Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung - (4 5)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 16:28   #1
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Bildbearbeitung - (4 5)

Hallo,

Das Thema Datenverlust packe ich nochmal hierein.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/4-Datenverlust.pdf

Und was ganz kleines zur Interpolation.

http://home.arcor.de/andreaslemperez...erpolation.pdf

Mit diesen ersten kleinen Themen, weise ich drauf hin, dass EBV fast alles erlaubt und zwar von uns gesteuert, auch das Drucken. Mit den Datenverlusten zeige ich, dass man mit den Korrekturen vorsichtig umgehen sollte. Es gibt Grenzen. Man sollte sich vorher überlegen, was man machen will und erst dann loslegen.

Beim nächsten Mal, aber erst in 8 Tagen , zeige ich wo die Problematik des Fotografierens liegt.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2004, 01:31   #2
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Da ich gerade gesehen habe, dass Du mit Kritik umgehen kannst schreibe ich Dir schnell drei Zeilen:

Zum Thema Datenverlust: Ein Fehler hat sich eingeschlichen. Die Daten werden nicht gelöscht, sondern mit den Werten benachbarter Helligkeiten zusammengefasst. Was nicht so schlimm ist (wenn doch gibt es den 16-Bit Modus in PS CS).

Das Lücken auf der anderen Seite entstehen ist auchnicht so schlimm. Nicht gut, aber es hört sich be Dir recht schlimm an. In der Regl wirst Du den Farbabriss erst bei einer Wirklich großen Lück und mindestens einer 1:1 Darstellung sehen können.

Zum Thema Interpolation: OK, wir haben es alle gewußt. Schön das Du es nochmal gezeigt hast. Aber gibt es neue Erkenntnisse, wie ich es vermeiden kann? Oder sollte ich besser in Zukunft auf Transformationen und Skalierungen verzichten? Ich verstehe nicht wo hin Du willst.

Oder ist es einfach eine Erkenntis Dich dich gerade selber erst erreicht hat und die Du mitteilen willst. Für mich hören sich beide PDFs so warnend an und zu sagen, wie ich es um gehen kann oder wann tatsächlich, das Problen schlimm wird.

Gruß Rainer
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 10:04   #3
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rainer Schäle
Da ich gerade gesehen habe, dass Du mit Kritik umgehen kannst schreibe ich Dir schnell drei Zeilen:

Zum Thema Datenverlust: Ein Fehler hat sich eingeschlichen. Die Daten werden nicht gelöscht, sondern mit den Werten benachbarter Helligkeiten zusammengefasst. Was nicht so schlimm ist (wenn doch gibt es den 16-Bit Modus in PS CS).

Gruß Rainer
Dieses Thema ist dadurch entstanden, dass ein Mitglied in einem Kommentar, gesagt hatte, es sei kein Problem, man könne ja gelb hinzufügen. Da viele denken, der Computer füge eine Farbe hinzu, habe ich darauf hingewiesen, dass dem so nicht ist, sondern dass die Komplementär Farbe rausgenommen wird. Es sollte ein Hinweis sein, bei Bildbearbeitung nicht wild zu experimentieren, sondern gezielt zu arbeiten, um die Problematik des Verlustes zu reduzieren. Bei einfachen Korrekturen spielt dieser verlust sicher kaum eine Rolle. Wer aufwendig arbeitet, mit mehreren Ebenen, usw.dann können sich solche Fehler schon addieren und sichtbar werden.
Bei PS gibt es natürlich Hilfsmittel, aber sehr viele arbeiten mit anderen Programmen, wo man auf so etwas achten sollte. Ich glaube, man sollte in solchen Fällen immer ein wenig mehr dramatisiere, damit Nutzer auf solche Punkte achten.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 12:09   #4
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Naja dann geht es doch eher um Begriffe wie additives und subtraktuives Farbsystem, was aber faktisch keinen Unterschied macht. Wer mit Kanälen arbeit muß bei RGB andersrum denken als bei CMYK.

Das diese Fehler schnell Sichtbar werden können halte in der Praxis auch für definitiv zu dramatisch dargestellt. Erstell mal einen Farbverlauf von Schwarz nach Weiß in einem Dokument mit einer Breite von 256 Pixel. (Am besten ohne Dither). Dann stell die Ansicht auf 100% und öffne Mal die Tonwertkorrektur. Wie weit mußt du den Gamma nach recht oder links ziehen bevor Du die Tontrennung wahrnimmst? Bei ir liegt das ungefähr bei über 2.5 oder unter 0,3.

Jetzt mach das selbe noch mal mit eingeschaltetem Dither. Da geht noch sehr viel mehr. Ich frage mich nur, was das für extrem Bildbearbeitungen seinen sollen vor den Du da warnst.

Ich warne dann lieber vor Panikmache und weise lieber auf diese Problematik hin (Aber lieber "Normalanwender" - Du wirst selten damit zu tun haben!)

Rainer
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 12:36   #5
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rainer Schäle

Ich warne dann lieber vor Panikmache und weise lieber auf diese Problematik hin (Aber lieber "Normalanwender" - Du wirst selten damit zu tun haben!)

