![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Frage an die Elektrolurche ;-)
Hallo
ich habe ein seit neustem ein Notebook im Einsatz (HP Compaq) bei dem das Netzteil über einen dreipoligen Anschluss verfügt (mit Schutzkontakt also) und folgerichtig einen fetten Schuko-Stecker hat. Das ist leider völlig blöde, weil der nicht in meinen Koffer passt ... ![]() Nun habe ich festgesetellt, dass ich ein normales Euro-Kabel mit zwei Polen in den Anschluss am Netzteil reinwürgen kann und es funktioniert auch alles prima. Brauche ich an einem kunststoffummantelten Netzteil einen Schnutzkontakt ? Oder kann ich das so machen (mit einem zweipoligen Kabel), damit mein Koffer nicht platzt ? Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Du solltest nicht zu leichtsinnig Strom umgehen. Zwar leutet das Kunststoffgehäuse nicht,
es besteht hier also nicht unmittelbar die Gefahr mit Strom in Berührung zu kommen. Aber was wäre bei einem überhitzen Netzteil, oder einem Kurzschluss im selbigen? Hier kann Dir der Schutzleiter das Leben retten, oder gar einen Brand verhindern. Hier sollte dann der FI-Schutzschaltersehr schnell greifen. Um jetzt mal ganz dramatisch zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Ich habe nichts mit Elektro zu tun - aber ...
Wenn aber ein Kabel mit Schutzleiter beiliegt, wird es wohl notwendig sein. Mir ist keine Firma bekannt, die mehr als notwendig liefert. Du kannst Dir ziemlich sicher sein, dass die sich dabei was gedacht haben bzw. dies nicht freiwillig tun. Also ich würde nur das mitgelieferte Kabel oder ein gleichwertiges benutzen, die Gefahr eine gepellt zu bekommen, wäre mir zu groß... Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ist in der "Steckdose" des Netzteiles der dritte Kontakt vorhanden?
Könnte ja sein das die einfach ein Standard Kabel beilegt haben weil gerade billiger oder lieferbar... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose. So richtig einleuchten will mir das nicht.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Das wäre in D nicht zulässig!
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Vielelicht ist im inneren alles vergossen, oder die Elektronik ist komplett gekapselt. So dass Du damit niemals in Berührung kommen kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Du meinst nicht, dass das eventuell nur mit verschiedenen Netzstandards oder Vorschriften in anderen Erdteilen zu tun haben könnte ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Kannst Du mal Bilder einstellen? So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Meiner Meinung nach macht ein Schutzkontakt an einem Schaltnetzteil wenig sinn. Da aber dieses Netzteil warscheinlich Europaweit vertrieben wird, ist es so ausgelegt, da es halt den EDV Vorschriften aller EU Ländern entsprechen muss. (Meine Vermutung)
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Bild kommt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|