das Objektiv überfordert. Die CA am Flügelrand ist auch ziemlich heftig.

MGR
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 01:40   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Phil,
ich denke mal, du spielst auf den "fleckigen" Hintergrund an. Schwer zu sagen, ob das nun "klassisches Rauschen" ist.
Ich meine, minimale Farbstörungen ausmachen zu können. Aber wie bereits mein Vorredner sagte: Das Objektiv zeigt zumindest an den Kanten der Möwe heftige Farbfehler. Wenn die im Kleinen aber massiert auch bei den Spitzlichtern im Wasser auftreten, kann das ähnlich wirken, wie Sensorrauschen.
Davon abgesehen ist das Bild unscharf.

Zusätzlich können auch JPEG-Artefakte für den unruhigen Hintergrund verantwortlich sein. Bring doch die Datei am Samstag mal mit - ich sehe sie mir dann genauer an.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 09:29   #5
Phillmint

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Jaaa,
vergessen wir mal die Möwe... Das Wasser ist scharf
Und genau da sehe ich auch ein heftiges Rauschen. Ich würde es mal als Farbrauschen betiteln...
Ich werde die Datei aber mal am Samstag mitbringen. Ich habe auch noch ein paar andere Beispiele. Schaun wir mal, ob wir die Zeit finden.

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 10:02   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Hallo,
mach doch einfach mal ein paar Bilder, die technisch in Ordnung sind. Ich denke da lässt sich viel mehr daraus erkennen. Das Bild ist doch echt einfach nur Ausschuß, sorry. Ich habe bei meiner kein Rauschen bei ISO 100-200 feststellen können, bei ISO 400 aber bei kritischen Farb/Helligkeitsverläufen schon ein geringes, was ich aber eher als normal und nicht störend sehe.

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (18.02.2008 um 10:05 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 11:19   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Das Wasser ist scharf
Mmmh, Phill - wirklich?
Mach doch noch ein paar Fotos, vielleicht mit einem anderen Objektiv. Aus dem einen Beispiel von dir kann ich jetzt keine generelles Rauschproblem deiner A700 rauslesen.

Ich leihe dir gerne mal für 1, 2 Tage mein SSM (oder wir ziehen endlich mal gemeinsam los ). Damit du das Objektiv als mögliche Fehlerursache möglichst ausschließen kannst.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 16:33   #8
kug_gr
 
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Poing
Beiträge: 7
Es rauscht

Das Foto ist sicher nicht gut und weder der Vogel, noch das Wasser sind scharf. Das ändert aber nichts daran, dass es rauscht. Und das finde ich bei ISO 200 unzumutbar.
kug_gr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 17:09   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich kann bei ISO 200 durch entsprechende Wahl der Parameter an der Kamera im aufgenommenen Bild Rauschen provozieren - das war bei meinen ersten Aufnahmen draußen mit der A700 nicht anders.

Umgekehrt kann ich durch sorgfältige Wahl der Aufnahmeparameter auch bei ISO 800 und 1600 so fotografieren, daß das Bild anschließend nur sehr wenig Rauschen präsentiert.

Es sind zwar EXIF-Daten in dem gezeigten Bild verloren gegangen, aber immerhin kommt hierbei im IDC heraus, daß es sich um ein Objektiv mit größter Öffnung 5.6 handelt und die Aufnahme mit dem Actionprogramm (aka Sportprogramm) zustande gekommen ist. Im Sportprogram zieht die A700 alle Register, um die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten. Daher auch die Wahl von Offenblende und eben auch ISO 320.

Und um nun meinen ersten Satz hier drinnen wieder aufzugreifen: genau jenes Sportprogramm ist die von mir oben zitierte Wahl, um Rauschen auch bei Low ISO zu provozieren.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 14:59   #10
Phillmint

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
das mit dem Sportprogramm und Bleden stimmt. Es war das große Ofenrohr, was mit dem "Sport"motiv der Möwen im Flug deutlich überfordert war.
Ich habe das mit dem 28-75 /2.8 noch einmal nachgestellt, da war das Rauschen deutlich besser.
Trotzdem denke ich, dass eine Blende von 5.6 bei ISO 320 nicht unbedingt Rauschen produzieren DARF. Das gewählte Motivprogramm sollte darauf erst Recht keinen Einfluss haben. Das ist ja nur der Ersatz für die manuellen Einstellungen.

Gut jetzt habe ich einen Anhaltspunkt wie ich die provoziere.
Aber wie vermeide ich diese ?

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 und Rauschen bei niedrigen ISO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.