Rainer
Wenn ich Dich richtig verstehe, plädierst Du dann dafür, wild herum zu experimentieren,ohne sich Gedanken zu machen, wie das Endergebnis aussieht. Lasst Euch überraschen. Wenn ein Bild farblich bald so daneben ist, dass ein Verbesserung nicht mehr möglich ist, Pech gehabt.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2004, 12:47   #6
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Ach - ja warum nicht. Durch probieren lernt man erfahrungsgemäß am meisten. Außerdem muß nicht jedes Bild optimiert werden. Schließlich kann auch eine Verfremdung super sein.

Rainer

Nebenbei verdrehst Du mein Worte bzw. deren Inhalt - Blöde Grundlage.
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:15   #7
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rainer Schäle
Ach - ja warum nicht. Durch probieren lernt man erfahrungsgemäß am meisten. Außerdem muß nicht jedes Bild optimiert werden. Schließlich kann auch eine Verfremdung super sein.

Rainer

Nebenbei verdrehst Du mein Worte bzw. deren Inhalt - Blöde Grundlage.
Von Verfremdung war hier nicht die Rede. Noch mal zur Klärung. Wer mit PS ab 6 arbeitet, wer ausreichend Speicher für Rückschritte hat, den betrifft das nicht.
Lass uns doch mal ein praktisches Beispiel durchspielen.Ein Amateur kommt mit seinen Urlaubsbildern zurück. Alles zu blau. Er gibt Gelb rein - PS Blau raus. Der Himmel ist sehr blass, er gibt Blau rein - PS Gelb raus. Seine Frau hat einen sehr blassen Hautton. Er gibt rot rein - PS unter anderem blau raus. Nun stellt er fest dass das Bild total verschoben ist, zuviel blau rausgenommen. Nun fängt er an die Farben umgekehrt zu korrigieren. Was glaubst Du, was an Farben noch übrig bleibt?? Glaubst Du nicht. Dann sieh das eine oder andere Bild im Forum an.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:19   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von andys
Glaubst Du nicht. Dann sieh das eine oder andere Bild im Forum an.
Welche? Welches? Belege bitte...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:25   #9
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von andys
Von Verfremdung war hier nicht die Rede. Noch mal zur Klärung. Wer mit PS ab 6 arbeitet, wer ausreichend Speicher für Rückschritte hat, den betrifft das nicht.
Lass uns doch mal ein praktisches Beispiel durchspielen.Ein Amateur kommt mit seinen Urlaubsbildern zurück. Alles zu blau. Er gibt Gelb rein - PS Blau raus. Der Himmel ist sehr blass, er gibt Blau rein - PS Gelb raus. Seine Frau hat einen sehr blassen Hautton. Er gibt rot rein - PS unter anderem blau raus. Nun stellt er fest dass das Bild total verschoben ist, zuviel blau rausgenommen. Nun fängt er an die Farben umgekehrt zu korrigieren. Was glaubst Du, was an Farben noch übrig bleibt?? Glaubst Du nicht. Dann sieh das eine oder andere Bild im Forum an.

Andys
Naja - das es Dir bei den PDFs darum geht wurde mir so nicht klar. Du hast natürlich recht damit, dass Bilder zu stark hin und her bearbeitet werden. Aber das finde ich ist kein Problem von Gelb rein drehen sondern eher ein Grundsatz den man bei der Bildbearbeitung allgemein beachten muß, wenn man gute Qualität erreichen will. Dabei gilt sicherlich: So wenige Bearbeitungsschritte wie möglich machen. In PS helfen dabei natürlich die Einstellungsebenen und der neue 16-Bit Modus.

Rainer
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:42   #10
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rainer Schäle
Zitat:
Zitat von andys
Von Verfremdung war hier nicht die Rede. Noch mal zur Klärung. Wer mit PS ab 6 arbeitet, wer ausreichend Speicher für Rückschritte hat, den betrifft das nicht.
Lass uns doch mal ein praktisches Beispiel durchspielen.Ein Amateur kommt mit seinen Urlaubsbildern zurück. Alles zu blau. Er gibt Gelb rein - PS Blau raus. Der Himmel ist sehr blass, er gibt Blau rein - PS Gelb raus. Seine Frau hat einen sehr blassen Hautton. Er gibt rot rein - PS unter anderem blau raus. Nun stellt er fest dass das Bild total verschoben ist, zuviel blau rausgenommen. Nun fängt er an die Farben umgekehrt zu korrigieren. Was glaubst Du, was an Farben noch übrig bleibt?? Glaubst Du nicht. Dann sieh das eine oder andere Bild im Forum an.

Andys
Naja - das es Dir bei den PDFs darum geht wurde mir so nicht klar. Du hast natürlich recht damit, dass Bilder zu stark hin und her bearbeitet werden. Aber das finde ich ist kein Problem von Gelb rein drehen sondern eher ein Grundsatz den man bei der Bildbearbeitung allgemein beachten muß, wenn man gute Qualität erreichen will. Dabei gilt sicherlich: So wenige Bearbeitungsschritte wie möglich machen. In PS helfen dabei natürlich die Einstellungsebenen und der neue 16-Bit Modus.

Rainer
Ich finde es gut, dass Du diese Frage so hartnäckig gestellt hast. Man schreibt und denkt es ist verständlich. Es gibt auf solche Themen hier leider wenig reaktionen. Man weiß nicht, ob man verstanden wird. Das motiviert mich nicht so etwas weiter zu machen.
Der 16 Bit Modus ist ja nicht neu. Neu ist, dass mehr Funktionen in 16 Bit vorgenommen werden können.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung - (4 5)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.