![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wie testet Ihr Objektive?
Hallo in die Runde!
Ich habe mal eine (vielleicht ungeschickte) Frage zum Objektivtesten an einer DSLR: Wie kann man bei einem durchschnittlichen PC die Auflösung eines Objektivs tatsächlich feststellen? Wo sind die Grenzen des Sensors bzw. der Digitaltechnik überhaupt? Ich darf Euch mal meine Teststellung schildern Sony Alpha 100, mit 2 Sek (Spiegel geht dann hoch),. Selbstauslöser vom Stativ, Stabi abgestellt, AF nur mit Mittelsensor, da der am empfindlichsten ist, ISO 100, Blendenreihe mit den am Objektiv aufgedruckten Brennweiten. Betrachtet im ACDSee, dreimal bis viermal vergößert (also 3x bis 4x auf das Lupensymbol geklickt) und dann geschaut. Die Bilder waren bei unterschiedlichem Wetter natürlich unterschiedlich, aber bei trübem Wetter zeigten sie eine bessere Auflösung, bei Sonnenschein wirkten die Bilder so, alsob die Kanten überbetont sind bzw. leicht verwaschen sind. Habt Ihr da mal eine Erklärung, mache ich was falsch? Danke im Voraus Euer Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]()
Hast du Beispielbilder?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Moin!
Ich teste Objektive nur in der Praxis an realen Motiven. Vom stundenlangen Test-Reihen-Verballern wird mein fotografisches Auge nicht besser. Und was nützt mir ein top-auflösendes Objektiv, wenn ich kein geschultes Auge für die Motive habe? Aber vielleicht kannst Du mir/uns erklären warum das für Dich von besonderer Bedeutung ist? Das teilweise bei Sonnenschein Deine Bilder so wirkten, als ob die Kanten überbetont sind bzw. leicht verwaschen sind, kann für mein Verständnis z.B. an der Vergütung der jeweiligen Objektive liegen. Außerdem KANN es auch an der fehlerhaften Darstellung Deines Monitors liegen. Wenn Du fragst, ob Du was falsch machst möchte ich fast sagen: "Ja, gehe fotografieren!" ![]() Schönen Start in die Woche wünscht Mikosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Nun, es ist für mich wichtig, denn wenn man knapp € 700 auf den Tisch legt für eine Zeisslinse (und schon vorher mehrere Exemplare getestet hat) ist man interessiert, ein gutes Stück zu erwischen bzw. "Beweise" für einen Umtausch zu sammeln.
Daher meine Bitte um Hilfe. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich hab ne 2000€ Linse und sie noch nie testen wollen... so richtig verstehen kann ich sowas nicht. Aber darum gehts ja nicht.
Versteh ich dich richtig, du machst Test im freien, mit natürlichem Licht? Ehrlich gesagt glaube ich, das kann nichts werden. Bei so nem Test muss man vergleichen können. Und dafür müssen konstante Bedingungen herrschen. Sowas geht nur mit Kunstlicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Und dann mache die Vergleichsbilder. Auf Stativ, mit Spiegelvorauslösung und dem ganzer Schnotter..! Das ist das gescheiteste. Wenn Dein Zeiss wirklich dezentriert oder so sein sollte siehst Du das bei einem Allerweltsmotiv mit viel Details am ehesten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Wolfgang
wenn ich tatsächlich ein Objektiv testen muss dann sieht das bei mir folgendermaßen aus. - ich teste nie ein Objektiv für sich, sondern IMMER Objektive im direkten Vergleich, nur dann habe ich einen Maßstab. Vorbereitungen: - reproduzierbare Lichtbedingungen (bei mir heißt das zwei Fotolampen) - einen Objektivtestchart an die Wand kleben - Stativ peinlichst genau planparralell zur Wand ausrichten - SVA, Drahtauslöser Bilder: - Brennweite, Blende, Belichtungszeit, WB fest eingesellt, Fokus auf Single-AF - pro Brennweite und Blende jeweils 10 Versuche nach folgendem Schema: 1) Fokussieren + Bild aufnehmen 2) auf MF umschalten 3) Fokus manuell auf Naheinstellgrenze stellen 4) wieder auf AF umschalten 5) neu fokussieren + Bild aufnehmen Von diesen so entstandenen 10 Bildern mit gleichen Einstellungen suche ich das jeweils schärfste heraus. Und wie gesagt: für mich haben die Testbilder nur Aussagekraft, wenn ich direkt mit einem Alternativ-Objektiv vergleichen kann. Ich habe das neulich mal mit meinen Teles gemacht, weil ich sehen wollte welches Objektiv aus meiner Sammlung bei 200mm die beste Schärfe liefert. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Ich teste nie. Wenn mir ein Objektiv zusagt, behalte ich es, wenn nicht, gebe ich es zurück, ansonsten fotografiere ich. Es gibt mir zu viele Fehlerquellen, die Tests beeinflussen, mich eingeschlossen.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|