Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Spyder 2 Monitorkalibrierungs-Problem...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 00:55   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Spyder 2 Monitorkalibrierungs-Problem...

Ich hätte da mal eine eigene Frage zur Spyder-Profilierung:

Mir ist die Darstellung in den Tiefen (Schatten) zu undetailliert, d.h. dunkle Details saufen trotz Profilierung des Monitors ab.
Wenn ich die Monitorhelligkeit erhöhe kommen die Details wieder zum Vorschein, dann stimmt aber die Helligkeit des Restbildes nicht mehr (logisch).

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit das Verhalten zu verbessern?
Eigentlich sollte das ja automatisch alles richtig kalibriert werden, ist es aber offenbar nicht...

Tom

Geändert von Tom (04.12.2007 um 01:05 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2007, 01:56   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Vielleicht ist der Monitor auch "platt" - handelt es sich um einen älteren CRT, oder ist das schon was neueres (TFT)? Ich bin kürzlich von einem 8 Jahre alten CRT auf ein TFT umgestiegen und war absolut erstaunt über den Kontrastunterschied: der TFT kam mir erst viel zu hell vor, weil Schatten plötzlich so viel Tiefe hatten (früher sind die Kameraabbildungen bei Dpreview z.B. praktisch mit dem Hintergrund verschmolzen, jetzt stechen sie regelrecht heraus). Da die hellen Bereiche aber auch gut gezeichnet sind, zeigt mir das eigentlich nur, daß der alte Monitor am Ende war. CRTs (auch Fernseher) verlieren mit der Zeit die Leuchtkraft ihrer Phosphorschicht und da ist dann irgendwann der Kontrast für die Füße. Zu dunkle Tiefen kann man -wie du schon sagst- zwar über die Helligkeit ausgleichen, aber dann wird's insgesamt zu hell - der Gesamtkontrast ist einfach nicht ausreichend, ähnlich dem Dynamikumfang bei Kameras.

Wenn das ein neuer Monitor ist (und auch ein guter, auch bei TFTs gibt's da natürlich Unterschiede), du also ein generelles Monitorproblem ausschließen kannst, probiere vielleicht auch mal eine andere Version der Kalibrationssoftware - gibt's bei Colorvision zum Download. Bei mir hat das ein Farbproblem behoben, aber ich nutze auch noch die erste Spyder (siehe anderer Thread). Das Profil wird korrekt geladen?

Und bevor man kalibriert, sollte der Monitor mittels Graukeil usw. auch schon einigermaßen passend eingestellt sein. Und es kann auch eine Rolle spielen, ob man z.B. bei Tageslicht, das direkt auf den Monitor scheint, kalibriert oder eher im abgedunkelten Raum usw. Vielleicht ist es aber auch nur subjektives Empfinden - hast du den Monitor, bzw. deine Augen mal auf einen Graukeil losgelassen? Z.B. hier - jedes Feld hat eine andere Helligkeit, das sollte deutlich sichtbar sein. Besser ist ein Testprogramm, z.B. dieser hier (muß nicht installiert werden - nur runterladen und starten - Test 14/24 ist für dein Problem interessant): http://www.eizo.de/lcdtestutility.html
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2007 um 02:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 02:58   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo Jens,

das ist kein ausgelutschter Röhrenmonitor sondern ein relativ neuer TFT.
Ein Fujitsi-Siemens 22", nix besonderes halt.

Die Spyder Software ist aktuell. Profil wird geladen. Raumbeleuchtung stark gedimmt.

Dein Testbild erkenne ich gut, die Stufung ist allerdings auch nicht sehr fein.

Ich habe zum Testen das Schwarzweißbild von DQ-Tools genommen, dem ich noch ein paar feinere Graustufen hinzugefügt habe (kann es morgen mal hochladen).

Ein kalibrierter Monitor sollte m.M. auch noch 1-2% Luminanz (RGB ca 2/2/2 bis 5/5/5) noch von völligem Schwarz differenzieren können...

Von den DQ-Tools war ich damals auch schwer enttäuscht, wie grob die Stufung ist.
Wenn man danach seinen Monitor einstellt säuft sehr viel im Dunkeln ab (war auch schon beim alten Röhren-Monitor so).

So, jetzt brauch ich erst mal ne Mütze Schlaf...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 03:16   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Dein Testbild erkenne ich gut, die Stufung ist allerdings auch nicht sehr fein.

