![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 25
|
Überblick im Alphadschungel
Hallo Zusammen,
als ich mir vor ca. 3 Jahren meine A100 gegönnt habe viel mir die Wahl nicht besonders schwer. Ich kam Analog von den Minolta SLR und wollte meine alten Objektive weiterverwenden. Die A700 war damals nicht in meinem Budged drin und so ist es die kleine Schwester geworden. Inzwischen habe ich meinen Objektivpark aufgerüstet (Zuerst kam mein Sahneschnittchen, das Tamron AF 70-200 1:2,8 und vor zwei Wochen noch ein gebrauchtes 50mm Minolta 1:2,8 Macro hinzu) Mittlerweile denke ich aber wieder über einen neuen Body nach und habe natürlich auch die A700 im Blick. Was ich letztendlich brauche ist eine DSLR mit nem Fenster zum durchgucken, mit nem Loch vorne wo ich meine Objektive draufschraube und mit der ich eine optimale Bildqualität herausholen kann. So Dinge wie Live View oder Viedefunktion mögen zwar ganz nett sein, aber ich für meinen Teil habe da nicht unbedingt eine Verwendung dafür. Allerdings habe ich bei den vielen Alphamodellen die mittlerweile auf dem Markt sind so ziemlich den überblick verloren. Deswegen würde mich mal interessieren was sich seit der A100 grundstäzlich bei den Alphas verändert hat und ob ich richtig damit liege, dass die A700 von der Bildqualität doch noch nicht zum alten Eisen gehört. VF wäre natürlich auch ganz nett, aber ist für mich momentan einfach nicht bezahlbar. Ich sage schon einmal Danke für die Antworten Gruß Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|