![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: D-60439 Frankfurt
Beiträge: 73
|
A2 weniger rauschen bei fotografieren mit 5MP-Modus ?
Hallo, noch ne neue Frage. Mittlerweile haben ja manche ne A2 und ich wollte wissen, ob sich das erhöhte Bildrauschen gegenüber der A1 reduzieren läßt, indem man mit niedriger Auflösung fotografiert ? Es wurde hier im Board erwähnt, daß die CCD bei der Chipgröße und 8 MP gewisse "Probleme" hat genügend Photonen zu "sammeln". Steinigt mich nicht für diese Interpretation, ich bin hier nicht so tecki drin und habe den Thread nicht mehr parat. Aber was wäre wenn man mit 5MP fotografieren würde, dann müßte die CCD doch ein anderes Dichteverhältnis zu den Photonen haben und damit weniger Bildrauschen produzieren, oder ? Ist das Bildtechnisch reproduzierbar ?
Danke für Eure Meinungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Hallo,
mich beschäftigt dieses Thema auch seit einigen Tagen (aber hauptsächlich eher deswegen, weil ich häufig kein Interesse an & keinen SPeicherplatz für 8 MP BIldern habe und wenn ich eine A2 hätte oft mit 5 oder sogar 3 MP fotografieren würde...). Im dpreview Forum gibts hierzu ein paar interessante Threads (vielleicht finde ich sie nochmal, dann editiere ich sie hier rein), das Fazit dort war soweit ich weiß dass 5 MP anstelle von 8MP das Rauschen zwar verringert (um 24% ?) aber dafür auch Details verloren gehen (um 21 % ?). Grüße Carina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.012
|
Hey Charti,
die Anzahl Photonen pro Sensor bleibt die gleiche, egal ob Du im 8MP-Modus oder im 5MP-Modus photest. Das ist rein durch den Chip gegeben. Was aber beim 5MP-Modus passiert, ist, daß die gewonnen 8MP auf 5MP runtergerechnet werden und damit eine Art Nivellierung stattfindet, die das Rauschen mindert. Übrigens galt dieser Tipp auch schon für die 5MP-Dimages, daß man durch ein Runtersetzen der Bildauflösung das Rauschen positiv beeinflussen konnte. Zusätzlich sollte man die Schärfe auf "weich" stellen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
... Wobei ich wieder mal darauf hinweise, daß "Weich" die Bilder nicht etwa weicher macht, sondern "normal" etwas schärft und "hart" etwas zu viel schärft. Nur bei "weich" bleiben die Fotos original, und da rauschen sie eigentlich nur wenig.
Die zweite Maßnahme ist ISO=100 (A1) und ISO=50 (A2) zu nehmen. Höhere Iso-Zahlen nur dann, wenns nicht anders geht. Die Reduzierung der Pixelgröße sollte NICHT benutzt werden, um das Rauschen zu vermindern, sondern nur um Platz zu sparen oder um die Geschwindigkeit von Serien- oder Reihenaufnahmen zu erhöhen - meine ich.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
sorry, wollte eigentlich meinen Beitrag editieren, hab mich vertan...
nicht der Weisheit letzter Schluss, aber vielleicht ganz interessant zu lesen: http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=7753724 http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=7753724 http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=7722424 http://www.digitalsecrets.net/Sony/AdvancedKnow4-Q.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Sorry für den Doppelpost, ich kann meine Beiträge von diesem PC aus nicht editieren da ich ständig wieder ausgeloggt werde..
@korfi Angeblich (ich kann gerade leider nicht nachsehen) steht aber auf Seite 97 des A2 manuals: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Hallo Carina,
lösch mal deine Cookies, leere deinen Cache, logg dich über www.d7userforum.de wieder neu ein und melde dich (permanent) an. Dann sollte es eig. funktionieren.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
@Carina,
das steht schon immer so im Handbuch, und steht schon immer im Widerspruch zu unseren bisherigen Beobachtungen. ![]() Wenn man kleinste Bildausschnitte auf das 4- oder 8-fache vergrößert, und dabei ohne Resample-Option arbeitet, kann man ganz gut erkennen, wann die Kamera schärft und wann nicht. Die D7/D7i/D7Hi und A1 waren da gleich. Würde mich wundern, wenn es bei der A2 anders wäre. "Normal" heißt also "eine normalerweise vertretbare leichte Kontur-Schärfung" Es gibt aber aber bessere Methoden, am PC zu schärfen, wenn es mal sein muß. Zusätzlich denke ich, daß jede kameraseitige Schärfung die Bilddatenmenge erhöht, ohne die Bildinformation zu erhöhen. Schärfung ist was für Schärfe-Fanatiker. Die ganz cleveren schärfen am PC wie Sau, und behaupten, sie hätten nicht geschärft ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
@Kerstin danke, ich werds versuchen
@korfi danke für die Erklärung (jaja, nicht alles was im Handbuch steht muss auch richtig sein...) Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Zitat:
Ich möchte mich auf Aussagen des Handbuches verlassen können und nicht erst selbst Testen müssen um die Wahrheit herauszufinden. Wie sicher ist die Aussage, das die Kamera auf "Normal" schärft? Viele Grüße Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|