![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
|
![]()
Hallöle!
Ich habe hier schon so einiges über das Forentele gelesen, trotzdem bin ich sehr unsicher und hätte da noch einige Fragen (bin noch ein absoluter Laie). Ich besitze die A100 und fotografiere bevorzugt tobende und rennende Hunde. Das Kit-Objektiv, das bei meiner A100 dabei war (75-300 F4.5-5.6) kann man dafür echt vergessen. Sofern es etwas bewölkt ist und ich die Verschlusszeit auf 1/800 geschweige denn auf 1/1000 stelle, sind die Bilder selbst bei ISO 800 fast schwarz - naja, zumindest viel zu dunkel. Nun habe ich mich für das o.g. Objektiv interessiert und mir überlegt, dieses anzuschaffen, da es mich ärgert, dass ich nur "Schön-Wetter-Bilder" hinbekomme. Mir hat aber jemand gesagt, dass ich unbedingt für sowas HSM benötigen würde (Canon-User ;-) ). Ist das so? Würde ich mit dem Forumstele auch nicht weit kommen? Das Gewicht schreckt mich auch ein wenig ab. Wie sind da Eure Erfahrungen? Schleppt man das nachher wirklich mit? Würde da gerne doch mal Eure Erfahrungen hören. Kostet ja auch nun nicht nur 1,50 € ;-) Oder hättet Ihr nen anderen Tipp für mich? Gruß Floh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Floh,
nach meiner Erfahrung ist das Forumstele für tobende Hunde nicht schnell genug. Selbst an meiner A700 war es eher gemächlich. Ich denke einmal, für deinen Zweck brauchst du auch keine 300 mm am langen Ende. So richtig flott geht das 70-200 SSM zur Sache. Aber das kostet auch doppelt so viel wie das Forumstele. Eine Alternative wäre noch das 80-200 HS - gebraucht so um 1.200 Euro - wird gerade hier im Forum eines angeboten. -Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Du hast keine Ahnung, wie viel Ausschuß ich bei Hundis und anderen Tierchen in der freien Wildbahn mit dem Forumstele produziert habe
![]() Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
|
Danke schon einmal für Eure Antworten. Wie ernüchternd!
![]() Hmm, eigentlich wollte ich schon wieder bis zu 300 haben, um vom Weiten schön nah ran zu kommen. @Wishmaster Wie schon geschrieben, ich bin Laie! Was für Verschlusszeiten würdest Du denn für solche Aufnahmen verwenden, um rasende Hunde knackescharf zu bekommen? Ich mag keine Bewegungsunschärfe und mir wurde gesagt, dass ich da schon mindestens 1/800 nehmen sollte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bei der Belichtungszeit kommt es eben sehr darauf an, aus welcher Richtung das Objekt/Tier kommt bzw. wie du daz stehst!
Bilder bei denen das Tier auf dichzukommt, sollten z.B. auch noch mit 1/250 scharf werden - so habe ich es jedenfalls mal gelesen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich kann dir nur sagen, dass du gegen eine deutliche Unterbelichtung bei einem Umstieg von einem 300/5,6 auf ein 300/4 nicht viel merkst. Die eine Blende wird 'fast schwarze' Bilder nicht retten. Ansonsten: Bewegungsunschärfe kann auch hübsch sein, hast du denn mitgezogen? Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Bei der Vorgabe der Belichtungszeit muß man natürlich auch immer mitbedenken, ob die Blende sich weit genüg öffnen lässt um noch eine ausgeglichene Belichtung zu gewährleisten. Du hast ja geschrieben, daß du 1/800 eingestellt hast und die Bilder zu dunkel wurden. Da war wohl einfach nicht mehr genug Licht., trotz offener Blende.
Die bessere Vorgehensweise ist es in dem Fall die Blende ganz zu öffnen und zu schauen wo in etwa die Belichtungszeiten liegen. Sind sie immer noch zu lang hilft nur ISO hochstellen. Für scharfe Fotos reichen meiner Erfahrung nach 1/500, wenn sich das Objekt quer durch das Bild bewegt. Kommt es auf dich zu, dann sollte in der Tat weniger reichen. vielleicht 1/250. Bei sich quer bewegenden Objekten kann man auch versuchen mitzuziehen. Dann wird (mit etwas Glück und/oder Erfahrung) das Objekt scharf, aber der gesamte Hintergrund verwischt. Beim "Einfrieren" einer Bewegung spielt es aber auch immer eine Rolle, welche Brennweite man benutzt (bei gleicher Entfernung zum Objekt), da mit steigernder Brennweite ja auch quasi die Bewegung mitvergrößert wird. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
|
Ich habe einfach mal aus dem Fenster gehalten und getestet. Hier war es gestern ziemlich bewölkt. Selbst bei 75mm, 1/200, F4.5, ISO 800 war das Bild recht düster.
War auf Verschlusszeitprioritätsmodus eingestellt. Habe dann die Kamera zu Hause gelassen und gar nicht mit zum Hundetreffen genommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|