Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Dörrs Combi TTL Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 20:23   #1
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Alpha 700 Dörrs Combi TTL Blitz

Hi @all,

soeben gefunden: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...litz/4673.aspx

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2008, 20:49   #2
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Alpha 100

Den habe ich auch gerade entdeckt und mich würde vor allem interessieren, ob dieser Makrolitz etwas taugt, denn der Sony Makro-Zwillingsblitz ist doch ziemlich teuer und so oft braucht man diesen ja auch nicht.

Hat damit bereits jemand Erfahrung, denn ich möchte mich im Frühjahr/Sommer dann etwas mehr mit Makrofotografie beschäftigen, es aber wohl ganz am Anfang mal ohne speziellen Makroblitz versuchen, aber diese Kombi sicher einmal im Hinterkopf behalten.

Geändert von Nebukadnezar66 (28.02.2008 um 20:49 Uhr) Grund: (groben) Rechtschreibfehler korrigiert :-)
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 23:57   #3
jubor
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
Hallo,
ich habe den Blitz seit einigen Tagen. Ich habe für das Olympus-System versucht, einen ersten Eindruck wiederzugeben. Es ist sicher nicht alles übertragbar, aber vielleicht trotzdem interessant:

http://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/5441.htm

VG
Jürgen
jubor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 13:23   #4
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Alpha 100

schöne Beschreibung, danke
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 11:41   #5
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Hat schon jemand Erfahrungen an einer damit gemacht ?
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2008, 14:08   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
will mal meiner Rolle als Dauer-Profi-Nörgler gerecht werden...

auch wenns auf den ersten Blick als "durchdachte Lösung" auszusehen scheint...
bin ich der Meinung das es ein Rückschritt ist!

1) ein Ringblitz ist schon sehr speziell...
wurde erfunden für Medizintechnik( wie Zahnarzt oder Chirugie)
...dann von Fotografen hin und wieder benutzt...

Wert einer solchen Investition...ca 50%(gemeint ist der tatsächliche Nutzwerrt)

2) etwas besser...Nutzwert ca. +75%, sind die "steuerbaren" Ringblitze,
aber die sind teuer!

3) einen Ringblitz + Kopfblitz....halte ich für Nutzwert nur ca 40%
damit sehr eingeschränkt...

es sei denn beide Teile wären unabhängig steuerbar, dann wären es 60-70% Nutzwert

###
Ideal und praktisch nicht auf dem Markt...
eine Kombination von allem(Nutzwert dann ca70-90%)

also Ringblitz regelbar und zusätzliche 1-2(oder mehr) kleine Handblitze,
ebenfalls regelbar

und ...logisch...nicht durch die Kamera regelbar, sondern manuell denn...
würde es die Kamera können, wären es Systemblitze die nur am Modell kompatibel wären....
kaufst du neue kamera kannst das Gerät entsorgen

aber wie an anderer Stelle mir vermittelt...
Amateure sind ja gerne bereit unsinniges Geld für ihr Hobby auszugeben.
ich nicht...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 08:29   #7
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Alpha 100

Ganz verstehe ich die Informationen über %-Nutzwert eigentlich nicht, aber mir ist schon klar, das eine 300.- € Kombination aus Kopf- und Ringblitz sicherlich nicht die technisch optimalste Lösung ist.

Daher habe ich mal nachgesehen, welche Möglichkeites es bei SONY selbst gibt.

- Pop-up Blitz (0.- €):
Scheidet ja wohl in den meisten Fällen aus, da diesem ja sehr oft der "Weg zum Ziel" durch den meist weit ausgefahrenen Tubus des Makroobjektives versperrt wird. (mal ganz simpel ausgedrückt )

- Systemblitz (zwischen 180.- € (36er) und 340.- € (56er))
Hier wird wohl das Objektiv (hoffentlich bzw. sicher nicht so oft) nicht mehr im Weg sein und diese kann man auch Wireless nutzen, aber wie oft ist das möglich, denn die kleinen Tierchen warten wohl in den meisten Fällen nicht bis ich "meine kleine Blitzanlage" aufgebaut habe.

- Ringleuchte (ca. 240.- €)
Soweit ich das verstanden habe, ist das ja "nur" ein "LED-Ring" aber kein Blitz.
Ist das für Makros auch O.K. und völlig ausreichend ???
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann kann dieser aber nur an Objektive mit 49mm/55mm Filterdurchmesser angebracht werden. Das Tamrun 180er Makro mit 72mm fällt damit schon flach

- Makro Zwillingsblitz (ab 500.- €)
Das ist wohl sicherlich die Professionellste Lösung von Sony, aber hier schreckt mich nicht nur der Preis ab, sondern auch die verstellbaren Arme/Kabel usw. wirken zumindest auf den Fotos für mich irgendwie filigran. Aber 500.- € ist mir ohnehin definitiv zu teuer.

Frage an die "Makrofotografen":
Habe ich noch irgend etwas vergessen, oder welche Blitze verwendet Ihr bei Euren Makroaufnahmen ???

Eine ideale Lösung (wie ich auch aus gpo`s Posting entnommen habe) scheint es hier aber ohnehin nicht zu geben

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Amateure sind ja gerne bereit unsinniges Geld für ihr Hobby auszugeben.
ich nicht...
Mfg gpo
Das ist doch das aussergewöhnliche und manchmal auch "schöne" an Hobbies
und wohl bei vielen anderen Hobbies auch so, das man nicht immer ganz rationell nachdenken muss "was kostet es mich und was bringt es mir"
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 15:34   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

du hast ja wunderbar die Preise für verschieden Sachen gelistet aber...

hast du auch die Schlußfolgerung darsus gezogen???

Meine(inkl dem Nutzwert) ist...

kaum ein Gerät verträgt sich mit dem anderen!
sie ergänzen sich nicht!
sie sind kaum(oder gar nicht) manuell steuerbar

damit sinkt der Nutzwert unter 50%...nach meiner Analyse
meine Hauptkritik: beide Blitze müssen/sollten unabhängig arbeiten können
weil keiner vorherbestimmen kann....was die Autofunktion da eigentlich macht!
...auch eine Lösung des hauptblitzes von der kamera sollte möglich sein...
geht wohl aber nicht

andere(Hobbyisten) können, dürfen das gerne höher einschätzen oder bewerten
sollen sich aber nicht später beschweren das die Ergebnisse...
nicht die erhoffte Leistung zeigen
so einfach ist das
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Dörrs Combi TTL Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.