Ein kalibrierter Monitor sollte m.M. auch noch 1-2% Luminanz (RGB ca 2/2/2 bis 5/5/5) noch von völligem Schwarz differenzieren können...
Dann versuch mal den verlinkten Eizo-Test, da hast du einen Graukeil mit solchen Werten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 03:20   #5
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hier noch mein Testbild:



Welche Prozentzahlen kannst Du erkennen?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2007, 03:28   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Welche Prozentzahlen kannst Du erkennen?
Wenn ich das Licht aus mache und wirklich genau hinschaue 1% (2 und 4 natürlich auch) im dunklen und 98% im hellen Teil. Mehr als ein "gerade so erkennen" ist das aber tatsächlich nicht. Interessanterweise lässt es sich bei seitlicher Betrachtung besser sehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2007 um 03:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 03:36   #7
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn ich das Licht aus mache und wirklich genau hinschaue 1% im dunklen und 98% im hellen Teil. Mehr als ein "gerade so erkennen" ist das aber tatsächlich nicht. Interessanterweise lässt es sich bei seitlicher Betrachtung besser sehen.
Bei lotrechter Betrachtung sind es bei mir 4% und 98% (wenn ich ganz genau hinsehe sogar 99%).

Wenn ich von oben schaue (etwa 30-40° zur Lotrechten) sehe ich sogar die 1%, allerdings ist das Schwarz dann schon mittelgrau...

Die Winkelabhängigkeit ist typisch für LCDs.
Bei richtig guten LCDs ist der Effekt geringer.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 03:49   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bei lotrechter Betrachtung sind es bei mir 4% und 98% (wenn ich ganz genau hinsehe sogar 99%).
Das heisst wohl, mein Monitor ist insgesamt etwas heller eingestellt - die 99 % und auch die beiden rechten "Qs" habe ich erst sehen können, nachdem ich den Kontrast etwas gesenkt habe, vorher war da nichtmal was zu erahnen - jetzt sehe ich alles von 1 bis 99 %. D.h. bei mir war die Kalibration auch nicht perfekt (das letzte Mal ist aber auch schon etwas her). Vielleicht erreicht man mit diesem Test einfach die Grenzen des möglichen? Letztendlich ist so ein Spyder ja eigentlich auch nur ein rel. einfaches Gerät, Profilösungen sind nochmal 'ne Ecke teurer soweit ich weiß und dann stellt sich natürlich auch noch die Frage nach der Qualität der Monitore (meiner ist auch nur bessere Einsteigerklasse, immerhin mit MVA Panel, sollte also einigermaßen blickwinkelstabil sein). Das Umgebungslicht spielt eine Rolle, das subjektive Sehempfinden (Müdigkeit -> Uhrzeit ) usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2007 um 04:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:41   #9
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Ich hab nen ziemlich alten aber an sich ziemlich guten Iiyama-TFT - erkenne lotrecht von 2% bis 99%, durch Änderung des Blickwinkels ändert sich nicht viel außer dass ich Probleme habe die feinen Kontraste an den Schriftkanten noch wahrzunehmen (mit genau hinschauen gehts aber) - hat mein Monitor (100€, dslr-forum, nix kalibriert) jetzt "gewonnen"?
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost

Geändert von Daydreamer (04.12.2007 um 08:43 Uhr)
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 09:19   #10
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
...hat mein Monitor jetzt "gewonnen"?
Eindeutig ja (zumindest was den Preis und den Aufwand für die Kalibrierung betrifft)!
Jens' Einstellung wird auch OK sein.
Wobei das Testbild aber auch nichts über Farb- und Gamma-Einstellung aussagt...


Habe eben mal den 2. Monitor (17" Scott LCD) getestet, da sehe ich nicht mal die 4% , aber dafür auch die 98-99%.

Und hat jetzt jemand einen Vorschlag, wie ich den Spyder 'überlisten' kann (außer nachträglich Helligkeit und Kontrast am Monitor zu manipulieren, was ja im Grunde nicht im Sinne einer Spyder-Kalibrierung ist)?

Die Spyder 2 Pro Software beitet ja einige Eingriffsmöglichkeiten mehr als die Express-Version, allerdings auf Kosten der benötigten Zeit und (zumindest bei mir) der Reproduzierbarkeit (da ich mir nie merke, was ich wie eingestellt habe...).

WinSoft vielleicht eine Idee?

Geändert von Tom (04.12.2007 um 13:47 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Spyder 2 Monitorkalibrierungs-Problem...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.