SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Allgemeine Frage zur Brennweite und Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2007, 17:24   #1
somodi
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 52
Dynax 7D Allgemeine Frage zur Brennweite und Objektiven

Hallo,

bin grade dabei, für den nächsten Urlaub meine Objektive zusammenzustellen und habe mich grade bei Testbildern über folgendes gewundert:

Objektiv 1:

Tamron AF ASPHERICAL XR LD (IF) 28-300mm 1:3.5-6.3 MACRO ø62

CCD-Ebene ca. 1,1m vom Millimeterpapier entfernt

Darstellung von ca. 13,4cm des Millimeterpapier horizontal, im EXIF steht 300mm Brennweite.

Objektiv 2:

Minolta AF ZOOM 70-210mm 1:4(32) ø55mm

CCD-Ebene ca. 1,1m vom Millimeterpapier entfernt

Darstellung von ca. 9cm des Millimeterpapier horizontal, im EXIF steht 210mm Brennweite.

Kann mir das evtl. jemand erklären?

Geändert von somodi (24.12.2007 um 17:28 Uhr)
somodi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2007, 17:46   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist schnell erklärt: innenfokussierte Objektive (wie das Tamron) verkürzen ihre Brennweite bei naher Fokussierung. Aufgedruckt ist jedoch die Brennweite bei Fokussierung gegen unendlich. Auszugsfokussierte Objektive tun dies nicht, werden beim Fokussieren dafür länger.

Nun ist es so, daß diese Tatsache vor allem bei sog. Superzooms besonders stark ins Gewicht fällt, wie hier schön zu sehen ist. D.h. bei so kurzem Aufnahmeabstand verkürzt sich die Brennweite von Superzooms drastisch, in diesem Beispiel offensichtlich recht deutlich unter die 210mm des Vergleichsobjektivs.

Auf diese "Problematik" (so man es als Problem sehen will) weise ich regelmäßig hin, wenn die Frage nach Superzooms gestellt wird. Die haben bei Fokussierung gegen unendlich die aufgedruckte Brennweite (kannst du ja auch mal vergleichen), im Nahbereich jedoch deutlich weniger. Bei Mhohner waren diese Werte (also Brennweite bei Nahfokussierung) mal angegeben, jedoch sind diese Angaben mittlerweile leider verschwunden. Jedenfalls gab es da Kandidaten, die ihre Brennweite mal locker halbiert haben. Ähnliches dürfte hier auch der Fall sein. Darum: wenn max. Vergrößerung/Brennweite im Nahbereich gefragt ist (z.B. im Zoo, bei Portraits, Nahaufnahmen...): Finger weg von innenfokussierenden Superzooms und lieber ein "richtiges" Tele nehmen.

Allerdings könntest du mit dem Tamron auch noch näher ran (hast dich bei dem Vergleich offensichtlich an der Nahgrenze des Ofenrohrs orientiert). Das schafft laut Tamron einen max. Abbildungsmaßstab von 1:2,9, das Ofenrohr nur 1:4. Nur musst du dafür mit dem Tamron auch deutlich näher ran.

Natürlich merkt man das eher im direkten Vergleich mit anderen Objektiven, darum wird das vielen Superzoombenutzern gar nicht auffallen und es auch nicht weiter kümmern.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.12.2007 um 17:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 17:50   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Nun, zunächst einmal muss man sagen, dass die Hersteller es mit den Brennweiten nicht immer ganz genau nehmen.
Noch entscheidender ist allerdings, dass die Brennweite sich auch beim Fokussieren ändert, insbesondere bei Objektiven mit internem Fokus (bei dem sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht ändert). Bei solchen Objektiven erhält man eine kürzere Brennweite, wenn man auf nahe Objekte fokussiert, und das kann sich mitunter schon recht deutlich auswirken.
Das bedeutet, dass Dein Tamron zwar vermutlich etwa 300mm hat, wenn Du auf unendlich fokussierst, auf nahe Objekte fokussiert dürfte die Brennweite aber deutlich kürzer sein.
Das Ofenrohr hat keinen internen Fokus, daher dürfte die Änderung hier geringer sein (falls überhaupt vorhanden).

In den Exif-Daten wird die Änderung der Brennweite aufgrund des Fokussierens nicht berücksichtigt.

Edit: Jens war schneller...
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 18:25   #4
somodi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 52
ok, habe grade bei Fokus "nahe unendlich" getestet und ich komme jetzt im Vergleich zum "Ofenrohr" auf etwa 290mm.

DANKE, jetzt ist die Welt wieder in Ordnung ......


uuups (kratz am Kopf) welches Objektiv ist denn jetzt besser geeignet
somodi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Allgemeine Frage zur Brennweite und Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.