Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe:Datensicher. auf Bändern im Büro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 15:05   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Hilfe:Datensicher. auf Bändern im Büro

Hallo zusammen,

ich suche jemanden, der mir weiterhelfen kann bezüglich der Datensicherung im Büro.
Ich will hier nicht zu viel öffentlich machen, aber es geht um Bandsicherungen, Aufbewahrungszeiten und Überschreibungsrhythmus der Bänder.

Wenn jemand von Euch für so was zuständig ist in der Firma, könnt Ihr mir eine kurze PN schreiben.
Alles weitere dann per PN.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2008, 15:13   #2
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Hallo Irmi,

sehr allgemein gehalten, deswegen doch gleich hier, interessieren sich vielleicht doch noch einige andere dafür. Muss aber zugeben, wir machen es auch nicht so ausführlich. 5 Komplettsicherungen pro Woche über nacht, die Bänder bleiben aber nicht im Büro.



Sicherungsverfahren


Es muss ein sinnvolles Sicherungsverfahren angewendet werden, damit auch auf Datenbestände eines länger zurückliegenden Zeitraums zurückgegriffen werden kann. Ein Band, das jeden fünften Tag oder gar jeden Tag überschrieben wird, stellt keine sinnvolle Datensicherung dar!

Hier hat sich das sog. "Großvater-Vater-Sohn-Prinzip" (englisch GFS-Rotation) bewährt und etabliert. Es werden dazu insgesamt mindestens 20 Bänder benötigt - die genaue Anzahl ist natürlich von der zu sichernden Datenmenge abhängig - , welche wie folgt eingesetzt werden:

Monatsbänder: diese Bänder (12) werden nach 12 Monaten wieder überschrieben. Das Band vom 01/1999 wird also am 01/2000 überschrieben.

Wochenbänder: diese Bänder (4) werden 4 Wochen aufbewahrt. Das Band der 1. Woche eines Monates wird wieder Ende der 1. Woche des nächsten Monates überschrieben.

Tagesbänder: diese Bänder (4 Mo-Do oder 5 Mo-Fr) werden max. 7 Tage aufbewahrt. Das Band von Montag wird immer am nächsten Montag überschrieben.

Je nach Art der gesicherten Daten werden folgende Methoden unterschieden:

Komplettsicherung

Dabei werden immer alle Daten komplett gesichert. Dies ist die höchste Sicherheitsstufe, da eine Wiederherstellung mit dem geringsten Aufwand (d.h. im Regelfall mit einem Medium) durchgeführt werden kann. Nachteil des Verfahrens ist der hohe Aufwand an Zeit und ggf. Sicherungsmedien.

Inkrementelle Sicherung

Dabei werden immer nur die Daten gesichert, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben, gesichert. Dies hat den Nachteil, dass bei einer Wiederherstellung u.U. neben der letzten Komplettsicherung auch mehrere Medien der inkrementellen Sicherung zurückgesichert werden müssen.

Differentielle Sicherung

Dabei werden nur die Daten gesichert, die sich seit der letzen Komplettsicherung (Wochen- bzw. Monatssicherung) geändert haben. Vorteil ist, dass bei einer Wiederherstellung neben der letzten Komplettsicherung nur das Medium der letzen differentiellen Sicherung zurückgesichert werden muss.

Beispiel: im Falle einer Rücksicherung des Gesamtdatenbestandes muss neben dem Medium der letzten Wochen- bzw. Monatssicherung nur das Medium der letzten Tagessicherung verwendet werden.



Für die Monats- und Wochensicherung kommt ausschließlich eine Komplettsicherung in Frage. Für die Tagessicherung empfehlen wir die differentielle Sicherung.

Zusätzlich zu diesen regelmäßigen Sicherungen sind - wie bereits erwähnt - Sondersicherungen (z.B. vor dem Jahreswechsel) auf separaten Medien durchzuführen.

Die Bänder der Sicherungen müssen an entsprechend gesicherten Orten gelagert werden, so dass im Notfall darauf zurückgegriffen werden kann. Beispiel: Wenn alle Sicherungsbänder im Serverraum gelagert werden, und dieser durch höhere Gewalt (Feuer, Wassereinbruch, Diebstahl, Vandalismus, ...) zerstört wird, war die Sicherung nutzlos. Empfehlung:

Monatssicherung: Schließfach bei der Hausbank

Wochensicherung: In der Privatwohnung des Geschäftsführers oder eines Mitarbeiters

Tagessicherung: Im Büro des EDV-Verantwortlichen bzw. im Firmen-Safe
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 22:51   #3
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Hallo zusammen,

möchte hier nicht zu detailiert was zu unserer Firma schreiben, daß würde mein Chef sicher nicht gerne sehen.

Aber ich möchte mich für die Antwort hier, die Mails und PN´s bei MM194, Iraku und Astronautix herzlich bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen und mich in meinem Vorgehen weitestgehend bestärkt.

Nochmals vielen Dank. Threas wäre damit erledigt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe:Datensicher. auf Bändern im Büro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.