![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
jetzt Einsteigen: D5D, D7D, A100 oder A200?
Hallo,
die letzten 2 1/2-Jahre habe ich mit einer Dimage A2 überbrückt. Das AF-Zeitalter habe ich komplett übersprungen. Gebrauchte D5D, D7D liegen preislich ähnlich, wie eine gebrauchte A100 (alle 350€-600€). Die neue A200 wird sich mit Kit-Objektiv auch etwa bei 550€ einpendeln. Objektive, die mir vorschweben wären das Minolta 100-400mm APO und ein Allroundobjektiv, wie z.B das 24–105 mm F3,5–4,5 (SAL-24105) oder das neue DT 16-105mm F3.5-5.6 (SAL-16105). Ich bin überzeugt davon, dass sich bei den Bodys in diesem und vielleicht auch im nächsten Jahr noch soviel tun wird (auch preislich), dass man dort am meisten Geld in den Sand setzen kann. Deshalb die Überlegung, zunächst einen günstigen Body zu erwerben und die gewünschten Objektive hinzukaufen und dann später den Body ersetzen. Es kann natürlich auch passieren, dass mir eine A200 durchaus genügt... warum auch nicht? Ich benötige öfter schnelle Verschlußzeiten und lege daher Wert auf geringes Rauschen und einen schnellen Autofokus. Welcher der o.g. Bodys wäre für den Einstieg/den Anfang am besten geeignet, wenn man diesen Schwerpunkt beachtet? Die A200 soll ja beim AF und im Rauschen gegenüber der A100 noch einmal zugelegt haben. Aber wo sind D5D und D7D einzuordnen? Danke für die Tipps!
__________________
Gruß Heiko Geändert von HeikoM (18.01.2008 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Heiko,
vielleicht verrätst Du uns noch ein bisschen über Deine bevorzugten Motive? Mit JEDER der von Dir genannten Kameras wirst Du - insbesondere in punkto Rauschen - einen Quantensprung gegenüber der A2 machen. Ohne jetzt hier auf mögliche Rauschdifferenzen einzugehen (die Du im Extremfall eh mit Software behandeln kannst): Nicht ausser Acht zu lassen ist meiner Meinung nach die Haptik des Gehäuses. Wie liegt es in der Hand? Kommst Du mit Bedienkonzept & Knöppskes klar? Sieh zu, das Du Deine Kandidaten z.B. bei einem regionalen Stammtisch, Usertreffen.... einmal in die Hand bekommst.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 47
|
Hallo Heiko,
mir gehts ähnlich wie dir, hab mich nun ne längere Zeit digital mit ner A1 über Wasser gehalten, aber jetzt will ich ne DSRL. Modelle: Alpha 100 - fällt für mich als Minolta AF9000 Nutzer flach ;-) Alpha 200 - zu neu Alpha 700 - zu teuer D7D - genau mein Ding (auch schon etwas angegraut, wie meine 9000AF) D5D - siehe Alpha 100 Fazit meinerseits: Habe mir hier im Forum eine D7D bestellt und warte nun ungeduldig auf den Postmann.
__________________
viele Grüsse Dominik ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Alleine schon aus Garantiegründen würde ich Abstand von der 5D/7D nehmen und die Geräte von Sony ins Auge fassen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Die Hälfte meiner Fotos besteht aus Modellflugzeugen, die andere aus den üblichen Schnappschüssen.
Zitat:
Zitat:
Ja, das habe ich bei den beiden älteren auch im Hinterkopf. Und preislich liegen die eben alle beisammen. Von daher tendiere ich auch eher zur A200. Einen Gewinn könnte ich höchstens mit der D7D haben, aufgrund der zusätzlichen Features, die ich aber nicht kenne/einordnen kann. Vielleicht brauche ich diese Features gar nicht wirklich...
__________________
Gruß Heiko |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Heiko
ich will ganz ehrlich sein: eine Konica-Minolta-DSLR zu kaufen kann ich guten Gewissens niemandem mehr raten. Die mittelfristige Service-Situation ist völlig offen und die Zusage, dass der E58 kostenlos repariert wird, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei runtime auch mal irgendwann die Lichter ganz ausgehen könnten. Und wieviele Ersatzteile für welche kamera noch verfügbar sind, kann kein Mensch einschätzen. Dagegen bieten die sony-Gehäuse Zukunftssicherheit und sony gewährt global 2 Jahre Werksgarantie, sodass eine ![]() Über die ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Ich würde es mit einer D 7d versuchen. Die kostet derzeit gebraucht nur etwa 300-350.- Euro (Speicherkarte und Ersatzakku sind oft schon dabei) und bietet dafür unglaublich viel an Ausstattung und Haptik. Am besten ein Exemplar, bei dem der Error 58 schon beseitigt wurde. Ansonsten würde ich bei dem geringen Anschaffungspreis einfach darauf vertauen, daß weiter nix drankommt und wenn, daß es dann doch reparabel ist. Die Alpha 100 hatte ich 2 Tage lang und war froh, sie schnell wieder verkauft zu bekommen und eine "Dicke" stattdessen zu erwerben. Nicht daß die Alpha schlechte Bilder gemacht hätte, aber vom Anfassen und Bedienen her liegen zwischen ihr und der 7D einfach Welten.
Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Ich würde in der Situation vielleicht noch ein paar Wochen abwarten, bis die A200 draußen ist und es erste Erfahrungen mit ihr gibt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Ich komme von der 9000AF und analogen Dynax7 zur A2, D7D bzw A700. Einzige Vorgabe die du machst, ist das ... ...Motiv: Modellflugzeuge. Da unterstelle ich mal Tageslicht / genügend Licht, das schafft schon die A100 besser als die A2 (Rauschen). Größe / Gewicht: Wenn dir die A700 im Geschäft nicht zu groß / zu schwer ist, dann ist der kleine (und preiswertere) Schritt zur D7D kein Problem (etwas größer / schwerer als die A700). Genau so kannst du mit den kleinen zum Vergleich verfahren; A100/A200 vgl D5D. Und: zu den Kompaktkameras gehören schon A2 bzw A1 wahrlich nicht ;-) Garantie: Ja, Peter hat Recht: _jetzt_ noch bewusst eine KoMi kaufen, muss auch heißen, dem Defekt-/Reparatur-Restrisiko offen ins Auge zu schauen und den Gau ggfls ohne Murren zu akzeptieren. D.h. willst du bessere Haptik bzw mehr Funktionen bei gleichem Preis: dann nur zu. Wenn nicht, folge lieber Peter's Rat, kauf n kleine SONY, und genieße die Sorglosigkeit der nächsten zwei Jahre Werksgarantie (nicht EU-Gewährleistung!). Da würde ich dennoch die A200 nehmen. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
Ich meine nicht (nur) die Größe. Die 7d ist einfach super verarbeitet und man kann sie fast komplett über Knöpfe und Schalter bedienen. Die Alpha 100 fand ich so unattraktiv wie eine 400d oder eine Pentax oder die Alpha 700 ![]() Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) Geändert von Manticore (18.01.2008 um 16:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|