![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
CF oder MD? Wie Robust sind Microdrives?
Hi,
da ich mit demnächst die Minolta A2 kaufen möchte stellt sich mir die Speicherkartenfrage. 2 Karten sollen es sowieso sein, dann hat man immer eine in Reserve. Eine davon CF, das ist klar. Aber die 2. Karte? Ein MD? Der große Speicherplatz zu günstigem Preis lockt. 2 GB für 150 Euro, die 4 GB werden demnächst in Deutschland eingeführt und sind für unter 250 Euros zu haben - enormer Speicherplatz für Fotos (RAW) und Filme (ca. 80 Minuten in bester Qualität bei der A2 - das reicht (dank Bildstabilisator) sogar für den Urlaubs-Erinnerungsfilm). Sorge macht mir jedoch die Empfindlichkeit von Microdrives: Wie robust sind die im ausgeschalteten Zustand? Kann ich die von 2 Metern Höhe auf die Straße fallen lassen ohne Schaden zu befürchten (so'n Ding kann einem beim Rumfummeln ja schonmal runterfallen, meiner SD Karte hat es nicht geschadet). Genausogut kann man die Reisetasche incl. Kamera irgendwo mal hingeworfen werden - ich will die ja nicht immer wie ein rohes Ei behandeln. Wie ist es, wenn ich im laufenden Betireb die Kamera mit laufendem MD drin unsaft auf den Tisch lege? Wie ist es, wenn die Kamera eingeschaltet auf eine schrägen Ebene gelegt einen halben Meter Schwung nimmt und dann unsaft gebremst wird? (Wenn ich beim Segeln Fotos schieße kann es passieren, dass ich die Kamera schnell (eingschaltet) unsanft weglegen muss und sie auf dem Boden dann womöglich auch noch bis an das nächste Hindernis rutscht - die Kameras machen das ja locker mit - aber ein laufendes MD???) Wäre für Erfahrungstipps von MD-Benutzern dankbar. cya Benjamin PS: Suchfunktion hat meine Fragen nicht wirklich beantwortet
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey Benjamin,
mein MD ist bei der Entnahme schon mal aus gut 1,50m runtergeplumpst. Allerdings war es ein Teppichboden. Dem MD hat es nichts aus gemacht. Ansonsten läßt sich sagen, daß das MD auch nicht immer läuft, selbst wenn es in einer eingeschalteten Kamera steckt. Das MD geht sehr schnell wieder in den Standby-Modus, in dem die Köpfe geparkt werden. In dieser Position ist das MD unempfindlicher gegen Stösse. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Hi,
Du bist ja fix ![]() Zitat:
Ich hoffe ja, dass damit jemand Erfahrungen hat ![]() cya Benjamin PS: Muß sagen, das Forum ist jetzt noch schicker geworden, super Adresse für Dxx/Ax Benutzer (oder die, die es werden wollen) ![]()
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey Benjamin,
für derartige Extremsituationen würde ich persönlich eher in eine CF investieren, auch wenn ich selber ein zufriedener MD-Nutzer bin. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Für solche extreme Fälle wäre rein theoretisch wohl eine CF-Karte besser geeignet, wobei ich jedoch nicht weiß, ob das nicht auch der Microdrive mitgemacht hätte. Im Ruhezustand sitzt ja der Schreib/Lesekopf gesichert auf einer Parkspur. Nur während des Schreibens ist er stossanfälliger.
In letzter Zeit nehme ich aus Geschwindigkeitsgründen lieber die SanDisk Ultra II 1 GB mit. Formatieren geht um ein Vielfaches schneller als beim MD, aber auch Schreiben und Lesen haben nach meinen hier geposteten Messungen die besseren Werte. Und noch etwas: Die CF-Karten kriege ich dank der Falzkante an der unteren Hinterkante viel leichter und schneller aus dem Schacht wie den MD. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Süd/Nö
Beiträge: 53
|
Re: CF oder MD? Wie Robust sind Microdrives?
Zitat:
__________________
nice greetings clemenzo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Re: CF oder MD? Wie Robust sind Microdrives?
Zitat:
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Süd/Nö
Beiträge: 53
|
dankeschön!!!
läuft das MD auch in einer 7Hi????
__________________
nice greetings clemenzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey clemenzo,
das sollte es. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 186
|
Falzkante
hallo Winsoft,
ich hab an die Microdrivekante zwei schmale Tesafilmstreifen (2mm) geklebt, das ersetzt die Falzkante ganz gut gruss elch
__________________
Unsinn macht oft mehr Sinn ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|