SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verständnisproblem: physikalische Auflösung alter Objektive an DSLRs
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2008, 11:56   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Verständnisproblem: physikalische Auflösung alter Objektive an DSLRs

ich muss mal euren physikalischen Sachverstand bemühen

Warum wird so oft davon gesprochen, das vornehmlich ältere Vollformatobjektive die Leistungsfähigkeiten der heutigen Sensoren nicht ausreizen können?

Zu den Zeiten, wo ich noch Diafotografie betrieben habe, ist mir die Filmdichte im Gedächtnis. Diese liegt m.E. beim Diafilm jenseits von 4.
Gute Scanner schaffen heute Dichtewerte von 3,2.
Diese ist m.E. hauptverantwortlich für den Grad der Auflösung.
Die damals für diese medium (Diafilm) konzipierten Objektive müssten doch mit den Dichtwerten der heutigen Sensoren klar kommen.
Hinzu kommt, das ich durch den Verkleinerungsfaktor der Sensoren auf ca. 2/3 der Vollformatfläche (A700 23,5 x 15,6 mm), die Objektivproblematik der Vignettierung positiv nutzen kann, da diese Randbereiche eines Vollformatobjektivs nicht vom Sensor genutzt werden.

Warum soll bzw. ist dann die physikalische Auflösung älterer Objektive (angeblich) unzureichend für die heutigen CCD bzw. CMOS-Sensoren?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.