![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
nach Zoomen neu Fokussieren ?
Liebes Forum,
wie macht Ihr das, wenn das Motiv schon sauber fokussiert ist, aber dann noch ein etwas heran- oder weg gezoomt werden muss - fokussiert ihr neu oder nicht ? Mir ist schon klar, dass es Objektive gibt, die den Fokus beim Zoomen sauber halten, die heissen dann "parafocal". Aber wie ist das in der täglichen Praxis, sind gängige Objektive i.d.R. alle "ein bisschen" parafocal, so dass man den leichten Fehlfocus nicht gleich bemerkt ? Gruß Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Beim reinzoomen sollte man grundsätzlich neu fokussieren, denn der Fokus muss nicht mehr unbedingt passen, egal wie gut das Objektiv ist! Liegt halt daran, das bei größerer Brennweite der Schärfentiefe-Bereich kleiner wird!
Beim rauszoomen kann man dagegen aufs fokussieren verzichten, sofern das Objektiv mitspielt! Man kann das in dem Fall sogar für problematische Motive gewollt einsetzen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
![]()
Ranzoomen...scharfstellen....je nach Bedarf dann rauszoomen
![]() War früher schon so und ist heute komischerweise immer noch die beste Moglichkeit im Weitwinkelbereich die Schärfe so optimal wie möglich zu bekomenn ![]() holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn man aber bei Weitwinkelaufnahmen möglichst viel Schärfentiefe will und ein weit entferntes Objekt auf jeden Fall scharf sein soll, ist es aber oft besser manuell mit der sogenannten Hyperfokaldistanz zu arbeiten.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Diese Frage hat mich zu einem kleinen Test angeregt. Zwei gängige Objektive habe ich an zwei gängigen Kameras darauf untersucht, ob man sie als parfokal bezeichnen kann. Das Scharfstellen mit AF erfolgte bei mäßigem Licht, alle Aufnahmen vom Stativ mit Blitz bei offener Blende. Die gezeigten 100%-igen Ausschnitte der unbearbeiteten JPEG-Dateien haben eine Größe von 250x200 Pixel. Für die Fotos in der ersten und dritten Spalte wurden die Kameras jedesmal aus- und eingeschaltet und mit AF fokussiert. Bei denen in der 2. und 4. Spalte wurde nur das erste Bild bei maximaler Brennweite sorgfältig scharf eingestellt, die restlichen Aufnahmen erfolgten ohne Veränderung der Entfernungseinstellung. ![]() ![]() Die Bilder zeigen besonders für das Weitwinkelobjektiv die Notwendigkeit, bei größter Brennweite zu fokussieren und dann den gewünschten Ausschnitt einzustellen. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (30.11.2007 um 14:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nur, falls jemand weiter dazu recherchieren möchte oder so: der Ausdruck für dieses Verhalten nennt sich "parfokal", nicht "para...". http://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal Das ist ein Konstruktionsmerkmal und hat mit der Brennweite o.ä. nichts zu tun.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Stephan: vielen Dank
![]() Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (30.11.2007 um 15:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich benutze das gerade beim WW für die Einstellung der hyperfokalen Distanz.
Meist ein Wert um 1,2 Meter bei meiner Lieblingsbrennweite und Blende. Das Bild muß albern sein: Leicht in die Knie (bin 185), das 16 - 80 voll auf Tele auf die Schuhspitze scharf, dann rauszoomen und knipsen. :rotfl: |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|