![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
WW-Festbrennweite
N'Abend,
Ich bin auf der Suche nach einer WW-Festbrennweite so im bereich 16 - 20 mm. Als Festbrennweite sollte sie natürlich "bessere" Abbildungsleistungen haben wie mein Sigma 12-24 DG EX. Hauptsächlicher Einsatzbereich Architektur (bei Nacht). Deshalb wenig Verzerrungen ... und wenig flares. Gibt es Empfehlungen? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich hab's leider nicht, aber für diese Zwecke würde ich mir das Sigma 20/1.8 anschaffen. Habe tolle Bilder damit gesehen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich hatte mal ein Minolta MD 17mm das sollte es auch als AF geben(auch wenns Blödsinn ist ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Das 17mm gibt es soviel mir ist nicht als AF. Die weitwinkligste AF Festbrennweite von Minolta (abgesehen vom Fisheye) ist das 20/2.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe zwei WW-Festbrennweiten:
Minolta 20/2,8 Sigma 14/2,8 Das Minolta muss an der A700 schon deutlich abgeblendet werden, um sein volles (Schärfe-)Potenzial auszuspielen. Das Sigma ist ziemlich groß und schwer. Optisch klasse, scharf, kaum Vignettierung (FF-Objektiv). Aber: Es ist extrem anfällig für Flares (Blendenflecken). Ich schatte die Sonne möglichst mit Hand/Forumskappe ab (muss unbedingt meinen Knirps in den Rucksack packen). Ich konnte das Sigma 12-24 schon mal ausgiebig testen - so viel besser ist eine Festbrennweite auch nicht. Wenn du großen Wert auf geringe Verzerrungen legst, wäre vielleicht ein Shift-Objektiv für dich angebracht, etwa ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Minolta 20mm gilt als nicht soo überragend, die Sigma 20er glänzen vor allem durch Lichtstärke und ansonsten gibt's nicht so viele WW-Festbrennweiten (dem alten 18er Sigma traue ich auch nicht viel zu). Ich hatte mal ein älteres Tokina 17mm, das war richtig schlecht, jedes meiner Zooms in dem Bereich war deutlich besser. Ich bin ein großer Freund von Festbrennweiten (und bin mit meinem Sigma 14mm /2,8 auch sehr zufrieden), aber im WW-Bereich sind die Zooms schon aufgrund ihrer Aktualität meist besser. Für die WW-Festbrennweiten spricht idR. eher die Lichtstärke und/oder der günstigere Preis (vielleicht auch mal eine kompaktere Bauweise, kommt drauf an), aber Lichtstärke braucht man in dem Bereich IMO nicht so dringend (erst recht nicht für Architekturaufnahmen in der Nacht, da wird man ja üblicherweise ein Stativ verwenden und auch sonst eher abblenden) und die Preishürde des 12-24 hast du ja bereits genommen. Gegen die Flares beim 12-24 hilft vielleicht eine größere Geli (zumindest etwas) -> da ist etwas Kreativität und Bastelei gefragt. Flares gibt es übrigens ebenfalls nicht nur bei Zooms: das Sigma 14mm ist z.B. auch recht anfällig für flares, das Tokina ebenfalls IIRC.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.01.2008 um 02:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Danke für die Ausführlichen Antworten.
@Martin: der link geht nicht :-( @Jens: Nein - es geht wirklich um Verzeichnungen nicht um Verzerrungen stürzender Linien ![]() Was ich hier raus lese ... ich soll mit meinem 12-24 zufrieden sein .... ![]() Man schaun - wenn ich an ein Sigma 20 ran laufe müsste ich das mal testen. Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Oh ja - jetzt gehts bei mir auch
![]() Grüße und Danke - jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das 20/1,8 von SIGMA ist wirklich zu empfehlen.
2-3mal abgeblendet und die Bilder haben eine hervorragende Schärfe, auch an der a700. Zudem ist auch die Farbwiedergabe sehr natürlich. Ist halt ein Riesenbrummer. 82mm Durchmesser. Da wird der zirkulare Polfilter zur echten Investition..... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|